Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 16:53:39
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Battlegroup: Unternehmen Lüttich - großtaktisches Battlegroup-Event in Berlin am Samstag, 16.07.2016  (Gelesen 5283 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

newood

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.148
    • 0
\"Team Liberty\" newood und Agent ooDrölf sind mit den US - Boys dabei !
« Antwort #15 am: 12. Juli 2016 - 09:32:52 »

... wie gewünscht, bringen wir auch gerne am Samstag  unser \"Geraffel\" für die Deutschen mit .

mfg
newood
12.07.2016
Gespeichert

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0

Es sieht wohl so aus, dass der Ruf nach Bubblegum und Cola so erfolgreich war, dass die Achse personell etwas Support benötigt. Ich werde also die Swingtrompete in die Ecke stellen, und am Samstag gibt es wieder zünftige Marschmusik vom Stabsmusikmeister des Panzergrenadieregiments Kreuzberg.
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

newood

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.148
    • 0
... mit klingendem Spiel in den Untergang !
« Antwort #17 am: 12. Juli 2016 - 11:29:05 »

Team \"Liberty\" erwartet Dich

mfg
newood
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0

Da der Obaboss abgesprungen ist, bin ich dann alleine die Achse mit Strand oder hilft noch wer aus?
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin

@ Mandulis
Obaboss hat sich schon um Ersatz gekümmert. Außerdem wurde ich direkt von der Ostfront abgezogen, um das Unternehmen Lüttich in der Anfangsphase zu unterstützen...
Gespeichert

daneaxe

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 672
    • 0

\"Erstes Tageslicht durchbricht an manchen Stellen den Bodennebel. Die Straßen von Mortain sind mit amerikanischen Wracks übersät. Bereits hinter der Stadt wird die Straße nach Avranches zum Schlachtfeld. Jetzt ist eile gefordert, denn man hört über dem Motorenlärm bereits das ferne Dröhnen der alliierten Jagdbomber.\"

\"Battlegroup: Unternehmen Lüttich\" ist unser drittes großtaktisches Event gewesen: Diesmal war der Gegenstand der erste Tag des unheilvollen Gegenangriffes vom 7. - 13. August 1944 – the Mortain Counter-Attack.

Wie schon anlässlich vergangener Events wollten wir erneut das BG-System in einem großtaktischen Rahmen testen, gewissermaßen über den Tisch hinaus spielen. Wir haben jeweils unterschiedliche Werkzeuge dafür ausprobiert. Diesmal haben wir direkte Abhängigkeiten zwischen den Spieltischen und die Position der Tische im taktischen – und wirklichen – Raum erprobt.



In der ersten Spielrunde (siehe \"1.\" auf der Skizze) versuchten die deutschen Panzerspitzen, die U.S.-Verteidiger von der Straße nach Avranches (dem zentralen Tisch) zu vertreiben. Sie erhielten umfangreiche Verstärkungen. Da die deutsche Artillerie den gegnerischen Rückraum bestrich, mussten U.S.-Verstärkungen über die Flanken im Norden und Süden durchbrechen. Nur so konnte die Straße gehalten werden. Deshalb versuchten deutsche Verbände, die für den Flankenschutz eingesetzt waren, die G.I.s dort in Gefechte zu verwickeln, Nachschub zu verzögern oder zu zerstören.

Besonders an der nördlichen Flanke hielt sich Colonel Bafl streng an seine Befehle und war bereit, hohe Verluste hinzunehmen, die Hauptmann Strand ihm mit seinen erfahrenen Stug-Besatzungen beibrachte. Schließlich konnten so einige, dringend benötigte Shermans ins Zentrum stoßen.





An der Südflanke gelang es einer Kompanie unter Hauptmann von Kluchert, fast keine Verstärkungen durchzulassen. Zwar hatten seine Grenadiere kaum schwere Waffen zur Verfügung, jedoch schien sein Gegenspieler, seinen Auftrag vergessen zu haben: Lt.-Col. Drölf hatte scheinbar am Vortag einen „Dear-John-Letter“ erhalten und war nun darauf erpicht, seinen Zorn an der Wehrmacht auszulassen. Er setzt unter dezentem Protest seines 1O die Verstärkungen ein, um die Grenadiere aufzureiben und schließlich erfolgreich zu vertreiben.



Im Zentrum rammten sich die Spitzen aus Panzern und Stugs in die hastigen Verteidigungsstellungen der G.I.s. Trotz hoher Verluste und einem einigermaßen tiefen Vorstoß der Deutschen konnten die Amerikaner den Abschnitt bis zum Mittag halten. Denn endlich stießen Verstärkungen hinzu und die Zeit der Angreifer war abgelaufen. Die massive Luftunterstützung der USAAF und RAF hatte durchwachsene Wirkung. Zwar wurden deutsche Einheiten ausgeschaltet, jedoch fielen auch einige Bomben zu kurz – mit verheerender Wirkung! Nachdem die Alliierten für eine geraume Weile Ziele für die Flieger mit blauem Rauch markierten, ließen die deutschen Offiziere bald die gleiche Farbe verschießen: Die Luftwaffe hatte enttäuscht, man lieh sich so (historisch korrekt) einige P-47.



*   *   *
Der erste Angriff war steckengeblieben, es musste nun Essen gefasst werden. Dann wurden die Verbände an den Tischen ausgewechselt, zwei Kommandeure gar abberufen (Skizze „2.“). Die Deutschen hatten die Anweisungen, den Angriff zu erneuern und nun endlich durchzustoßen. Die Befehle der G.I.s erschienen zunächst ähnlich, doch die U.S.-Kommandeure wussten, dass an der verbliebenen Flanke nun ein Versuch unternommen wurde, die deutsche Panzerspitze abzuschneiden. Währenddessen stellte die Spielleitung den nutzlosen dritten Spieltisch um…



Als nun auf der Flanke Commander Wallis im Südabschnitt entscheidende Punkte unter seine Kontrolle brachte änderte sich die Situation schlagartig (Skizze „3.“): Nun geriet der Rückzugsraum der Panzerspitzen in den Mittelpunkt, die deutschen Kommandeure in der Front mussten ihre Truppen plötzlich aus dem laufenden Angriff zum geordneten Rückzug umgruppieren. Schrecken regierte die Befehlsstände.



Letztlich konnten Wallis‘ Panzer die Rückzugsroute nicht vollends abschneiden (Skizze „4“). Dafür sorgte maßgeblich Hauptmann Decius, der mit Resten seiner versprengten Truppen und insbesondere Goliath-Geräten den Fluchtweg freihielt.





*   *   *
Vielen Dank an alle Teilnehmer für diesen schönen Spieltag – wir freuen uns wie üblich auf Eure Kritik und Eure Anmerkungen, damit die nächste Bombe noch ärger Platzt!

Fantastisch waren die Mischung aus unterschiedlichen Altersgruppen, Sprachen, Knights und Gästen sowie die Malwut der Teilnehmer im Voraus!

Noch mehr Bilder könnt ihr hier finden:
https://www.facebook.com/wargamingberlin/

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0

Einen großen Dank an das Lüttich-Team! Es war ein toller Tag und die Szenarien brachten viel Spaß und Spannung. Als Achsenspieler stand ich gefühlt immer mit dem Arsch anner Wand und die Zeit lief einem trotz aller Erfolge davon. Das ist genau die richtige Atmosphäre. Passend dazu war das Gesamtergebnis nah am historischen Ausgang. Das spricht ja alles für das Szenariodesign. Auch die \"wandernden\" Spieltische waren eine tolle Idee. Über die Plattenqualität sabbern die Briten im Battlegroup-Forum auch nicht ohne Grund.

Also danke nochmal für einen prima Samstag! :thumbsup:
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

bafl

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 99
    • 0

Ich kann mich da Mandulis nur anschließen. Ihr habt mal wieder ein großartiges Event auf die Platte gestellt. :smiley_emoticons_outofthebox_1: :smiley_emoticons_outofthebox_1: :smiley_emoticons_outofthebox_1: :smiley_emoticons_outofthebox_1: :smiley_emoticons_outofthebox_1:
Gespeichert
Lil Wargames

newood

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.148
    • 0
... danke das Agent 00Drölf und newood mitmachen durften !
« Antwort #23 am: 18. Juli 2016 - 08:52:55 »

Uns hat das Event auch wirklich sehr gut gefallen !

Toll gestaltete Spieltische, gute Gegner, gute Spielleitung,
ein spannendes Spiel, insgesamt erneut wieder ein sehr gut
durchgeplantes und vorbereitetes Event.

Danke an das Team der Spielleiter und an alle Gegner !

mfg
Agent00Drölf und newood
18.07.2016
Gespeichert

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0

Mandulis hat es wunderschön zusammengefasst, so dass ich dann einfach ins gleiche Horn stoße und hier ganz viel Lob und Dank loswerden möchte. Ein wirklich spannender und abwechslungsreicher Tag in sehr gemütlicher Atmosphäre!

Die Skizze der Dänenaxt fasst die Aktionen sehr gut zusammen - insbesondere den großen Wechsel, als die Achse von Angriff auf Absetzen umschaltete. Das war auch auf Spielerebene ein großartiger WTF?!-Moment, da ich die Umbauaktionen nicht wirklich ernst genommen habe. Als der Zusatztisch vorbereitet wurde, hieß es, dass sei für ein Privatspiel außer der Reihe am Abend. Selbst als der Tisch auf die Flanke in die andere Hälfte des Raumes getragen wurde, dachte ich, naja, für die Flanke halt. Als dann der neue Befehl zum Rückzug kam (in Form einer Karte, die treffenderweise mit \"Wir sind am Arsch!\" überschrieben war ...  :thumbup: ), war die Überraschung wirklich perfekt.

Es waren angenehm wenig Ari und Flieger im Spiel, so dass der Spielfluss erhalten blieb und der Sync zwischen den Platten funktionierte. Das Gelände ist sowieso klasse, und mit dem Hof habt ihr noch mal einen drauf gesetzt (hier fehlt noch ein Photo ;)). Das einzige, was ich kritteln könnte, dass die Wege auf den dunklen Flankenmatten noch zu sehr hervorstechen. Vielleicht kann  man da noch einmal mit eine Sprühdose dunkel drüber, oder die am Rand bzw. zwischen den Fahrspuren etwas begrünen, damit sie sich besser in das Gelände einpassen.

Insgesamt kann man sagen, dass sich die Battlegroup-Thementagreihe kontinuierlich steigert, so dass ich das nächste Event kaum erwarten kann. Die Verbesserungsvorschläge gehen mir auf jeden Fall langsam aus, abgesehen davon, dass die armen Schiris vielleicht auch mal mitspielen sollten.  ;)
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”