Epochen > Tabletop allgemein
[Black Powder] Funktion des Einheitenoffiziers
TimMüller:
Hallo,
bin gerade am lesen des BP-Regelwerks und habe eine Frage.
Aufbaus ist ja General
Flotter_Otto:
Hallo Tim,
wie du die Kommandokette schon beschrieben hast, so ist es. Der Offizier im Bataillon und sonstige Commandset Figuren dienen nur als optische Abrundung der Einheit. Indirekt könnte man sagen, der in der Einheit befindliche Offizier ist erforderlich, wenn die Einheit eine Initiativbewegung ohne Befehlswurf ausführen will. Als Zusatzregel könntest du definieren: kein Offizier in der Einheit, keine Initiativbewegung möglich. Auch einen einmaligen Reroll innerhalb einer Runde auf vergeigte Befehlswürfe für den Offizier der Einheit, würde ihn regeltechnisch aufwerten und \"Pleiten, Pech und Pannen\" bei der Befehlsaktivierung etwas abmildern.
Gruß
Bernd
Tabris:
--- Zitat von: \'TimMüller\',\'index.php?page=Thread&postID=220650#post220650 ---Hallo,
bin gerade am lesen des BP-Regelwerks und habe eine Frage.
Aufbaus ist ja General
Decebalus:
Ich habe mal den Titel etwas genauer und unserem Ansatz entsprechend umformuliert.
TimMüller:
Danke für die schnelle Antworten.
siehe Bild:
Commander in Chief --> auf dem Pferd
Offizier zwischen den Soldaten --> optische Abrundung
Es ist aber auch stellenweise die Rede von einem Army General.
Kann man also noch eine Figuren Base benutzen die alle Units befehligen kann ?
Wenn man einen Befehl aus spricht der 3 \"Moves\" benötigt, man aber beim würfel nur 2 \"Moves\" bekommt. Dann muss man ja den vorher ausgesprochenen Befehl soweit erfüllen bis die 2 \"Moves\" verbraucht sind oder ?
MFG
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln