Kaserne > Bildergalerie

IcEmAn\'s Österreicher für Aspern 1809

<< < (2/26) > >>

DerAndereSkaby:
im Hintergrund siehst Du ein paar andere Posen.
Ist aber sehr begrenzt was Du machen kannst: Nachladen und Muskete quer vor dem Körper. Der Körper ist immer gleich, nur andere Arme sind da.

IcEmAn:
Das mit den Augen haben mir schon mehrere Leute gesagt, das werde ich noch ändern :rolleyes:

 


--- Zitat ---

im Hintergrund siehst Du ein paar andere Posen.
Ist aber sehr begrenzt was Du machen kannst: Nachladen und Muskete quer vor dem Körper. Der Körper ist immer gleich, nur andere Arme sind da.
--- Ende Zitat ---
Genau so ist es, du kannst ca. 10 Mann in der schießenden Pose bauen. so wie am Bild im Hintergrund, und ca. 10 die Nachladen, der Rest marschiert mit verschränkten oder anliegenden Armen.

Gruß

Fabian

Riothamus:
Sehr schön: Trotz des Pferdeauges gibt es, wie immer, wenn ich Augen entdecke:  :thumbsup: ,  :thumbsup: ,  :thumbup: mit * und Eichenlaub.

(Und dabei sind mir gestern meine ersten richtigen Augen gelungen: Rattenaugen.)

Mit der Wiener Landwehr muss ich mich noch beschäftigen. Die Infanterie, die der Fürst von Rohan während der Koalitionskriege \'im Auftrag\' des Fürstbistums Paderborn aufstellte, trug die Uniform der Wiener. (Im 7jährigen Krieg waren nacheinander 2 Paderborner Bataillone mehr als zerschlagen worden. Soldaten zu stellen wäre billiger gewesen, als Subsidien zu zahlen. Doch der Bischof wollte wegen dieser Erfahrungen keinen seiner Untertanen in den Tod schicken. Bis heute wohl eine seltene Haltung unter Staatsoberhäuptern und Regierungschefs. Ob die im Subsidienvertrag erwähnten Uniformen tatsächlich so beschafft wurden, kann man natürlich nicht mehr entscheiden.)

el cid:
du musst nur den Augapfel relativ groß malen, dann passt es wieder
ist eine Übungsg\'schicht

Godfrey:
Moin Fabian,

Ja die Augen......... :whistle3: da habe ich auch so meine schwierigkeiten.

Hier mal ein Link zu einer Pferde Seite. Das weiße im Auge sieht man bei diesen Pferden kaum.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln