Mhh, nachdem ich mir den verbliebenen Inhalt jetzt nochmal angeschaut habe, verstehe ich diese absolut negative Stimmung nicht ganz.
Also hier nochmal mein persönliches Fazit:
- Ja, beim Verpacken wurden offensichtlich Fehler gemacht
- Ja, einzelne Blister und Boxen zu zerpflücken und dann unbrauchbare Reste zurückzulassen ist blöd
- Ja, jeder sollte in der Lage sein ein Foto von dem machen zu können was er entnommen und reingelegt hat und dieses auch zu zeigen!
Aber davon abgesehen hat ja offenbar jeder etwas für sich finden können - den Bildern nach sogar ne ganze Menge.
Die Einstellung mit der man an so eine Kramkiste rangeht ist natürlich ganz entscheidend. Wer dabei nur den wirtschaftlichen Nutzen (möglichst viele Dinge kriegen, die man sonst hätte kaufen müssen und dafür Dinge abgeben, die man eh nicht mehr gebrauchen/verkaufen kann um dann am Ende unter Berücksichtigung der anfallenden Portokosten einen rechnerischen Gewinn zu machen...) sieht, wird meist enttäuscht werden. Wenn ich hier Aussagen wie \"ich hab noch das und das entnommen weils sich durch das Porto ja sonst nicht gelohnt hätte\" lese, wird mir doch ein wenig anders... aber ok.. wie gesagt.. Einstellungssache.
Für mich war mehr der Funfaktor entscheidend. Die Gelegenheit in einer riesigen ~14KG Tabletopwundertüte kramen zu können, hat man nicht so oft. Ein Großteil des Inhalts war dabei aus unterschiedlichen Gründen vollkommen uninteressant (für mich falscher Maßstab, falsche Epoche, falsches Volk, falsches Genre, zu \"oldschoolig\", etc. pp.) aber das ist nunmal sehr subjektiv. Das, was ich mir letztendlich gegönnt habe, hätte ich mir unter normalen Umständen wohl nie zugelegt, trotzdem bin ich mit der ein oder anderen Errungenschaft wirklich glücklich geworden, hier nochmal das Foto:

Viel Fantasykram, der in Skirmishsystemen Verwendung finden wird - da lässt sich ja nahezu alles verwursten

Zu dem Zeitpunkt war in der Kiste auch noch ne große Sammlung Samurai in 15mm, da kam kurz der Gedanke auf ein völlig neues Projekt zu starten... hab ich dann aber doch wieder verworfen. Der Tyraniden Blister wird ein Geschenk für einen guten Freund, der auf die Oldschool Viecher steht - wieder ein
en Menschen glücklich gemacht
Beim kramen hab ich mir auch kurzzeitig die Frage gestellt ob 1:72 vllt. doch ein Maßstab für mich ist oder ich mich mit Dystopian Wars beschäftigen sollte... auch wenn ich mich dagegen entschieden habe - Inspiration in Miniaturenform war definitiv vorhanden!
Um gar nicht erst in die Verlegenheit zu kommen rumzurechnen, hab ich vor Erhalt der Kiste bereits Minis aufgetürmt, die definitiv in die Kiste wandern sollten. Hier dann auch mal das unverpixelte Bild:

Klar handelte es sich dabei in erster Linie um Dinge, die irgendwo übrig geblieben sind,
z.B. der Amerikanerteil aus der Bolt Action Starterbox, der Zwergenteil aus der Kings of War Starterbox, überschüssige Gussrahmen von Gripping Beast (für SAGA brauchte ich z.B. einfach nicht die komplette Box Araber und Dark Age Warriors) und den Perrys (Der Ritterbox fehlten lediglich 1 oder 2 Gussrahmen), eine Infanteriekompanie Briten aus Metall, weil mir da doch die Plastikminiaturen eines anderen Herstellers dann doch besser gefallen haben, ein Blister der Normannen, der doch irgendwie nicht gebraucht wurde, etc. pp.Diese Dinge abzugeben, tat mir sicherlich nicht weh - trotzdem hat davon ja alles sehr schnell nen Abnehmer gefunden, wofür ich auch dankbar bin.
Hat sich das jetzt rein rechnerisch für mich gelohnt?
Nö, bestimmt nicht.
Hats Spaß gemacht?
Absolut!Trotzdem wärs natürlich schön wenn man die angesprochenen Probleme durch etwas striktere Regeln in den Griff kriegen würde.