Vielen Dank, dass Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lÀsst.
Sehr spannend.
Gerne doch, ich stehe ja selbst vor dem Problem, dass man zwar viele Videos und Berichte von versierten TĂŒftlern findet, aber relativ wenig von so unbeholfenen Menschen wie mir, die weder ĂŒber das Geschick, das Werkzeug und das Wissen verfĂŒgen, was man wohl haben muss um das beste aus dem Drucker rauszuholen.. aber vielleicht besteht ja noch Hoffnung fĂŒr mich, lernfĂ€hig bin ich ja

Heute hat mich der Drucker dann auch direkt vor die erste BewĂ€hrungsprobe bestellt. Eine vierfach verschraubte Halterung an der Z-Achse war auf einmal locker, dem entsprechend war der Druckkopf plötzlich schief. Beim leichten RĂŒtteln an der Halterung kamen mir dann alle vier Schrauben entgegen, sonderlich fest waren die wohl von Anfang an nicht

Vier Schrauben festzudrehen und das Ganze wieder richtig auszurichten wĂ€re ja eigentlich kein Problem gewesen, aber natĂŒrlich muss man die Schrauben von innen festdrehen, was nur funktioniert wenn man den halben Drucker zerlegt.
Gesagt, getan... jetzt verfĂŒg ich definitiv ĂŒber etwas mehr Wissen hinsichtlich Aufbau und Funktionsweise des Druckers
Beim Zusammensetzen ist mir noch ein dĂŒnnes Blech vom Stopper an der Z-Achse abgegangen, also konnt ich mich auch gleich mit dem Aufbau, der Funktion und Positionierung der Stopper beschĂ€ftigen... sehr praktisch weil ich aufs Druckbett eh eine Glasplatte packen wollte und jetzt direkt weiĂ wie ich den Stopper verschieben kann um die dadurch höher gelagerte DruckflĂ€che berĂŒcksichtigen zu können

So lang ich nur an den mechanischen Komponenten rumschrauben muss und die Finger von der Elektronik lassen kann, erscheint alles recht simpel, aber wer weià was sich der Drucker noch so einfallen lÀsst um mich zu Àrgern