Kaserne > Basteln und Bemalen
Vorteile von Green Stuff?
Black Guardian:
Tja, was sind Vorteile von Greenstuff - gute Frage.
Für mich ist das größtenteils eine Frage des Geschmacks und was ich modellieren will. Im Standardfall nutze ich eigentlich fast ausschließlich Apoxie Sculpt - günstiger als Greenstuff und zu Beginn deutlich weicher, was für mich das Arbeiten deutlich angenehmer macht. Hart wird es von allein mit genug Wartezeit, irgendwann hat es auch die Konsistenz von Green Stuff.
Ausgehärtet ist es steinhart und kann leicht mit Messer, Feile oder Sandpapier bearbeitet werden - das ist mit GS eher schwierig.
Die einzige Anwendung für die ich Greenstuff verwende ist, wenn ich die Modelliermasse etwas klebriger brauche - dann mische ich Greenstuff mit Apoxie Sculpt - je mehr GS, desto klebriger und zäher.
Pures GS verwende ich nur äußerst selten.
Andere Leute schwören drauf - ist wohl letztendlich wie schon erwähnt ein Frage der persönlichen Vorliebe!
severus:
Man muss halt überlegen, was man modellieren will und welche Eigenschaften man bevorzugt.
Magic Sculp und Milliput haben frisch angemischt eine eher teigige Konsistenz. Sie lassen sich sehr gut mit Hilfe von Wasser glätten. Ausgehärtet sind sie gut schnitz- und schleifbar. GS hat wie schon gesagt eine eher gummiartige Konsistenz. Es lässt sich ausgehärtet schlecht schleifen aber schnitzen. Man kann es übrigens mit Fimo strecken.
Pallas Athene:
Vielen Dank für die vielen Tips!
Also der Pappenheimer hat mich einfach vor vollendete Tatsachen gestellt und ein Päckchen Green Stuff mitgebracht ;)
Ich habe dann Schwedische Reiters zu Kürassieren gemoddet, der Pauker hat eine Mütze mit Federn bekommen und die anderen Dreispitze. Die Dreispitze sehen zwar aus als wären sie mal durch die Magel gedreht worden, aber ich bin trotzdem ganz zufrieden. Das nächste Mal werde ich wohl das Zeugs erstmal etwas antrocknen lassen, denn es klebte immer arg an meinen Fingern, oder dem Modellierholz.
Da kommt übrigens gerade ganz aktuell noch eine Frage auf: Pappenheimer ist gerade am Grundieren und flucht, weil das Eichenlaub, dass ich an die Hüte gepappt habe (also eigentlich nur kleine längliche Knubbel aus GS) abfällt... ist das normal, dass solche winzigen Teile nicht gescheit halten und man sie im Nachhinein nochmal aufkleben muss?
severus:
Also ja, GS wird weniger klebrig, wenn man es ein wenig aushärten lässt. Einen halbe Stunde ist ne gute Zeit. Gegen Klebrigkeit an Werkzeug und Fingern hilft die gute alte Niveacreme. Ich nutze nie Handcreme oder sowas. Aber für den Modellbau hab ich mir ne Dose Nivea zugelegt. Es gibt auch Werkzeuge aus Gummi. Sogenannte Clayshaper. Die kann man bei Battlefield bestellen. Die sind wunderbar zum Glätten von GS geeignet.
Was das Halten von kleine Details angeht, so kann das eigentlich nur abfallen, wenn man sie nachträglich anbringt. Das kann auch zum Detailiieren benutzt werden, indem man ganz bewusst bestimmte Teile separat fertigt. Z.B. Schwebescheiben bei Rittern. Die klebt man dann nachträglich mit Sekundenkleben an oder amn stiftet die Sachen noch zusätzlich.
Nischenspieler:
--- Zitat von: \'MonsterDreizehn\',\'index.php?page=Thread&postID=221779#post221779 ---Die Unterschiede? Schmeiss mal was modelliertes aus Fimo 2 Meter runter... und danach das selbe in Green Stuff. ;)
--- Ende Zitat ---
Heisst das nun, dass GS das stabilere MAterial ist, oder Fimo?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln