Hallo in die Runde,
ich bräuchte eure Erfahrung im Bereich Bau von Gebäuden durch gegossene Gipssteine. Zur Erklärung:
Ich arbeite in einer Stuttgarter KiTa und arbeite mit meinen Kindern (3-6 Jahre) an einer Modelleisenbahn (H0, 1:87). Dabei haben wir schon Löcher gebohrt, Schrauben reingedreht, Gleise zusammengesteckt und ich habe alleine (aus Sicherheitsgründen) mit meinem Proxxon-Styrodurschneider eine Rampe für die Eisenbahn gebaut, auf der diese den Berg hoch auf eine zweite Ebene fährt (Kommentar der Kinder: \"Cool, das ist ja wie ein Laserschwert aus Star Wars

). Nun sind wir mit diesen Arbeiten soweit fertig und es geht nun an die Landschaft. Hierbei möchte ich mich den Kindern eine Burg bauen, da ich hier die Motivation sicher erhalte :thumbsup:
Nun ist es aber so dass ich möglichst viel mit den Kindern machen möchte und aus verschiedenen Gründen fällt hierbei ein Plastikbausatz einer Burg aus (raustrennen mit Messer, entgraten, Kleber nicht gerade kindergeeignet,...). Daher kam mir die Idee mit den Kindern zusammen eine Form zu basteln, aus der wir verschiedene Bausteine für Burgen aus Gips gießen können. Die Arbeit mit Gips ist in der KiTa erlaubt und auch das verkleben mit Leim ist kein Problem

Mein Ziel: Ich möchte eine ganz einfache Burg bauen können, d.h. an den Ecken 4 quadratische Türme, gerade Wände mit Zinnen, an einer Seite ein Tor und in der Mitte ein runder Bergfried. Das alles möchte ich mit Gipssteinen bauen können.
Zusätzlich sollen die Kinder später mit den Steinen auch selbst Burgen oder andere Gebäude bauen können, daher meine Idee eines Baukastensystems. Im Idealfall soll das ganze so ein wenig wie Lego funktionieren, man sollte die Steine sehr einfach kombinieren können.
Nun meine Frage an euch: Welche Grundsteine würdet ihr hierfür verwenden?
- Quader für Mauer, Turm und Zinnen (evtl. in 2-3 Größen)
- halbe Quader für den sauberen Mauerabchluss
- Einzelteile für einen Torbogen oder den Torbogen als ganzes
- kleine Säulen z.B. für die Umrandung von Fenstern?
- längliche Teile für die Ober- und Unterseite von Fenstern und Türen
- für den Runden Turm: runde oder gerade Steine?
- Oder würdet ihr z.B. ein Fenster als ganzes gießen?
Ich weiß, das klingt alles noch sehr vage aber ich gehe den Weg gemeinsam mit den Kindern auch um ihnen zu zeigen, dass Fehlschläge dazugehören. Ich habe das selbst noch nie gemacht, daher hoffe ich auf etwas Grundlagenwissen von euch :whistling: