Der Pub > An der Bar
FoW in a picture
alabastero:
Ich glaube hässliche Bilder kömnte man von jedem System zeigen. Zumindest hat FoW die meisten historischen Tabletopspieler hier bei uns gezogen.
TableTopTerritory:
Wie so oft ist jedes System was man draus macht.
Mich würde aber interessieren was der Threadersteller mit diesem Thread bezweckt und das meine ich ernst.
Ich bin neu hier im Forum und kenne die ganzen Charactere hier noch nicht so, aber der Eingangspost kommt mir als Forumsneuling als klassischer Trollpost daher. Da ich aber nicht davon ausgehe, das es als solcher gemeint ist würde mich konkret interessieren was stört und was wir nun daraus lernen sollen bzw. worum es geht.
Als Flames of War Spieler muss ich wohl nicht erklären oder entschuldigen was andere Personen auf ihrem Tisch machen oder woran sie so Spaß haben. Da bin ich tollerant.
WCT:
Danke für eure Antworten. :thumbsup: Um für etwas Aufklärung zu sorgen: Mir ging es nicht um das Gelände, ich bin selber Turnierspieler und weis darum solches zu ertragen. Nein, mir geht es um das System an sich. Eine Horde Infanterie deckt etwa ein Drittel des Tisches ab und rennt auf eng an eng stehende Panzermassen zu. Das ist dermaßen Hanebüchen und verursacht bei mir geradezu physische Schmerzen. :pinch: Mir ist klar, dass man so etwas wie von euch beschrieben umgehen kann. Jedoch sieht der Großteil der FoW Spiele die ich je gesehen habe so aus. Mir ist einfach unklar, warum viele historische Tabletopper (von den Leuten die vorher v.a. Warhammer 40k gezockt haben kann ich mir das schon erklären) dieses System favorisieren, wo es doch zig historische und auch actionreiche Alternativen gibt. Es muss doch Vorteile von FoW geben die das aufheben, oder Tatsachen die meine Feststellungen negieren. ?(
Zu guter letzt möchte ich nochmal klarstellen, dass es mir nicht um Diffarmierung geht sondern schlicht um Neugier. Meinetwegen kann man auch gerne Seekrieg des 17. Jh. mit Gummibären auf einem Mühle-Brett nach 40k Regeln spielen. Aber sowas sorgt bei mir halt für offene Fragen. ^^
Edith: Die Ausrede mit Turnierspielen lass ich nicht gelten, es gibt genug erfolgreiche historische Turniersysteme die nicht solchen Unsinn produzieren. Klar versuchen Turnierspieler oft die Performanz in Aufstellung und Spielweise zu maximieren. Aber wenn das zu unhistorischen Ergebnissen führt ist es ein Fehler des Spieldesigns, welches falsche Anreize setzt, und nicht den Spielern in die Schuhe zu schieben, welche die Regeln in ihrer Fülle nutzen. Wenn beim Entwurf eines Spielsystems solche Exploits nicht auffallen kann man sie ja nachträglich beheben, was aber offensichtlich nicht geschehen ist.
TableTopTerritory:
--- Zitat von: \'WCT\',\'index.php?page=Thread&postID=220246#post220246 ---Eine Horde Infanterie deckt etwa ein Drittel des Tisches ab und rennt auf eng an eng stehende Panzermassen zu. Das ist dermaßen Hanebüchen und verursacht bei mir geradezu physische Schmerzen. :pinch: ^^
--- Ende Zitat ---
Danke für die Konkretisierung. Dann kann ich auch halbwegs vernünftig antworten.
Also erstens handelt es sich hierbei um einen kleineren Tisch als die üblichen 180cm x 120cm. Das FoW System sieht den größeren Tisch vor. Wenn ich das richtig einschätze spielen die hier auf einem sichtbaren Feld das gerade mal ein Drittel von dem üblichen Tisch ausmacht. Das gesamte \"grün\" in etwa die Hälfte des üblichen Tisches. Selbst ohne eine Hordenarmee wäre das wohl eher suboptimal und soetwas kommt heraus. Ich glaube nicht das auf dieser Grundlage eine Meinung über ein ganzes System gebildet werden sollte.
Zweitens: Die Infanterie rennt wohl eher nicht auf die Panzer zu sondern ist um das Objective im Kornfeld eingegraben und wartet auf den Angriff der Panzer bzw. bis die eigenen Reserven auftauchen. Die Zis2 Geschütze stehen wahrscheinlich im Hinterhalt und warten bis die T34 näher kommen. Was lässt Dich vermuten das die Infanterie auf die Panzer zurennt? Das wäre auch im FoW System eher Selbstmord.
Welche Alternativen für WW2 in 15mm die auch solch eine große Auswahl an Figuren und Material bietet gibt es denn? Ich bin da nicht mehr so aktuell und müsste erst mal die anderen Systeme kennen lernen bevor ich Deine letzte Frage beantworte.
Wilhelmshöher:
Hallo WCT,
ich stimme dir zu. Das, was dort auf dem Bild zu sehen ist, sieht für mich in jeglicher Hinsicht falsch aus.
Solch anspruchsloses Gelände sehe ich jedoch generell sehr häufig auf Tischen und dies hat für mich nicht nur etwas mit FoW zu tun.
Ich habe bislang zwei mal FoW gespielt und tatsächlich standen bei beiden Spielen die Panzer so dicht beieinander, als würde die Friedensbewegung eine Lichterkette aus Panzerwracks bilden wollen.
Was mich aber bislang am meisten von dem Spiel ferngehalten hat war der quasi nicht existente Ground- und Timescale, der meiner Ansicht nach auch zu den geballten Panzerhorden seinen Teil beiträgt.
Herzliche Grüße,
Moritz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln