Epochen > Tabletop allgemein

[Black Powder] Funktion des Einheitenoffiziers

<< < (2/4) > >>

Tabris:

--- Zitat von: \'TimMüller\',\'index.php?page=Thread&postID=220867#post220867 ---Danke für die schnelle Antworten.

siehe Bild:
Commander in Chief --> auf dem Pferd
Offizier zwischen den Soldaten --> optische Abrundung

Es ist aber auch stellenweise die Rede von einem Army General.
Kann man also noch eine Figuren Base benutzen die alle Units befehligen kann ?

Wenn man einen Befehl aus spricht der 3 \"Moves\" benötigt, man aber beim würfel nur 2 \"Moves\" bekommt. Dann muss man ja den vorher ausgesprochenen Befehl soweit erfüllen bis die 2 \"Moves\" verbraucht sind oder ?

--- Ende Zitat ---


Leider sind die Autoren von BP auch etwas schwamig mit Ihren bezeichnungen, schaue jedenfalls das Diagramm auf Seite 8
(BP rulebook) an. Zur genauen Definition bedeutet ein Commander ein Modell das Befehle geben kann, sei es nun an alle oder
nur einer Brigade.
Hier nochmal zur Verdeutlichung...


* Unit leader/Commando Base ( BP rulebook p.10)... Teil der Einheit, keine eigenen Befehlsfähigkeit (außer wenn man Eigeninitiative dazuzählt ;) )

* Brigade Commander/Senior B.C. ... befehligt alle Einheiten seiner Brigade aber keiner fremden Brigaden

* General/ Divisons general/ CiC/ Commander-in-chief ... kann alle Einheiten der Armee befehligen.

* Korpskommandeur (Higher ranks, Albion Triumphant2 p.78 ... generiert eine Anzahl von Widerholungswürfel die jeder Commander benutzen kann

Zu den Befehlen... Um einer Einheit einen regulären Befehl zu geben (Eigeninitiative/initiative oder muß vor der regulären
\"order-phase passieren [BP rulebook p.30 ]) benennst Du den Commander und die Einheit und bezeichnest danach die
Aktionen die die Einheit vollführen soll, dies kann nüchtern bzw. Sachlich oder umschreibend bzw. ausgiebig geschenen...


* Die Einheit soll in Kolonne einmal hier vorrücken dann eine Linie bilden und ein weiteres mal vorrücken (3 Befehle).

* Das 2te Battalion der 45. Linie rückt rasch zur Straße vor wobei sie sich zur Linie entfalten und weiter in Richtung des bois du Wavre avancieren

Solltest Du nun im obrigen Beispiel nur zwei statt drei Befehlen (orders) erwürfeln rückt die Einheit einmal vor (1ster Befehl) und
formiert sich dann zur Linie um (2ter Befehl)... der 3te Befehl, ein weiteres vorrücken, entfällt.

TimMüller:
Habe ich das so richtig verstanden, dass egal ob eine unit size large,small oder tiny ist immer nur mit 1xW6 gewürfelt wird bei Attack Columm oder Mixed Formation ?

Tabris:

--- Zitat von: \'TimMüller\',\'index.php?page=Thread&postID=221400#post221400 ---Habe ich das so richtig verstanden, dass egal ob eine unit size large,small oder tiny ist immer nur mit 1xW6 gewürfelt wird bei Attack Columm oder Mixed Formation ?
--- Ende Zitat ---

Fast richtig... tiny units nehmen (fast) immer automatisch skirmisher-formation ein, da sie nicht die nötige Stärke haben um andere Formationen zu bilden (laut Regelbuch).

Sonst stimmt es das egal ob \"normal\" oder large unit in (mixed) attack column immer einen Würfel beim Beschuß haben ... vielleicht nicht 100% passend, aber welches System (das spielbar bleibt) st schon perfekt :P

hallostephan:
Zur Ursprungs Frage - Dreh und Angelpunkt,vom Unitcomander aus die Sichtlinie,Schusswinkel abmessen. Eigentlich sollte sogar die Fahne in der Mitte sein und der Offizier und Musiker daneben. Jedenfalls bei Hail Cäsar und BP ist ja ähnlich! Keine Boni.

TimMüller:
Wie ist der Unteschied zwischen \"shooting\" und \"closing fire\" zu verstehen ??

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln