Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 08:24:43
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ein Burgbaukasten - Modellbau im Kindergarten  (Gelesen 2070 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dreihandschwert

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 25
    • 0
Ein Burgbaukasten - Modellbau im Kindergarten
« am: 07. Mai 2016 - 22:05:54 »

Hallo in die Runde,

ich bräuchte eure Erfahrung im Bereich Bau von Gebäuden durch gegossene Gipssteine. Zur Erklärung:

Ich arbeite in einer Stuttgarter KiTa und arbeite mit meinen Kindern (3-6 Jahre) an einer Modelleisenbahn (H0, 1:87). Dabei haben wir schon Löcher gebohrt, Schrauben reingedreht, Gleise zusammengesteckt und ich habe alleine (aus Sicherheitsgründen) mit meinem Proxxon-Styrodurschneider eine Rampe für die Eisenbahn gebaut, auf der diese den Berg hoch auf eine zweite Ebene fährt (Kommentar der Kinder: \"Cool, das ist ja wie ein Laserschwert aus Star Wars :P ). Nun sind wir mit diesen Arbeiten soweit fertig und es geht nun an die Landschaft. Hierbei möchte ich mich den Kindern eine Burg bauen, da ich hier die Motivation sicher erhalte :thumbsup:

Nun ist es aber so dass ich möglichst viel mit den Kindern machen möchte und aus verschiedenen Gründen fällt hierbei ein Plastikbausatz einer Burg aus (raustrennen mit Messer, entgraten, Kleber nicht gerade kindergeeignet,...). Daher kam mir die Idee mit den Kindern zusammen eine Form zu basteln, aus der wir verschiedene Bausteine für Burgen aus Gips gießen können. Die Arbeit mit Gips ist in der KiTa erlaubt und auch das verkleben mit Leim ist kein Problem :D

Mein Ziel: Ich möchte eine ganz einfache Burg bauen können, d.h. an den Ecken 4 quadratische Türme, gerade Wände mit Zinnen, an einer Seite ein Tor und in der Mitte ein runder Bergfried. Das alles möchte ich mit Gipssteinen bauen können.

Zusätzlich sollen die Kinder später mit den Steinen auch selbst Burgen oder andere Gebäude bauen können, daher meine Idee eines Baukastensystems. Im Idealfall soll das ganze so ein wenig wie Lego funktionieren, man sollte die Steine sehr einfach kombinieren können.

Nun meine Frage an euch: Welche Grundsteine würdet ihr hierfür verwenden?

- Quader für Mauer, Turm und Zinnen (evtl. in 2-3 Größen)
- halbe Quader für den sauberen Mauerabchluss
- Einzelteile für einen Torbogen oder den Torbogen als ganzes
- kleine Säulen z.B. für die Umrandung von Fenstern?
- längliche Teile für die Ober- und Unterseite von Fenstern und Türen
- für den Runden Turm: runde oder gerade Steine?

- Oder würdet ihr z.B. ein Fenster als ganzes gießen?

Ich weiß, das klingt alles noch sehr vage aber ich gehe den Weg gemeinsam mit den Kindern auch um ihnen zu zeigen, dass Fehlschläge dazugehören. Ich habe das selbst noch nie gemacht, daher hoffe ich auf etwas Grundlagenwissen von euch :whistling:
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Ein Burgbaukasten - Modellbau im Kindergarten
« Antwort #1 am: 08. Mai 2016 - 03:51:07 »

Ich finde das ist eine tolle Idee und schoenes Projekt mit Kindern. In Sachen Burgbau macht deine Einteilung schon Sinn. Die Fenster komplett zu giessen ist eventuell besser. Ich denke extrem wichtig ist akurates Arbeiten bei den Mastern. 1mm Versatz kann sich bei einer grösseren Anlage leicht zu einem cm wandeln. Die Steine wuerde ich auf gelasertem mdf aufbauen und dann abformen. Quasi wie Hirst Arts. Willst du beide Seiten oder nur eine Seite mit Textur versehen?
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Ein Burgbaukasten - Modellbau im Kindergarten
« Antwort #2 am: 09. Mai 2016 - 10:48:41 »

Für die Steinauswahl kann man auf der Hirstarts- und der Fantasystones-Seite schauen, welche Formate die Profis nutzen.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Dreihandschwert

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 25
    • 0
Ein Burgbaukasten - Modellbau im Kindergarten
« Antwort #3 am: 09. Mai 2016 - 17:27:37 »

Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=221807#post221807
Willst du beide Seiten oder nur eine Seite mit Textur versehen?
Eigentlich überlege ich mir glatte Steine zu nehmen, weil das für Kinder erst einmal gewohnter ist (Lego, Bauklötze,...). Außerdem macht es den ganzen Prozess etwas einfacher :D

Werde mich mal bei HirtArts umschauen, was die so haben. Evtl. vereinfache ich das ganze dann auch, wollte mir eh mal privat Hirst-Arts-Formen anschaffen :whistling:
Gespeichert

OMEGASquad

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 157
    • 0
Ein Burgbaukasten - Modellbau im Kindergarten
« Antwort #4 am: 10. Mai 2016 - 07:41:13 »

Alternativ gibt es ja noch die Linka Moulds. Allerdings sind die gegossenen Teile verzahnt und gerade die Zähne brechen auch mal leicht beim Zusammenstecken, wenn man nicht vorsichtig genug ist und auf passgebaues Feilen verzichten will (wie ich das auch aks kleiner Steppke tun würde).

Dafür gibt es allerdings m.W. eine Bauanleitung für 1 Burg, wenn mich nicht alles täuscht?

Den alten Hersteller gibt es so nicht mehr, aber jemand hat das übernommen und führt das Geschäft so halbwegs weiter. Findest Du mit etwas googlen.
Gespeichert

colt seavers

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0
Ein Burgbaukasten - Modellbau im Kindergarten
« Antwort #5 am: 10. Mai 2016 - 09:34:01 »

Hallo
Ich werde auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich baue zwischendurch mit meinem Sohn seit 2 Jahren (ist jetzt 6 Jahre) mit diesem Gipsgiesset:
http://www.amazon.de/SES-Ritterburg-Kreativset-basteln-Bastelset/dp/B0183KDK0A/ref=sr_1_24?s=toys&ie=UTF8&qid=1462865704&sr=1-24&keywords=ses+gips

Klar sind die Steine für HO ungeeignet, selbst für 28 mm zu gross. Ich habe auch Gipsformen von Hirstarts, aber die sind meiner Meinung selbst für Kinder mit 6 Jahren noch zu klein und der Bauspass ist schnell vergangen, wenn hochgesteckte Ziele nicht eingehalten werden können. Am Ende ist es eher dein Projekt.

Aber das ist meine Meinung, finde einen gröberen Masstab eher geeignet, sonst ein richtig gutes kreativen Projekt. Wir haben auch immer viel Spaß beim Bauen. Unser erstes Projekt war eine Ruine um zu probieren.

Gruß
Gespeichert

Dreihandschwert

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 25
    • 0
Ein Burgbaukasten - Modellbau im Kindergarten
« Antwort #6 am: 10. Mai 2016 - 20:31:15 »

Zitat von: \'colt seavers\',\'index.php?page=Thread&postID=222041#post222041
Klar sind die Steine für HO ungeeignet, selbst für 28 mm zu gross. Ich habe auch Gipsformen von Hirstarts, aber die sind meiner Meinung selbst für Kinder mit 6 Jahren noch zu klein und der Bauspass ist schnell vergangen, wenn hochgesteckte Ziele nicht eingehalten werden können. Am Ende ist es eher dein Projekt.
Ich gebe dir völlig Recht, es darf nicht MEIN Projekt werden. Ich bin aber der Meinung dass man Kindern so etwas zumuten (positiv) kann und sie bei ihrem Tun eben begleiten muss. Natürlich wäre es mit großen Steinen einfacher aber gerade da liegt dann auch wieder der Reiz für viele Kinder (nicht für alle).
Zitat von: \'colt seavers\',\'index.php?page=Thread&postID=222041#post222041
Aber das ist meine Meinung, finde einen gröberen Masstab eher geeignet, sonst ein richtig gutes kreativen Projekt. Wir haben auch immer viel Spaß beim Bauen. Unser erstes Projekt war eine Ruine um zu probieren.
Ja, größer wäre einfacher aber meine Eisenbahn hat nun einmal diese Größe. Da Feinmotorik aber ein wichtiges Feld der Kinheitsförderung ist sehe ich da kein Problem. Es ist eben nicht etwas für jedes Kind (aber was ist das schon) :D
Gespeichert