Der Pub > An der Bar

FoW in a picture

<< < (4/13) > >>

alabastero:
Wobei die Menge an Figuren ja nicht 1/1 übertragbar ist. Im Normalfall sieht man solche Panzerhorden auch nur bei Russen, im Normalfall hat der Gegner Ari oder Flugzeuge mit um solche Dinge zu vermeiden und im Normalfall gibt es selten so viel offenes Gelände wie da.  Zumindest rede ich vom Normalfall in unseren Spielerkreisen.  

FoW hat halt eine gute Range, guten Support und eine breite Spielerbasis. Das ist schon ein Anreiz, das System zu spielen. Wir haben manchmal Spieletreffen ,da will der eine Ronin, der nächste Hail Caesar, wieder der nächste DBx 3.7 spielen, so dass ein einheitliches System mit breiter Spielerbasis schon Sinn macht. Ausserdem ist es schon schick, zwei oder drei Tiger und ein paar Stugs über den Tisch zu schieben.

Nikfu:
Jedes System hat Punkte die kritisiert werden können.
Einen thread zu erstellen mit \"ich halte wenig davon...und bin auf die Entschuldigungen/Erklärungen der Fans gespannt\" hat viele Punkte die kritisiert werden können

Jocke:
Es ist halt wie immer wenn man Turnierspiele anguckt, da wird halt Regeloptimiert gespielt. In diesem Fall weiß der Russenspieler das es keine Ari oder Flugzeuge in der Liste seines Gegners gibt, ergo spielt er Regeloptimiert. Turnierspieler sind selten spieler die Narrativ oder Immersiv spielen.
Das is einer der Gründe warum ich an keinen Turnieren teilnehme.

Aber ob das jetzt FoW ist, oder ein sonstiges Turnier Format, is dabei egal. Guckt man sich z.B. ein X-Wing Turnier an packt man sich auch schon öfter mal an den Kopp, da wird dann Doppelkrabbe und Fat Han gespielt (Und zwar von jedem), weil die Listen halt die Ultimativen Regeloptimierungen sind. Ob das Narrativ Sinn macht is bei so nem Turnier vollkommen egal.

Ich mag FoW mit Freunden, weil es eine Breite masse von uns spielt. So findet man schnell mal einen Mitspieler und kommt schnell wieder in die Regeln rein.

Ich geh mal soweit das ich behaupte: FoW ist das Historische WH40k, es gibt viel mehr und interessantere Regelsysteme, jedoch ist die zugänglichkeit zu Regeln und Miniaturen viel einfacher wenn man in nem Tabletop Laden seiner Wahl ist.
FoW ist quasi die Historische Einstiegsdroge...

MfG
der Jocke

WCT:

Wie gesagt: Auch schöneres Gelände und keine Panzer machen die Sache nicht besser.

Die Armeelisten auch nicht unbedingt, ich bleibe dabei das Problem sind die Regeln an sich:

Drake Corbett:
Was genau ist denn an den Bildern jetzt unschoen? Ich spiele Fow seit der ersten Edition und kann die Kritik beim besten Willen nicht nachvollziehen? Willst du die Panzer in jeder Senke \"Hulldown\" gehen sehen? Bau einen Entsprechenden Tisch und du kannst es nutzen. Das System ist klasse und macht Spass. Und ganz ehrlich: das ist es woraufs ankommt.
Ich hab mir auch Sachen wie Battlegroup angesehen, aber die sind auch nicht Fisch die sind nich Fleisch.

FoW ist imo (zu Recht) die Referenz im 15mm WW2

P.S.:
Was diesen Eindruck natürlich erwecken kann ist, dass es sich um rechteckige Multibasen handelt, aber einen Tod muss man sterben, das sieht bei Impetus auch nicht \"realistischer\" aus. Man könnte natürlich runde Multibasen nehmen, aber auch daran kann man sich stören.
Wenn dir das System nicht taugt gibts ne einfache Lösung: Nicht spielen.

Aber aus meiner Sicht ist es unnötig Spielern hier (wenn auch verpackt) vorzuwerfen Sie spielen nach doofen Regeln und haben keinen Sinn für Ästhetik. Ich unterstelle ja auch keinem SAGA Spieler er würde ein Fantasyspiel spielen (weil Battleboards gabs damals ja auch nicht)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln