Kaserne > Miniaturenforum

20er Jahre - 28mm Fahrzeuge

<< < (3/5) > >>

Camo:
Kommt auch ein wenig darauf an, wann und wo du spielst.

Deutschland in den frühen 20ern hatte wenige Kraftfahrzeuge, dafür noch mehr Pferdefuhrwerke. Das änderte sich erst später, als der \"Große Krieg\" weiter weg rückte.
England war meine ich ähnlich, wenn es auch etwas mehr Kraftfahrzeuge gab.
Nur in den USA war es umgekehrt ;)

Decebalus:
Da stand was von Dampfwagen, die 1/60 seien. Ich meine aber z.B. die folgend abgebildeten. Von denen habe ich z.B. den rechten Rolls Royce. Der ist doch nicht 1/43!?

Bommel:
Musst bei eBay halt genau gucken. Steht doch bei den meisten Modellen dabei.

Driscoles:
Den Rolls ganz rechts habe ich auch. Der Passt gut....
Die passen auch, weil die Wagen damals einfach klein waren.

Und Frank, haste schon deinen Göring Flieger ?

Decebalus:

--- Zitat von: \'Bommel\',\'index.php?page=Thread&postID=221059#post221059 ---Musst bei eBay halt genau gucken. Steht doch bei den meisten Modellen dabei.
--- Ende Zitat ---

Bin ich gerade empfindlich oder ist das wenig hilfreich?

Tatsächlich steht bei Ebay meistens die Größe NICHT dabei. Die wichtige Info, die ich mir jetzt zusammengereimt habe ist, dass es eine alte Serie gab, die ich oben abgebildet habe (und von denen ich eine Kiste als Erbstück habe) und eine neuere mit zumeist roter Verpackung und Klarsichtfolie (und scheinbar öfter eine Base für die Modelle). Und die sind (bis auf sehr große Fahrzeuge) wohl in 1/43.

Jetzt muss man nur noch welche billig ersteigern und seine Skrupel ablegen, Sammlermodelle zu bemalen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln