Allgemeines > Veranstaltungen
Qadeš - WAB-Kampagnenwochenende München - Abgesagt
Wellington:
Mehr als 3500 schaffe ich nicht, da müsste ich entweder wieder Chariots kaufen, oder ich bekomme einen Laser Raptor
--- Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=219571#post219571 ---Ich habe mal rasch meine Listen überflogen und mir sind zwei Sachen aufgefallen.
Die Errata für die Chariot Wars Liste ist bei den Trojan Wars nicht optimal, wer Bogenschützen einsetzt sollte diesen Punkt ignorieren (5 Punkte für einen M5, WS3 Skirmisher mit Bogen sind zu wenig, auch mit Ld 5).
Viele Modellreihen haben Reiter aber keine Regeln dafür. Wir sollten Reiter mit Speeren wie die israelitischen Reiter (S. 35), Reiter mit Wurfspeeren wie die arischen Reiter - ohne used to elephants (S.31), Reiter mit Bogen wie die hethitischen Reiter (S. 23) spielen. Natürlich alle 0-1 und muss die Einheit mit der geringsten Einheitenstärke in der Armee sein.
--- Ende Zitat ---
Ja, genau das Problem hab ich ja auch! Deshalb die Israeliten Cav mit Javelins in meiner Sigynnen Liste.
--- Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=219571#post219571 ---Wir sollten wieder ein Camp dabei haben. Vielleicht eine Option für die Ägypter das Camp unbewacht in der Mitte vom Tisch aufzustellen :P
--- Ende Zitat ---
Camp auf alle Fälle! Und die spezielle Ägypterregl auch ... Dafür darf er in Falle einer Niederlgae den Rest des Tages behaupten dass er gewonnen hat und alle nicken mitleidig
--- Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=219571#post219571 ---Ich könnte mir vorstellen einen Priester mitzunehmen, vielleicht auch nur in bestimmten Szenarien Der Priester steht im Camp und erzeugt D3 Oracle Points im Spiel oder jeder Priester darf einen Wettereffekt/Panikktest für einen Einheit in x\'\' auswählen, zu Beginn der Runde, noch vor dem Ansagen von Angriffen wird gewürfelt, bei 6 trifft das Ereignis ein - hauptsächlich interessant wenn wir eh mit Wetter spielen.
--- Ende Zitat ---
Priester und Wetter! Sehr gute Idee! Ich bina uch der Meinung das wir über Götter nachdenken sollten ..
--- Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=219571#post219571 ---Wir brauchen einige kleine, sehr kurze Szenarien (Löwenjagd, Brauereiüberfall, Zweikampf, nächtlicher Angriff auf die Schiffe mit brennenden Bällen). Außerdem brauchen wir mehr Hügel, weniger Wälder aber richtig viele Hügel. Für den Fluss habe ich schon ein Krokodil, brauchen wir also noch Flusspferde, eine Pavianhorde wäre sicherlich auch toll. Wäre ja schade wenn das Land so ganz ungefährlich wäre...
Gab es damals schon Laserraptoren oder kommen die erst im Viking Age?
--- Ende Zitat ---
Wir brauchen Bären/Nilpferd/Löwenjagd je nach Startgegend. Und Tempel!
Und wir müssen das Scharnhorst System antesten um damit dann die VPs/Gelände und Ablauf der Endschlacht zu generieren!
Neidhart:
4000 Punkte und 3000 Punkte sind bei mir eigentlich nur 3 Streitwagen und 6 Pferde Unterschied, den Rest habe ich hier :love:
Vielleicht ein paar Plänkler mehr...
Tabris:
Aus Hattusa sind wir gekommen ...
Kann ich meine Projekt der Hethiter wieder aus dem Keller holen. Welche Regeln verwenden wir ... das Orginal Chariot wars Buch oder die Onlineliste ? Würde wahrscheinlich auf 2-3000 Punkte Hethiter kommen ... und zur Feier dann gegen Ende nochmal 1000 Punkte verbündete Trojaner kaufen und bemalen :)
Was ich ansprechen wollte:
Plänkler ... am vergangenen Wocheende habe mal wieder gesehen wie unbefriedigend die Lösung für Plänkler bei WAB ist ( und ja, ich habe davon profitiert)
* Jede einzelne 10 Punkte Figur zu bewegen wird nicht spätestens bei 4000 Punkte armeen lächerlich und nervig
* mobile & flexible Feuerkraft der Plänkler sticht regelmässig Rank&File Truppen mit gleicher Bewaffnung aus dementsprechend wäre ich für eine interne Lösung der Kausa Plänkler dankbar :thumbsup:
Ich befürworte definitiv einen reinen Kampangencharakter des neuen Events ... Turnier brauchen wir unter uns nimmer ;)
Neidhart:
Plänkler könnten wir auf 6 Fernkampfmodelle oder 8 reine Nahkampfmodelle beschränken. Maximal 1 Plänkler je formierte Einheit. Damit sollte die Effektivität der Pläne gegenüber formierten Einheiten eingedämmt sein. Untereinander gibt es auch rasch Ergebnisse. 6 Modelle kann man auch mal auf einer oder zwei Multibase aufstellen.
Leader würde ich dann auch gleich für die streichen. Du hast recht, die Plänkler sind eine ziemliche Rüstungsspirale.
Nimmt man nur 6 mit werden die von anderen Plänklern zerschossen, also nimmt man 12, die sind dann aber bessere Schützen als 12 formierte Schützen.
Mit den kleineren Einheiten kann man zwar den formierten Einheiten fast nichts mehr anhaben, das passt aber auch besser. Im Chariot Wars haben fast alle die Möglichkeit ihre Plänkler auch als Open Order aufzustellen.
Ich würde intinktiv nach der größeren Onlineliste gehen, habe aber auch kein Problem mit dem Buch. Die Extras aus der Onlineliste brauchen wir ja wahrscheinlich nicht. (Obwohl du dann deine Inder spielen könntest, den Unterschied kennt bestimmt niemand.)
Goltron:
Es gibt ihn der biblischen Epoche wenn ich mit recht erinnere kaum bis keine \"Elite\" Plänkler wie sie in späteren Epochen öfter auftauchen. Das schränkt deren Gefährlichkeit schnell ein. Die Achillesferse von Plänklern ist halt die Moral. Ich bin aber auch der Meinung das gut gespielte Plänkler in WAB eine Macht und eigentlich zu gut sind. Man könnte das bspw. auch lösen in dem man ihr BF senkt.
In CW sind die Leichten Streitwagen sehe überpowert. Gerade bei den Assyrern ist das historisch furchtbar da diese keine leichten Streitwagen haben, und deren Kavallerie (welche die Streitwagen eigentlich ablöst) gegenüber diesen kaum etwas ausrichten kann. In WAB2.0 sind die Leichten Streitwagen anhand ihrer Grundregeln immernoch bevorzugt, MG hat sie in seinen Listen aber zumindest teurer gemacht.
Ich habe ja mal WAC gespielt, da waren die Streitwagen deutlich anders aber mmn historisch korrekter dargestellt. Evtl. könntet ihr überlegen das in WAB per Hausregel auch zu ändern was zu einem anderen Spielgefühl führt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln