Epochen > Absolutismus und Revolution

Wissensdatenbank zu den Napoleonischen Kriegen

<< < (6/7) > >>

Koppi (thrifles):
Das Buch ist schon bekannt, oder?

https://www.amazon.de/Greenhill-Napoleonic-Wars-Data-Book/dp/1853672769/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1465503541&sr=8-12&keywords=Digby+smith#immersive-view_1465503585877

Nicht, dass Ihr Euch doppelte Arbeit macht.

Wassmann:
Hallo,

Danke auf das buch bin ich schon bei meinen Rescherschen gestossen.

Nur bin ich davon ausgegangen das es nicht mehr verfüg bar ist.

Mit den alternativ Angaben werden wir arbeiten müssen, allein beim Gefecht bei Wertingen lauter abweichungen.

tschüß

Wolfgang

Riothamus:
Für die Neupreußischen Kürassierregimenter gibt es eine eigene Webseite:

http://www.kuerassierregimenter.de

Besser als meine Aufzeichnungen.

Was die Schlachten angeht, würde ich es wie folgt darstellen:

Krieg
Aktion 1
Aktion 2
....
Aktion N

Krieg als Variable, die die verschiedenen Koalitionskriege, Russlandfeldzug, Befreiubgskriege (die 100 Tage evt. abgetrennt) und, wo es sich anbietet, Schauplätze anbietet. Da das irgendwie trivial ist, geht es Dir vielleicht um eine Auflistung der Kriege und Schauplätze?

Unter Aktion fallen natürlich Schlachten, Gefechte und Scharmützel. Einnahmen und Besetzungen von Städten, wie Stralsund beim Schill-Aufstand mögen immerhin Skirmish-Szenarien abgeben. Und bei Belagerungen, saß man damals auch nicht immer hinter den Mauern. Flussübergänge und Verfolgungen gingen damals auch oft mit Scharmützel und Gefechten einher. Denken wir an Blücher oder das Lützowsche Freikorps kann man solches auch unter Marsch zusammenfassen. Bei mir gibt es vorwiegend Preussische Beispiele. Mal schauen: Beim Rückzug der Franzosen aus dem Königreich Westfalen kam es auch zu kleineren Gefechten und die Verfolgung geschah zu einem großen Teil durch russische Kosaken.


Karten, Skizzen und Schlachtordnungen mögt Ihr nicht im Blick haben und nicht aktiv danach suchen, aber wenn Ihr Leerstellen dafür vorseht, mag es sich nach und nach füllen über Beiträge von Usern füllen.


Ihr könntet die Beteiligten Regimenter als Schlachtordnung mit Stärken und Verlusten angeben und bei den Regimentern die Aktionen nach Krieg auflisten. Eine kurze Beschreibung würde auch ganz nett für den User sein. Nur soviel, dass es einen ganz groben Überblick gibt.


Nur, wie ich es sehe, andere mögen andere Vorstellungen haben.


Literaturangaben und Links solltet Ihr bei dem Projekt nicht vergessen.

Riothamus:
Viele Informationen und Uniformabbildungen wie die Tafeln von Knötel und die Zigarettenbildchen des Sohnes sind auf folgender Seite zu finden.


www.grosser-generalstab.de


Wenn die Seite auch Preussen-zentrisch ist, gibt sie doch auch Informationen und Bilder jenseits des Tellerrands. Wenn ihr Euch mit dem Betreiber einigt, habt ihr da schon eine Menge Bildchen zur Uniformillustration.

Edit: Es sind nicht nur Bildchen zu den Preußen wiedergegeben.

Da gibt es auch einen Link zu einer Habsburg-zentrischen Seite, die weniger ergiebig, aber auch interessant ist.

Irgendwie kriege ich die Adresse nicht als Link hin.

Riothamus:
Und auf
http://www.preussenweb.de

findet man die meisten gesuchten Angaben zu allen preussischen Regimentern zusammen mit dem Data-Buch dürfte Preussen abgedeckt sein. Natürlich müsste es anhand der Literatur überprüft werden. Ich habe auch noch nicht geschaut, ob die Nationalregimenter und Dinge wie die Train-Kompanien der Brigaden aufgeführt werden.

Genügend preußische Dummies sind es jedenfalls.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln