Spezielle Regelsystem > DBx-Familie

Zu klärende DBA Spielsituation

(1/3) > >>

Christof:
Hi Leute,
also es ergab sich ungefähr folgende Situation (lässt sich so nicht genau abbilden, vielleicht kommt noch eine Graphik nach...):

.........SpSpSpSpSp  /
Bd......................Ps
....Bd................./Ps
........Bd............/ Ps
............Bd......./.  Ps
......................./..Ps

Die Blades und die Spears sind hier Römer, die Psiloi sind Numider. Die Psiloi sind von den Speeren gezockt, die Blades schauen nach aussen. Die Plänkler können sich eindrehen und die Spears attakieren. Nachdem die Plänkler das getan haben, müssten sich die Bd eigentlich mit der Front den Plänklern zu drehen, das klappt jedoch nicht, da die römischen Speere den Blades dann im Weg stehen. Wir haben den Nahkampf einige Millimeter von den Speeren weg gezogen (die Plänkler sind also etwas zurückgefallen und die Blades folgten). Dadurch sind die Blades in einen Wald geraten (die Linie \'/\' deutet den Waldrand an), haben den Nahkampf verloren und sind in die direkt hinter ihnen stehenden Speere geprallt.

War das richtig so?   Wie würde das sonst abgehandelt werden?

Gruss Christof

Mehrunes:
Hier nochmal als Grafik:



=>



=>



Die andere Variante wäre dass der Angriff unmöglich ist, weil der Römer kein Turn-to-Face machen kann.

Verwandte Frage: Was passiert wenn ich eine Kolonne aus zwei Elementen in der Flanke angreife? Machen beide Elemente Turn-to-Face oder nur das erste und die beiden werden zurückgesetzt, damit das hinter stehenbleiben kann?

vodnik:
...zur Frage von Christus: Angriff der Klingen nicht möglich, ohne dass die Speere sich zurückbewegen (nach Mehrunes2) nach der 1. Gragik sperren sich die 3 Elemente gegenseitig, einen Nahkampf ein wenig zu verschieben geht nicht...

...zur Frage von Mehrunes: die Kolonne dreht sich zu...

...übrigens, die Buchstabengrafik ist echt Sch... fällt unter: du sollst keine falschen Zeugnisse abgeben...

Christof:
Hmm, die Buchstaben sehen bei verschiedenen Rechnern mal wieder unterschiedlich aus -wobei ich dachte durch Text+Bild schon die Sachlage zu verdeutlichen.
Damit hat sich der Versuch erledigt. Mehrunes Bild gibt die Situation richtig wieder.

Interessant finde ich das ein Angriff nicht stattfinden kann, weil der Angegriffene nicht den notwendigen Platz hat positioniert zu werden. Hier fängt das Spiel und Regelwerk an nicht mehr nur an unhandlich durch geometrische Anprüche zu sein, sondern ab da wird es dann meines Erachtens absurd.

Angenommen die Speere wären eben keine solchen, sondern eine Mauer, also ein nicht betretbares Stück Gelände. Jetzt sind die Numider nicht in einer ZoK, ändert sich etwas?

Gruss Christof

vodnik:
...da müsstest du abstrackter denken. Mauern mit den Abmessungen von schweren Fusstruppen stehen nicht einfach so \'rum. Steht aber anstelle der Speere generell unpassierbares Gelände, müssten die Plänkler die Legionäre korrekt in der Flanke angreifen, diese drehen sich zu, drängen die Plänkler soweit zurück, sodass sie in einer, für sie begehbaren Geländeart zu stehen kommen, dummerweise können sie im folgenden Nahkampf nicht zurückprallen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln