Epochen > Absolutismus und Revolution

Wie groß muss ich den Spieltisch wählen um Schlachten nach zu spielen?

(1/5) > >>

Wassmann:
Hallo zusammen,

Wir spielen in 28 mm Maßstab.

Schlachtfeld  ca. 6 k m mal 6 K. kann ich da einfach hergehen und sagen 1,80m im Quadrat reicht?

Oder gibt es da eine Umrechnung  oder müsste so ein Schlachtfeld grösser sein?

Gibt es da einen Maßstab?  

Wie handhabt ihr das?

Tschüß

Wolfgang

Regulator:
Für welchen Zeitraum suchst du denn Tischgrößen? Für Dark Age Gekloppe reicht ja ein kleines Gehöft, bei Leipzig 1813 brauchst du zumindest in der Theorie mehrere Städte, Dörfer, Landwege und mehr. Panzergefechte im 2. Weltkrieg wurden auf mehrere tausend Meter ausgetragen.

Im 28mm Maßstab stimmt das Verhältnis zwischen Gelände und Einheitengröße meist nicht. Man benutzt 24 Soldaten um 1000 Man starke Einheiten darzustellen, aber auch Türen bei Gebäuden die so groß wie eine Miniatur sind. Eine super Lösung, die irgendwie maßstabsgetreu ist wirst du also nicht finden.  Ich finde immer, dass kein Tisch zu groß sein kann, solange du genügend Einheiten und stimmiges Gelände hast. Ich war einmal zu Besuch bei einem englischen Hobbyclub die regelmäßig in Turnhallen spielen und da ihr Hobbymaterial lagern und dementsprechend viel Material haben. Und die Tische waren genial und es hat sich wirklich nach richtigen Schlachten angefühlt und nicht nur nach kleinen Ausschnitten :)

Hanno Barka:
Theoretisch haben die meisten Systeme einen Geländemaßstab, einen Zeit maßstab und einen Figurenmaßstab, aber ich kann Dir aus langjähriger Erfahrung versichern, daß die 3 nie wirklich befriedigend zusammenpassen.
Im Endeffekt hängt es davon ab, wieviele Figuren in wie großen Einheiten, wie die Bewegungs und Schußreichweiten sind, wie viel Manöverraum Du gerne hättest...
Ich weiß - nicht grade hilfreich die Antwort :) Deshalb Tipp - die Maximalgröße ist vermutlich durch den zur Verfügung stehenden Raum begrenzt. Mach einfach ein paar Probepartien wo Du das Gelände einfach mit Decken, billigen Styroporplatten oder was sonst zur Hand ist improvisierst. Als Ausgangspunkt - so eine art unausgesprochener Standard sind 180 x 120 cm bzw 240 x 120 cm. Schau ob das passt oder ob Du gern mehr Raum hättest. Dann siehst Du auch ob die Fläche gut bespielbar ist. Tiefe Tische sind cool, aber ich will nicht raufklettern müssen um an meine Figuren zu kommen und ich will mich auch bequem um den Tisch herum bewegen können. Nach 2, 3 Testspielen solltest Du klarer sehen.

Goltron:
Scheiße, auf so ner Platte würde ich auch gerne mal spielen :D. Wir hatten früher Planungen Market Garden, Overlord oder die Ardennen Offensive auf einer großen Platte zu spielen, leider hat sich das immer wieder zerschlagen.

Das ist halt alles eine Frage des Maßstabs (des Spiels, nicht der Figuren) und wie genau man es damit nimmt. Wenn man es genau nimmt kann man die Breite der Einheiten umrechnen. Ein Battalion napoleonischer Infanterie müsste in Linie so 150m breit gewesen sein (Stephan, was sagst du da?), je nach dem wie breit die entsprechende Formation in Figuren ist kann man das auf die Tischgröße umlegen.

Große Schlachten mit Battallionen als Einheiten darzustellen ist aber - gerade in 28mm - ein enormer Aufwand und ein Event für ein ganzes Wochenende.

Eine Sache sollte man bei der Plattengröße auch beachten: Die Spielbarkeit. Man muss ja letztlich jeden Punkt der Platte erreichen können, deshalb auch die Aussparungen auf dem Bild oben. 1,8m Breite ist da meiner Erfahrung nach das maximal mögliche und schon etwas unangenehm zu bespielen da man sich gerne mal strecken muss um in die Tischmitte greifen zu können. Wenn es etwas bequemer sein soll würde ich nicht über 1,5m gehen.

Cassard:
Ein Richtig oder Falsch gibt es da aus Meiner Sicht nicht, Wolfgagng.
Wie Regulator schon ausführte, läuft es bei 28mm auf einen Kompromiss heraus.
Da Du mit 28mm spielen wirst, hast Du aber schon eine Frage beantwortet.
Um sich einem Ergebnis zu nähern, würde ich mir als Nächstes die Frage stellen: Welches Regelsystem will ich spielen?
Aus Deinen Angaben sehe ich Kugelhagel und Quatre Bras (QB) stehen zur Auswahl. Bei Kugelhagel haben die Einheiten mehr Figuren als bei QB. D.h. bei QB kannst Du mehr Einheiten auf die gleiche Spielfläche bringen.
Danach würde ich mir die Frage stellen, wie viele Figuren stehen mir zum jetzigen Zeitpunkt zur Verfügung. Wenn Du z.B. für QB zwei Brigaden für jede Seite hast, ist ein Spielfeld von 2,40m x 1,80m deutlich übergroß. Da verlieren sich die Einheiten.
Aus unserem PN-Kontakt habe ich erfahren, dass Du 3 QB Brigaden zur Verfügung hast. Wenn ich nun alle Punkte zusammenfasse, würde ich mit einem modularen Spielfeld von 1,80m x 1,20m beginnen. Da sich Deine Truppen vergrößern, würde ich bei der Spielfeldgestaltung  weitere Anbaumöglichkeiten mitberücksichtigen. D.h. mach Dir Gedanken, wo Du Straßen- und Flussübergänge machst. Also, starte mit einem kleineren überschaubaren Spielfeld, dass Du schrittweise erweitern kannst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln