Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 18:10:35
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Plastikburg von Warlord  (Gelesen 6378 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

umbranoctis

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 148
    • 0
Plastikburg von Warlord
« Antwort #15 am: 09. April 2016 - 13:29:05 »

Ich sehe die Tatsache, dass Warlord anscheinend zukünftig auf wirklich allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen will auch mit gemischten Gefühlen. Das wirkt ein wenig so, als ob sie in jedem Bereich des Tabletops die Vorherrschaft anstreben, um zukünftig den ganzen Markt beherrschen zu können (sehr überspitzt dargestellt!)...

On Topic: die Burg müsste man wirklich erst noch ordentlich pimpen, damit sie auf dem Tisch was her macht.  :thumbdown:
Gespeichert

Joerg Bender

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 268
    • Things from the Basement
Plastikburg von Warlord
« Antwort #16 am: 09. April 2016 - 15:55:12 »

Ich wage zu behaupten, dass das keiner Burg in Europa ähnlich sieht? Einzelne Elemente sicherlich (Turm, Torhaus, Zinnen etc.). aber wo gibt es denn komplett rechtwinklige Burgen???
Man hätte doch wenigstens ein oder zwei \"angewinkelte\" Mauerstücke anbieten können, die etwas Abwechslung bei der Gestaltung bieten. Oder ein Segment mit einer Bresche. Oder einem Ausfalltor. So ist es leider sehr steril und abstrakt.
Und über den Preis will ich erst gar nicht reden...
Gespeichert

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 523
    • 0
Plastikburg von Warlord
« Antwort #17 am: 09. April 2016 - 16:30:31 »

Zitat von: \'PUMIKA\',\'index.php?page=Thread&postID=219215#post219215
Ich wage zu behaupten, dass das keiner Burg in Europa ähnlich sieht? Einzelne Elemente sicherlich (Turm, Torhaus, Zinnen etc.). aber wo gibt es denn komplett rechtwinklige Burgen???

Beaumaris, Bodiam und Bolton Castle fallen mir da direkt ein :whistling: ... ist natürlich ein wenig anglozentrisch. ;)
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Joerg Bender

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 268
    • Things from the Basement
Plastikburg von Warlord
« Antwort #18 am: 09. April 2016 - 16:45:08 »

Ok, danke für den Hinweis. Bodiam and Beaumaris Castle könnten als Vorlage gedient haben.
Gespeichert

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 523
    • 0
Plastikburg von Warlord
« Antwort #19 am: 09. April 2016 - 17:07:57 »

Naja, man macht halt, was man kennt, nicht wahr? Ich hätte auch lieber etwas wie Vischering oder Kakesbeck, aber das geht dann natürlich nicht modular. Ich denke, dass das beim Design eine ganz maßgebliche Rolle gespielt hat, sicher auch unter dem Einfluss der alten GW-Plastikburgen.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.318
    • chaosbunker
Plastikburg von Warlord
« Antwort #20 am: 09. April 2016 - 17:34:41 »

Die Mauern können nicht nur rechtwinklig sondern auch im 45° / 60° Winkel angeflanscht werden. Steht auch in der Beschreibung. Aber Hauptsache mal rummeckern, so deutsch.

Joerg Bender

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 268
    • Things from the Basement
Plastikburg von Warlord
« Antwort #21 am: 09. April 2016 - 17:47:26 »

Zitat von: \'SiamTiger\',\'index.php?page=Thread&postID=219226#post219226
Die Mauern können nicht nur rechtwinklig sondern auch im 45° / 60° Winkel angeflanscht werden. Steht auch in der Beschreibung. Aber Hauptsache mal rummeckern, so deutsch.

Wo steht denn in den beiden links was von 45° / 60° Winkel? Hab mir das nochmal durchgelesen und nichts entsprechendes gefunden. Und selbst wenn das so ist bekomme ich bei drei Mauerteilen nicht wirklich was anderes als ein Rechteck hin, wenn ich eine geschlossene Anlage bauen möchte. Es sei denn ich kaufe zwei Sets oder die angekündigten Erweiterungen. Bis dahin muss ich aber erst noch mein Sparschwein mästen.

Den letzten Satz merke ich mir.
Gespeichert

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
Plastikburg von Warlord
« Antwort #22 am: 12. April 2016 - 13:48:03 »

sonst wartet und spart bis Januar dann könnt ihr dies kaufen:

https://www.kickstarter.com/projects/dwarvenforge/dwarven-forges-castles-3-d-modular-terrain-for-gam/description

voll modular und voll bespielbar.
Gespeichert

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
Plastikburg von Warlord
« Antwort #23 am: 12. April 2016 - 14:12:54 »

Zitat
Wo steht denn in den beiden links was von 45° / 60° Winkel? Hab mir das
nochmal durchgelesen und nichts entsprechendes gefunden. Und selbst wenn
das so ist bekomme ich bei drei Mauerteilen nicht wirklich was anderes
als ein Rechteck hin, wenn ich eine geschlossene Anlage bauen möchte. Es
sei denn ich kaufe zwei Sets oder die angekündigten Erweiterungen. Bis
dahin muss ich aber erst noch mein Sparschwein mästen.

Von den Winkeln habe ich auch nichts gefunden!
Da die Türme aber rund sind ginge das sicher!
Wenn ich das Bild richtig deute, handelt es sich um 5 Mauerteile, 1 Tor und 4 Türme!


Zitat
This kit contains five wall sections, four towers and a gatehouse –
allowing you to create either a fully enclosed rectangular-footprinted
castle – or an impressive defensive wall.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1460463519 »
Gespeichert
The North Remembers!

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.318
    • chaosbunker
Plastikburg von Warlord
« Antwort #24 am: 12. April 2016 - 17:49:53 »

Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=219484#post219484
sonst wartet und spart bis Januar dann könnt ihr dies kaufen:

https://www.kickstarter.com/projects/dwarvenforge/dwarven-forges-castles-3-d-modular-terrain-for-gam/description

voll modular und voll bespielbar.
Das steht preislich aber in keinem Verhältnis zu den anderen Produkten, ob man da jetzt die oben genannte Tabletop Workshop Burg oder die neue Renedra Festung nimmt. 585 USD aufwärts + Versand ist nochmal eine ganz andere Liga. Auch wenn sich dafür nicht gerade wenig Leute gefunden haben, die das gepledged haben.

Bzgl. der Winkel; 90, 120, 150 und 180 Grad sind möglich. Sieht man auch auf den Bildern von Tabletop Workshop.
Zitat
Not everyone wants a square Castle. That’s why we’ve designed the Tower
and Walls to connect at four different angles through the Connector
Sets. These angles are 90, 120, 150 and 180 degrees. In fact, we
recently set up a Castle Creation Centre to show off our favourite
designs. Our Standard Castle Set offers 3 Walls, 1 Wall Gate, 4 Towers
and 4 Connector Sets. Add 2 Towers, 2 Walls and 2 Connector Sets to this
and you have the ability to create your very own Hexagonal Castle!
Furthermore, add 4 Towers, 4 Walls and 4 Connector Sets for a massive
Octagonal Castle.

Unlike some of the alternative products out there, our Castle kits are
made of hard plastic. When it comes to price, gamers can get a good
chunk of kits for £100; a Standard Wall starts at £15 and Towers are
available at £25 each. We also offer a discounted Standard Set which
includes 4 Towers, 3 Walls, a Wall Gate and 4 Connector Sets.
http://www.tabletopgamingnews.com/tabletop-workshop-modular-castle-kits-now-on-sale/
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1460476506 »
Gespeichert

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Plastikburg von Warlord
« Antwort #25 am: 12. April 2016 - 20:27:53 »

Damals bei Tabletop Workshop sah das auch alles immer cooler aus - bei Warlord kommt es wirklich etwas popelig daher.
Aber die haben die Modularität auch besser ausgenutzt und vermutlich auch mehr Sets ins Bild gepackt.
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Grandmaster

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 248
    • 1
Plastikburg von Warlord
« Antwort #26 am: 12. April 2016 - 21:26:43 »

Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=219484#post219484
sonst wartet und spart bis Januar dann könnt ihr dies kaufen:

https://www.kickstarter.com/projects/dwarvenforge/dwarven-forges-castles-3-d-modular-terrain-for-gam/description

voll modular und voll bespielbar.
Das sieht ja wirklich sehr interessant aus...so wirklich interessant...oh man...
Gespeichert

Kippie

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0
Plastikburg von Warlord
« Antwort #27 am: 12. April 2016 - 22:46:28 »

also für 215 tacken würde ich mir eher nen styroporschneider,ne tonne styrodur farben etc. holen und das selber versuchen,vorallem weil ich letztens ein schönes tutorial zu geländebau aus styrodur aufm kanal vom tabletopbasement gesehen hab und was hoffentlich bald benutzt wird um für die Diceknights Wedding 45\' zu basteln

EDIT: Die Kickstarterburg sieht irgendwie aus als ob sie sofort umkippen würde wenn man mit nem ärmel an ner zinne hängen bleibt...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1460494530 »
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Plastikburg von Warlord
« Antwort #28 am: 13. April 2016 - 07:30:29 »

Auf der Perry Facebook Seite ist auch eine Große Burg von renedra zu sehen. Und die beiden Brüder zeigen, dass man daraus auch Kirchen bauen kann.
Gespeichert

Elfen Lothar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.067
    • 0
Plastikburg von Warlord
« Antwort #29 am: 14. April 2016 - 15:45:30 »

Hört sich zwar sehr interessant an, aber Facebook nein danke.
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)