Der Pub > An der Bar
Militärisches Sightseeing in Potsdam/Berlin
Strand:
In Berlin selbst kann man sich auch die Zitadelle in Spandau oder die Bunker, die vom Verein Berliner Unterwelten betreut werden, ansehen.
umbranoctis:
Danke für die Hinweise! Gerade das Friedrichmuseum hab ich mir mal auf meine To-Visit-Liste geschrieben.
Hm, irgendwie hatte ich die naive Vorstellung, dass gerade in Potsdam ganz bestimmt auch ein speziell preussisches Museum zu finden sei. ;(
Na was soll´s, das Zeughaus und das deutsche historische Museum werden wohl für genug Unterhaltung abseits der ganzen Schlösser bieten.
Btw.: ist Schloss Charlottenburg von Potsdam aus eine Reise Wert? Bzw. kommt man da gut hin?
newood:
... Fassade wird gerade renoviert und ist eingerüstet.
Ist drinnen schon einen Gang wert und die Parkanlage
ist schon ein schönes Fleckchen trotz der Betriebsamkeit
drum herum.
Am Spandauer Damm, also in unmittelbarer Nähe vom
Schloss gibt es auch einen gut sortierten Modellbauladen,
ich glaube das Ding heißt \"Mario\'s Modellbauladen\".
mfg
newood
12.04.2016
khde:
--- Zitat von: \'umbranoctis\',\'index.php?page=Thread&postID=219480#post219480 ---Hm, irgendwie hatte ich die naive Vorstellung, dass gerade in Potsdam ganz bestimmt auch ein speziell preussisches Museum zu finden sei.
--- Ende Zitat ---
Moin,
also wenn Dich der militärhistorische Aspekt bei Friedrich dem Großen interessiert muß ich Dich leider enttäuschen.
Zur Militärgeschichte Potsdams gab mal ein Buch von Frank Bauer das einen vielsagenden Titel hat: Vernichtet, Vergessen, Verdrängt. Es gab mal eine Initiative für ein Miltärmuseum, wäre absolut passend zu Potsdams Geschichte, ist aber nicht hübsch. Die hatten bereits privat 7000 Objekte gesammelt aber denen fehlte dann der lange Atem (vlt auch das nötige Kleingeld). Die Sachen sind dann alle ins Potsdammuseum gegangen. Wäre auch einer meiner wenigen Tips. Ansonsten gibt es hier nur schöen Dinge :-)
Potsdam selber ist ja UNESCO Kulturwelterbe also schöne Schlösser etc. gibt es hier dafür zu Hauf. Daß heißt nicht nur Sansoucci, sondern auch Alexandrowka, Holländisches Viertel, Cecilienhof, Schloß Babelsberg, Marmorpalais, Krongut Bornstedt ... . Im Krongut sind an und an auch die Langen Kerls unterwegs http://www.lange-kerls.de/ . Hätte Dich neuere Geschichte interessiert dann würde ich auf jeden Fall noch das http://www.mgfa-potsdam.de/ und das http://www.mhm-gatow.de/ empfehlen. Spannend wäre auch eine Führung durch das Einsatzführungskommando der BW in Geltow aber da aktuell nur bedingt möglich :D
Falls du nochmal familientaugliche Tips brauchst, sag kurz Bescheid.
Grüße aus Potsdam
Karl
umbranoctis:
Ist denn auch alles ausgestellt im Potsdammuseum? Auf eine fast reine Bildergalerie, wie sie auf deren Website vermittelt wird, hab ich nämlich weniger Lust.
P.S.: Die App \"Potsdam mit Friedrich II.\" ist ja extrem beliebt: schon über 10 mal downgeloaded seit 2012. :thumbsup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln