Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 12:48:59
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)  (Gelesen 39388 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schusta1328

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 25
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #60 am: 16. Mai 2017 - 21:56:14 »

Vielen Dank, dass Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lÀsst.

Sehr spannend.
Gespeichert

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #61 am: 16. Mai 2017 - 22:13:33 »

Zitat von: \'schusta1328\',\'index.php?page=Thread&postID=250376#post250376
Vielen Dank, dass Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lÀsst.

Sehr spannend.
Gerne doch, ich stehe ja selbst vor dem Problem, dass man zwar viele Videos und Berichte von versierten TĂŒftlern findet, aber relativ wenig von so unbeholfenen Menschen wie mir, die weder ĂŒber das Geschick, das Werkzeug und das Wissen verfĂŒgen, was man wohl haben muss um das beste aus dem Drucker rauszuholen.. aber vielleicht besteht ja noch Hoffnung fĂŒr mich, lernfĂ€hig bin ich ja ;)

Heute hat mich der Drucker dann auch direkt vor die erste BewĂ€hrungsprobe bestellt. Eine vierfach verschraubte Halterung an der Z-Achse war auf einmal locker, dem entsprechend war der Druckkopf plötzlich schief. Beim leichten RĂŒtteln an der Halterung kamen mir dann alle vier Schrauben entgegen, sonderlich fest waren die wohl von Anfang an nicht ;) Vier Schrauben festzudrehen und das Ganze wieder richtig auszurichten wĂ€re ja eigentlich kein Problem gewesen, aber natĂŒrlich muss man die Schrauben von innen festdrehen, was nur funktioniert wenn man den halben Drucker zerlegt.

Gesagt, getan... jetzt verfĂŒg ich definitiv ĂŒber etwas mehr Wissen hinsichtlich Aufbau und Funktionsweise des Druckers :D

Beim Zusammensetzen ist mir noch ein dĂŒnnes Blech vom Stopper an der Z-Achse abgegangen, also konnt ich mich auch gleich mit dem Aufbau, der Funktion und Positionierung der Stopper beschĂ€ftigen... sehr praktisch weil ich aufs Druckbett eh eine Glasplatte packen wollte und jetzt direkt weiß wie ich den Stopper verschieben kann um die dadurch höher gelagerte DruckflĂ€che berĂŒcksichtigen zu können ;)

So lang ich nur an den mechanischen Komponenten rumschrauben muss und die Finger von der Elektronik lassen kann, erscheint alles recht simpel, aber wer weiß was sich der Drucker noch so einfallen lĂ€sst um mich zu Ă€rgern :D

Martini77

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 103
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #62 am: 16. Mai 2017 - 22:32:45 »

Das klingt in jedem Fall sehr ermutigend. Bislang schreckt mich die Technik und das mir fehlende Know-how ab. Aber wenn das alles kein Hexenwerk ist...
Gibt es eigentlich auch Miniaturen oder Figuren zum Drucken? Wie ist so das Tabletop-Angebot?
Gruß,
Martin
Gespeichert
Bemalte Figuren 2017:
28mm:168

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #63 am: 18. Mai 2017 - 06:47:00 »

Sehr interessanter Erfahrungsbericht und ein gutes Ergebnis. Ich finde diese Technologie auch super und freue mich auf die Zukunft. Wieviel musst du noch nacharbeiten bei dem Haus oder sind die Schichten kaum sichtbar?
Gespeichert

Drakken

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 45
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #64 am: 19. Mai 2017 - 18:13:34 »

Zitat von: \'Martini77\',\'index.php?page=Thread&postID=250382#post250382
Das klingt in jedem Fall sehr ermutigend. Bislang schreckt mich die Technik und das mir fehlende Know-how ab. Aber wenn das alles kein Hexenwerk ist...
Gibt es eigentlich auch Miniaturen oder Figuren zum Drucken? Wie ist so das Tabletop-Angebot?
Gruß,
Martin
Auf http://www.thingiverse.com gibt es ne Menge brauchbaren Kram fĂŒrs Tabletop, alles kostenlos. Ansonsten gibt es halt die geilen Kickstarter vom Jens
Gespeichert

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #65 am: 20. Mai 2017 - 21:44:20 »

Zitat von: \'Martini77\',\'index.php?page=Thread&postID=250382#post250382
Das klingt in jedem Fall sehr ermutigend. Bislang schreckt mich die Technik und das mir fehlende Know-how ab. Aber wenn das alles kein Hexenwerk ist...
Gibt es eigentlich auch Miniaturen oder Figuren zum Drucken? Wie ist so das Tabletop-Angebot?
Gruß,
Martin
Miniaturen gibt es auf Thingiverse auch einige. Ich weiß nicht wie die QualitĂ€t bei hochpreisigen Druckern ausfĂ€llt, aber meiner wird wohl keine wirklich annehmbaren Miniaturen in 15 oder 28mm zaubern, aber mir gehts auch erst einmal ums GelĂ€nde.
Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=250489#post250489
Sehr interessanter Erfahrungsbericht und ein gutes Ergebnis. Ich finde diese Technologie auch super und freue mich auf die Zukunft. Wieviel musst du noch nacharbeiten bei dem Haus oder sind die Schichten kaum sichtbar?
Das schwankt bislang ziemlich von Druck zu Druck. Einige fallen wirklich sehr sauber aus, andere benötigen stÀrkere Nachbearbeitung, ich spiele aber aktuell auch viel mit den Einstellungen. Aktuell lÀuft ein Druck mit höheren QualitÀtseinstellungen, ich hoffe dann morgen ein weiteres Haus aus dem Kickstarter prÀsentieren zu können, Jens hat blitzschnell geliefert, ich bin richtig begeistert von den GebÀuden und kann mich kaum entscheiden was ich zuerst drucken will.



Zwischenzeitlich hat der Drucker mich aber wieder ein wenig geĂ€rgert, die DĂŒse war dicht und musste losgeschraubt und \"ausgebrannt\" werden. Blöd nur, dass man sie vor dem Lösen erst einmal auf >200 Grad erhitzen muss, also unter UmstĂ€nden nicht ganz ungefĂ€hrlich, aber auch dafĂŒr hab ich ein tolles Youtube-Video gefunden, jetzt bin ich auch ĂŒber den Aufbau des Extruders im Bilde und kenn meinen Drucker wieder ein StĂŒck besser (Heizbett und Elektronik muss ich mir hoffentlich erst einmal nicht nĂ€her anschauen).

Die DĂŒse, bzw. das gesamte Hotend (wie der Name vermuten lĂ€sst der Teil des Druckers, der heiß wird und durch den das Material lĂ€uft) werd ich durch komplett aus Metall bestehende, hochwertigere Teile von Micro Swiss ersetzen, auch das scheint keine Raketenwissenschaft zu sein, ein netter Youtuber zeigt den gesamten Vorgang detailiert in 15 Minuten Video.

JensN

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.012
    • 3d print terrain
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #66 am: 21. Mai 2017 - 12:17:49 »

Zitat von: \'SummerRain\',\'index.php?page=Thread&postID=250648#post250648
Zitat von: \'Martini77\',\'index.php?page=Thread&postID=250382#post250382
Das klingt in jedem Fall sehr ermutigend. Bislang schreckt mich die Technik und das
Die DĂŒse, bzw. das gesamte Hotend (wie der Name vermuten lĂ€sst der Teil des Druckers, der heiß wird und durch den das Material lĂ€uft) werd ich durch komplett aus Metall bestehende, hochwertigere Teile von Micro Swiss ersetzen, auch das scheint keine Raketenwissenschaft zu sein, ein netter Youtuber zeigt den gesamten Vorgang detailiert in 15 Minuten Video.

Ja das sind wohl die Problemchen die mal auftauchen können. Aber wie Du schon sagst, die Technik ist kein Hexenwerk und man bekommt ja durch Probleme eine gewisse Übung. Da ich ja die Technik schon
ein paar JĂ€hrchen im Einsatz habe, hatte ich gleiche Erlebnisse. Die Lernkurve ist da dann aber beachtlich.
Wobei wie Du schreibst, sind diese Dinge beim Wanhao I3 bisher nicht aufgetaucht. Mittlerweile habe ich 4 im Einsatz, 2 weitere werde ich mir die Tage noch zulegen.

Zum Microswiss-Set. Von der Nummer war ich auch angetan und hatte damals meine Flashforges damit umgerĂŒstet. Angesichts der beworbenen Vorteile war das ein Muss.
was soll ich sagen, ich bin davon wieder abgekommen. Warum ??

Ich hatte mehrfach das Problem, das die Metalleinheit verstopfte. Da war dann Ausbau angesagt. Komplettes Ausbrennen und Reinigen.
Am Ende hab ich sie entsorgt, weil es einfacher ist, den Teflonschlauch zu ziehen und ihn durch einen neuen zu ersetzen.

FĂŒr die TeflonschlĂ€uche.
Bis dato habe ich die vorkonfigurierten genommen. Blöd !!
Nun habe ich das als Meterware und schneide mir die Röhrchen von der Rolle. Superbillig.

http://www.ebay.de/itm/401140507810?_trksid=p2057872.m2749.l2649&var=670684657396&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #67 am: 21. Mai 2017 - 17:49:16 »

Das nÀchste Haus ist gedruckt, aber ich bin noch nicht ganz zufrieden:









Das Dach ist ziemlich gut geworden, das Haus und insbesondere die oberen Fenster weisen aber ne Menge Unsauberheiten auf und das bei sehr langsamen Druckeinstellungen mit 0,1 Layer Höhe. Sicherlich trotzdem absolut verwendbar, aber ich denke da geht noch mehr.



Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=250668#post250668
Ich hatte mehrfach das Problem, das die Metalleinheit verstopfte. Da war dann Ausbau angesagt. Komplettes Ausbrennen und Reinigen.
Am Ende hab ich sie entsorgt, weil es einfacher ist, den Teflonschlauch zu ziehen und ihn durch einen neuen zu ersetzen.
Mh, klingt ja extrem unschön. Hatte an anderer Stelle extrem viel positives ĂŒber das All Metal Hotend gelesen.

JensN

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.012
    • 3d print terrain
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #68 am: 21. Mai 2017 - 21:23:06 »

Ach Du bist das in unserer Facebook-Gruppe ;-)

Wie gesagt, teste nochmal das Haus, was ich fĂŒr 15mm angepasst habe.
Ggf. mach ich da nochmal eine gesonderte Dateigruppe, speziell fĂŒr 15mm HĂ€user mit feinen
Sprossenfenstern, die ich dann dicker mache.

Aber ich glaube an Deinen Einstellungen musst Du noch was machen. Das Dach ist auch ein wenig durchgesackt und der Erker
vom Giebelfenster ist auch ein bisschen krummer als bei meinen Drucken.

das linke Haus ist ja genau Deins ... Das habe ich mit 0.2 mm layer und 90mm sec gedruckt !
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1495396849 »
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #69 am: 31. Mai 2017 - 15:27:57 »

Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=250700#post250700
Ach Du bist das in unserer Facebook-Gruppe ;-)
Jab, genau der bin ich ;)

Nach Austausch der DĂŒse und ein wenig Feintuning des Druckers und der Einstellungen sehen die Drucke mit 0,2er Layerhöhe und 50mm/s Geschwindigkeit jetzt besser aus als die vorherigen mit 0,1er Layerhöhe und 40mm/s Speed, bin also absolut auf dem richtigen Weg, war mir ohnehin klar, dass der Fehler bei mir und nicht bei den wirklich toll designten Files fĂŒr die HĂ€user liegt.

Folglich kann ich direkt was neues zeigen:


Ein weiteres Haus in 15mm (das Dach ist noch der \"alte\" Druck vor Anpassung), ohne jegliche Nachbearbeitung direkt aus dem Drucker:



Die OberflÀche ist jetzt viel sauberer, die Fenster sind auch was geworden und das bei nur noch halb so langer Druckzeit, so hab ich mir das vorgestellt ;)



Auch die WindmĂŒhle hab ich gedruckt:




Auch ziemlich sauber, nur der Stift zur Befestigung der FlĂŒgel am Dach ist nichts geworden, aber der ist ja fix nachgedruckt.






Völlig euphorisiert von den besseren Ergebnissen hab ich aber gestern Abend direkt den ersten Bauabschnitt der Kirche gestartet:







Sieht bislang extrem vielversprechend aus, mal schauen ob ich den Rest fĂŒr die Kirche noch diese Woche fertig bekomm.

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #70 am: 02. Juni 2017 - 17:33:46 »

Die letzten Tage musste der Drucker durcharbeiten und allmĂ€hlich nimmt Sainte-MĂšre-Église in 15mm Gestalt an:



Noch 4 Dachteile und der Druck ist fertig.

Ich bin wirklich beeindruckt und hoffe zukĂŒnftig auf weitere so fantastische Kickstarter von Jens :)

Moon

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 476
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #71 am: 02. Juni 2017 - 18:45:02 »

Boah das sieht ja gut aus.

WĂŒrdet Ihr mir die Facebookgruppe verraten in der Ihr seid? Ich spiele ja gerade mit dem Gedanken in den laufenden Kickstarter einzusteigen und mir auch nen Wanhao i3Plus zu kaufen.
Danke Euch schon mal.
Gespeichert

JensN

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.012
    • 3d print terrain
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #72 am: 02. Juni 2017 - 21:18:35 »

@Moon.
Die Facebookgruppe wird nur fĂŒr Bieter der Kampagnen geöffnet.

@Summerain.
Super Ergebnis. Ich drucke das Teil gerade in 28mm. was ein Klopper. Einer in unserer Gruppe hat das PrachtstĂŒck ja schon fertig. 68cm !!
Die 3D Druckerei ist ja schon eine Sache, die auch ein wenig mit Ausprobieren zu tun hat. Und manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die dann das Ergebnis
verbessern. (Oder wie mein geöffnetes Fenster hinter den Druckern, verschlechtern ..;-)

Aktuell war ich ja etwas angefressen - Du hast es ja mitbekommen - das wir von 250 Bietern etwa 5 Leute haben, die am meisten rumjaulen, das die Drucke nicht funktionieren.
Aktuell hat sich ja herausgestellt, das die - warum auch immer - mit den gezippten Files nicht klar kamen.
Nun liegen die Dateien als Rohfassung auf dem Server, nun scheinen ja auch die zurecht zu kommen. Also alles gut ....
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Moon

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 476
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #73 am: 02. Juni 2017 - 22:30:30 »

@Jens: Flupp und dabei :-)
UnterstĂŒtzername: theverybadmoon.
Ich find die Kampagne total genial. Ist es eigentlich auch möglich die Sachen auf 6mm runter zu skalieren oder wird das zu klein? Ich spiele auch viel in 1/285. Dank Dir schon mal.
Gespeichert

JensN

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.012
    • 3d print terrain
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #74 am: 03. Juni 2017 - 00:01:28 »

Zitat von: \'Moon\',\'index.php?page=Thread&postID=251402#post251402
@Jens: Flupp und dabei :-)
UnterstĂŒtzername: theverybadmoon.
Ich find die Kampagne total genial. Ist es eigentlich auch möglich die Sachen auf 6mm runter zu skalieren oder wird das zu klein? Ich spiele auch viel in 1/285. Dank Dir schon mal.


Ich schreib Dir ĂŒber Kickstarter gleich den link.

Ja 6mm wird gehen. Ich habe es bewusst so gemacht, das Fenster mit Sprossen separat gedruckt werden. Die gehen bei 6mm in der Regel flöten.
Ich packe die Dateien dann auch so zusammen, das es fĂŒr 6mm Varianten mit aufgesetztem Dach gibt. Abnehmbar ist da ja nicht nötig.
Ein paar Sachen werden sicherlich in 6mm nicht gehen, z.B. die Grenzpfosten zur ehemaligen DDR-Grenze ;-)
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"