Kaserne > Bildergalerie
IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809
Riothamus:
Also in meiner Ausgabe steht, Seite 8, \"als grober Anhalt\" für Standardbataillone zwischen 20 und 24 für Infanterie und 8-12 für Kavallerie. Für kleine Regimenter sind es für Infanterie 10-12 und für Kavallerie 4-6. Darüber hinaus gibt es die Forderung, dass die Standardbataillone ungefähr gleich breit sein sollen. Wichtiger ist es, genug Basen zu haben, um die Formationen darzustellen.
Jedenfalls, wenn es, wie in der Frage, um Kugelhagel geht.
IcEmAn:
ich habe das anders im Kopf, kann mich aber jetzt täuschen. Habe das aber auch so gemacht weil alle unsere KH Spieler in dieser Größenordnung gebased haben.
IcEmAn:
@Riothamus
Habe nochmal in meiner Ausgabe gelesen:
Standard Bataillon Infanterie 12-24 Modelle
Standard Bataillon Kavallerie 6-12 Modelle
kleines Bataillon Infanterie 6-12 Modelle
kleines Bataillon Kavallerie 4-6 Modelle
Wobei es in KH ja keine Rolle spielt wie viele Modelle am Base stehen oder im Bataillon sind, da es ja keine Verluste in dem Sinn gibt das man Modelle entfernen muss.
Mann sollte nur achten wie Riothamus schon sagte das beide Spieler in etwa gleich große Bataillone haben und das dass Kommandobase immer exakt mittig stehen kann in der Linienformation,
da man von dieser aus alle Entfernungen misst.
Gruß
Fabian
Riothamus:
Dann hoffe ich mal, dass es nicht geändert wurde, sondern ich einen wertvollen Fehldruck habe. Und ja, wie gesagt, es kommt ja eigentlich nur darauf an, die Formationen kenntlich machen zu können. Und das geht schon mit 3 Basen.
Edit: Lob gibt es deshalb nicht, weil ich die Bilder nicht sehe, was an dem Empfang hier liegt.
IcEmAn:
Es gibt halt mittlerweile ein 2. Auflage des Regelbuch, vll hast du noch die 1. Auflage!?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln