Epochen > Absolutismus und Revolution

Quatre Bras Schlachten

<< < (11/19) > >>

Cassard:
Nach der Spachtelei musste auch wieder einmal mal ein QB Gefecht ausgefochten werden.

Da kam der Ruf vom Master Himself für ein TableTopWochenende gerade recht! Zu dritt hieß es dann: zweieinhalb Tage Quatre Bras - Herz, was willst du mehr?! Einfach nur G..l!

Sicherlich wird hierzu noch ein interessanter Bericht vom Master in einem einzelnen Thread erstellt.

Um nicht nur eine Schlacht nach der anderen aneinander zu reihen, wurde als Basisentwicklung auf ein Brettspiel zum 100-Tage Feldzug zurückgegriffen. Kleinere \"Scharmützel\" wurden auf dem Brettspiel ausgewürfelt und die größeren Schlachten dann mit Quatre Bras. Das Brettspiel war für mich neu. Dennoch nach kurzer Einführung leicht zu beherrschen - was ich von den Würfel leider nicht behaupten konnte. Das sollte sich für das gesamte Wochenende für mich auch nicht ändern. Aber nun zu den Bildern und einigen Hinweisen

Nach wenigen Spielzügen auf dem Brett kam es direkt zur ersten Großschlacht zwischen den Franzosen und den Preußen

Je Block eine Division. Die Flügelgefechte wurden separat ausgewürfelt.

Doch vor der Schlacht musste erst das Schlachtfeld aufgebaut werden. Hier noch ohne die Divisionen


Und so sah es dann aus als die Divisionen das Schlachtfeld betreten haben




Noch hatte ich mit meinen Preußen einen kleinen Hoffnungsschimmer
http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2463-538fa99f.jpg

Der erste Sturm auf die Stadt konnte abgewehrt werden.


Doch dies sollte sich schnell ändern. Denn mit dem nächsten Angriff wurde nicht nur das Regiment sondern auch der angeschlossene Div.-General regelrecht gekillt. Einem bleibt außer Staunen auch nichts anderes übrig, wenn man 4 x 6 und 2 x 5 bei acht Würfeln gegen sich hat. Da blieb mir noch nicht einmal die Möglichkeit für einen Reroll. Um die Schlacht doch noch zu gewinnen, mussten so viele französische Einheiten schnellstmöglich ausgeschaltet werden. Also hieß es bedingungslosen Angriff.
Die Landwehr rückt vor ...


... auch die Kavallerie greift ein ...


... die zweite Landwehr hofft die Stadt zu halten ...


... der Blick über das Schlachtfeld




Angriff der Kavallerie




Doch nichts half. Die Schlacht ging verloren und damit auch gleich der erste 100-Tage Feldzug, denn die Franzosen eroberten Liege (preußische Nachschubstadt).

Auch die beiden nächsten Feldzüge entwickelten sich nicht zufriedenstellend für die Alliierte Seite.
Dieses Mal wurden die englischen Truppen ein Opfer der Franzosen in der ersten Schlacht. Da half auch nicht die Umgestaltung des Schlachtfeldes etwas.








Trotz dreier Niederlagen war es ein gelungenes TableTopWochenende.
DANKE!!

Cassard:
In den vergangenen Tagen wurde Farbe besorgt und die ersten \"Test\"-Anstriche im Fluss wurden absolviert. Zusätzlich habe ich auf den Fluss-Modulen auch die Straßen mit Strukturpaste herausgearbeitet.
Nachdem ich mehrere Farbvarianten ausprobiert hatte, kam gestern der für mich zufriedenstellende Farbton heraus.
Flugs hatte ich dann auch den Flusskomplett bemalt. Die Nacht über konnte alles gut trocknen. Heute hieß es dann \"nass-in-nass\" die unterschiedlichen Wassertiefen herauszuarbeiten.

Und so sehen die ersten Bilder aus. Die Farbe ist jedoch noch feucht.






Leider wird der echte Farbton nicht richtig wiedergegeben. Aus dem schmuddelgrünblau hat die Kamera ein dunkelblau gemacht. X(

Im nächsten Step werden auf den drei restlichen Modulen die Straßen herausgearbeitet, dann die Modulübergänge optimiert, bevor es dann an die Grundbemalung der Landschaft und der Straßen geht. Wenn dies erledigt ist, wird das Flussufer bemalt. Erst dann wir der Fluss mit Gießharz fertiggestellt.

PeryRhodan:
eine echte Wonne deine Bilder... :thumbsup:

Warboss Nick:
Ganz großes Kino eure TaToWE spiele!

Pappenheimer:
Tolle Fotos. Das fetzt! Macht richtig Spaß anzuschauen.  :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln