Der Pub > An der Bar
FoW in a picture
gwyndor:
Ein wenig mehr Kontext wäre schon angebracht:
Was genau gefällt dir an dem Bild nicht?
Das lieblose Gelände?
Hat nix mit dem Spiel zu tun, das sieht man mit anderen Regeln genau so.
Die Panzerhorde gegen die Infanterie? Kann man vorher absprechen. Wenn es ein Turnierspiel ist, natürlich nicht, aber Turnierspieler sind nunmal eine eigene Kategorie von Spielern.
Die absurd geringen Reichweiten? Das ist natürlich nicht realistisch, aber diesen Anspruch hat FoW auch nicht. Ist eben mehr ein Action-Film als eine Simulation.
Du magst das Spiel nicht,ok, aber warum genau, sehe ich hier noch nicht.
Ich persönlich mag es, weil die Regeln gut funktionieren, ich mehr als 3 Panzer spielen kann, wenn ich will, und weil die Szenarien im Regelbuch gut durchdacht und ausbalaciert sind. Die große Mehrzahl unserer Spiele ist sehr eng und entsprechend spannend, allerdings sprechen wir auch vorher grob ab, wer mit welcher Armee anrückt, damit Spiele wie das auf dem Bild nicht entstehen.
P.S. Die Aufstellung der Infanterie ist Sch....schönes Ari-Futter. Die Panzermasse genauso. Das lernt man aber...
Gruß gwyndor
battlefield:
Auf der Tactica meinten die Perry, dass sie nicht verstehen, warum bei FOW die Panzer immer alle aneinander in einer Reihe stehen...
MonsterDreizehn:
Ich sag es gleich mal vorneweg. Ich kenne FoW nicht.
Jedoch kenne ich den Laden wo dieses Foto entstanden ist. Das Gelände gehört zum Inventar vom Fantasy Stronghold in Ludwigsburg. Das ist ein Fantasy Laden mit vielen Tabletop Spielen im Sortiment. Auf diesen Platten habe ich selber schon unzählige male Bolt Action, 40K etc. gespielt. Warmachine und Hordes werden dort ebenso gespielt. (war lange sogar der größte Süddeutsche Treff für PP) Spott finde ich daher an der Stelle komplett unangebracht. Auf diesen Platten werden regelmäßig Turniere gespielt. Es gibt auch schönere Stücke, die sind aber 28mm. 15mm sind in dieser Lokation eher seltener.
Letztlich bietet der Laden eine kostenlose Spielmöglichkeit, sowie einen Dienstag-Abend Treff für historische Gamer... selbst denjenigen die ihre halbe Sammlung übers Internet bestellt haben... Da kann man keine Sahnestücke erwarten. Natürlich haben Clubs und Privatleute oft viel schöneres Gelände. Bei denen kann allerdings auch nicht jeder ein- und ausgehen. Und beim Club zahlt man häufig eine entsprechende Jahresgebühr. Denn von alleine finanziert sich schönes Gelände leider nicht. Für alle die kein eigenes Spielzimmer besitzen ist die Ausstattung jedenfalls ausreichend.
--- Zitat ---bin aber auf die Entschuldigungen/Erklärungen der Fans gespannt.
--- Ende Zitat ---
Generisches Gelände von einem Einzelhändler als Anlass zu nehmen Systembashing zu betreiben bedarf seitens FoW Spielern weder Entschuldigung noch Erklärung.
Am besten selber in die Ecke stellen und schämen...
GeKi:
Haha, sehr schön das Bild zeigt tatsächlich warum ich das kaum noch spiele.
Wenn dann höchstens historische Szenarien mit Spielern die versuchen solche \"Formationen\" zu vermeiden ;)
Und die Turnierszene kann ich garnicht ab.
Es sind aber tatsälich mehr die Spieler als das System.
Ich will doch nur entspannt spielen...
cheers
Zerknautscher:
--- Zitat von: \'gwyndor\',\'index.php?page=Thread&postID=220204#post220204 ---[...]
Du magst das Spiel nicht,ok, aber warum genau, sehe ich hier noch nicht.
[...]
--- Ende Zitat ---
Mich würde auch interessieren, was den Stich ins Wespennest angestoßen hat. :D
--- Zitat von: \'battlefield\',\'index.php?page=Thread&postID=220208#post220208 --- Auf der Tactica meinten die Perry, dass sie nicht verstehen, warum bei FOW die Panzer immer alle aneinander in einer Reihe stehen...
--- Ende Zitat ---
Sieht bescheuert aus, die Spielregeln erlauben und belohnen das allerdings nun mal. Es hat (abgesehen von Artillerie/Luftunterstützung) keinen Nachteil dicht zu stehen, aber die Vorteile mit mehr Waffen feuern zu können und freies Schussfeld zu haben. Hat der Gegner keine nennenswerte Artillerie oder Luftwaffe wird also in Reihe geparkt. Stünden sie nicht in Reihe kann u.U. nicht jeder Panzer schießen, getroffen werden kann aber jeder. In kleineren Maßstäben sind Panzer oft basiert, da sieht es dann optisch etwas besser aus, weil immer um den Panzer herum Platz bleibt. Eine Lösung wären Nachteile für dichte Aufstellung, die gibt es aber eben nicht. In der Realität wäre es bekloppt, aber was es dort bescheuert macht, bildet das Spiel nicht ab. Wer die Möglichkeiten der Regeln nicht voll ausnutzt - während der Gegner das tut - spielt mit Handicap. Muss man nicht mögen, ist aber so. Selbstverständlich kann man verstreuter aufstellen, verbaut sich dann aber u.U. Schusskorridore oder steht mit einzelnen Modellen in langer oder gar außer Reichweite.
Ich bin aber ehrlich: Am Anfang hat mich das massiv gestört, beim Spielen habe ich dann aber schnell gemerkt, dass es gar nicht so ins Gewicht fällt. Das ist wie mit den Maßstabsunterschieden bei Star Trek Attack Wing; am Spiel ändert es nichts und man baut ja keine Dioramen, sondern bewegt \"Spielsteine\" und da man gewinnen möchte so sinnvoll wie möglich. Es ist eben ein Spiel und keine Simulation, auch wenn das einigen zu kurz greift.
Kurz: Wer mit hässlichem Gelände und unrealistischen Armeezusammenstellungen Mirror-Match-Turniere spielen will, kann das mit FoW tun. Wer das nicht mag, kann mit schönem Gelände und historisch glaubwürdigeren Listen Szenarien spielen, ebenfalls mit FoW. Events wie der Eiderkessel und diverse (Club-)Kampagnen zeigen, dass es auch anders geht. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln