Allgemeines > Tabletop News
Berliner Maßstab - Podcast
Strand:
\"Bundesvorstands Tabletop\"? Die Location Galerie färbt wohl echt ab ... ;)
Großartige Idee! Das Werk kommt heute Abend in die Playlist zum Bemalen.
Nuc:
Schöne Initiative. Würde ich gerne Unterstützen. Leider war die erste Folge voll mit Pausenwörten (Ähs & Ehms). Dennoch :thumbup:
Frank Becker:
Interessantes Thema und eine ungewöhnliche Diskussion.
Obwohl der Titel dieser Episode anderes vermuten lässt, geht es um den Grundpfeiler
des historischen TableTop und die Frage, was einen „echten“ Hobbyisten ausmacht
und in welche Richtung sich das Hobby bewegen sollte / könnte / müsste
Da auch mein Name und die Tactica in der Diskussion genannt
wurden, vielleicht auch ein paar Worte dazu. Kritik oder vielleicht nennt man
es besser Feedback, sehe und beachte ich natürlich immer (wenn ich es lese). Meist
schreibe ich mir die positive und negative Kritik in Stichpunkten auf einen
Zettel und wir diskutieren das Ganze dann in einer unserer Orga-Sitzungen. Wenn
möglich, versuchen wir immer Dinge zu verbessern oder zu ändern. Allerdings
diskutieren wir das nicht öffentlich, da wir natürlich vor allem auch unsere
Ideen und Ansichten umsetzten wollen. Da
gibt es dann manchmal auch keine Kompromisse auf die wir uns einlassen wollen.
Schöner Podcast! Bin sehr gespannt auf die nächste Folge. :thumbup:
Thomas Kluchert:
Danke fürs Anhören und das Feedback!
Auch Dank an daneaxe und paintordie für die ultraschnelle Bereitsstellung der Audiodatei in fertiger Form!
Man sollte vielleicht noch einmal betonen, dass es sich beim Inhalt nicht um die Meinung der Dice Knights per se handelt, sondern nur alle Mitglieder der Diskussionsrunde Dice Knights sind. Die geäußerten Meinungen sind also in keiner Weise repräsentativ für den Club. Es handelt sich also um eine Privataktion von Gentlemen (und Peter).
Schmagauke:
Ich finde es toll, wenn sich Leute die Mühe eines solchen Podcasts machen.
Bei diesem habe ich aber - sorry - bei 10:20 Minuten ausgeschaltet, da mir die ganze Diskussion absurd vorkam.
Allein der Ansatz, (Beispiel), als \"wahrer\" Wargamer müsse man recherchieren, ob im 30JK Zigaretten oder Cigarren geraucht wurden....
Ich will ein Wargame zocken und nicht Geschichte studieren! Oder ist es für \"wahre\" Wargamer zwingend, allen 30JK Minis Greenstuffcigarren (oder -zigaretten) an den Mund zu kneten - und natürlich zu bemalen?
Wer die Spiele liebt und gern tolle Minis sammelt, aber schlicht kein Talent zum Malen hat und deswegen malen lässt - kein \"richtiger\" Wargamer, nur ein Fan?
Naja, ich habe ja schon bei 10:20 aufgehört.
Vielleicht habe ich dadurch das Ende der Satire über fundamentalistisch extremistische Wargamer verpasst, man weiß ja nie...
Sorry für dieses sehr negative Feedback, aber wenn ich bei einem Podcast, der sich mit meinem liebsten Hobby befasst, schon nach 10 Minuten ausschalte, ist er wohl ein wenig daneben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln