Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 17:43:45
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)  (Gelesen 39502 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #90 am: 21. Juni 2017 - 15:22:45 »

Zitat von: \'shooter\',\'index.php?page=Thread&postID=252422#post252422
Zur Befestigung der Glasplatte:

- entweder mit Capton festkleben
- oder mit sog. Dokumentenklemmen

Gruß,

Flo
Mit den Dokumentenklammern hab ich es mal testweise versucht. Funktioniert natĂŒrlich, aber stellt keine wirklich elegante Lösung dar. Werd die Glasplatte denke ich doch besser festkleben. GrundsĂ€tzlich gefĂ€llt mir die glatte OberflĂ€che und das problemlose ablösen beim Druck auf Glas aber schon mal sehr :)
Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=252429#post252429
Na erst kurze Zeit stolzer Besitzer des Druckers und nun schon Poweranwender ! :thumbsup:

Simplify. Weiss nicht ob die Anschaffung wirklich lohnt. Viele habe es gekauft und sind einfach wieder auf Cura zurĂŒckgegangen. Sicher kann die Software manches, vermurkst aber auch einiges.

Um StĂŒtzstrukturen manuell zu setzen habe ich die Slicersoftware vom B9Creator benutzt. Die ist zwar fĂŒr einen SLA-Drucker und Slicen kann man damit nicht, aber man kann StĂŒtzen manuell einsetzen und diese Datei dann nicht slicen, sondern als STL Datei speichern. Diese kann dann in Cura eingelesen und dann an den Drucker gesandt werden.
Allerdings mache ich das höchst selten. Vielleicht auch nochmal in Cura die Feineinstellungen der StĂŒtzstruktur ĂŒberarbeiten. Da geht auch einiges. Im Grunde ist die StandardstĂŒtze ĂŒberdimensioniert und es geht auch weniger.

Wie shooter sagt, Dokumentenclips sind da erste Wahl. Drauf achten, das das \"Blattmaß\" in etwa der Dicke von Glasplatte+Alubett entspricht.
Tja, der Drucker hat den Spiel- und Basteltrieb in mir geweckt :D

Mit StĂŒtzstrukturen allgemein muss ich mich erst einmal ein wenig beschĂ€ftigen, grad lĂ€uft der nĂ€chste Jagdpanzer VI Druck, diesmal mit deutlich reduzierten Infill der StĂŒtzstrukturen und \"Touching Buildplate\" statt \"Everywhere\", hoffe das hilft. Ganz ohne Supports scheints nicht zu funktionieren, zumindest nicht wenn der Panzer auf seinen Ketten stehend gedruckt wird, da sackt mittig im Rumpf und am Rohr sonst alles ab. Die Auswahl an frei verfĂŒgbaren Panzermodellen auf Thingiverse ist ja wirklich der Wahnsinn.

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #91 am: 24. Juni 2017 - 12:53:18 »

Heute noch fix die benötigten Gewindestangen fĂŒr den Z Brace Mod gekauft. Im Baumarkt wollte man mir keine zuschneiden und der Kauf einer MetallsĂ€ge war fĂŒr mich als Nicht-Handwerker nur um sie dann genau einmal zu verwenden unnötig. GlĂŒcklicherweise gabs bei Conrad auch Stangen in 50cm LĂ€nge. Die Installation hat dann auch keine 5 Minuten gedauert:

 


Bin gespannt wie sich das bei den nÀchsten Druckergebnissen bemerkbar macht.



Der Rahmen der Z-Achse war zuvor schon arg wackelig, durch die zwei Stangen wackelt jetzt höchstens noch der Drucker im Ganzen ;) Übrigens könnte das Tischchen auf dem der Drucker steht auch stabiler sein, aber ich wollte mir eh nochmal Gedanken zu einem stabileren GehĂ€use fĂŒr den Wanhao machen :D

Wie man auf dem Bild aber sieht, musste ich den neuen LĂŒfter samt KĂŒhlkonstruktion wieder entfernen. Offenbar sitzt der KĂŒhler ein paar Milimeter zu weit oben und kĂŒhlt den gesamten Heizblock zu sehr. Trotz diverser Anpassungen an der Firmware schafft der Drucker es nicht die Temperatur konstant beizubehalten, wenn der LĂŒfter ĂŒber 30% lĂ€uft. Nach lĂ€ngeren suchen hab ich aber auch hierfĂŒr einen Adapter gefunden um den KĂŒhler noch ein StĂŒck tiefer befestigen zu können. Blöderweise sind jetzt aber die Schrauben zu kurz, also werd ich nochmal zum Baumarkt mĂŒssen :D


Nebenbei hab ich ein wenig mit den Einstellungen fĂŒr Supports gespielt. AllmĂ€hlich taste ich mich da an den Mittelweg zwischen StabilitĂ€t beim Drucken und geringer Nachbearbeitung des Modells ran. Panzer am StĂŒck zu drucken ist trotzdem nicht ideal, zumindest die Ketten einzeln zu drucken wĂŒrde vieles einfacher machen, aber bei kostenlos zur VerfĂŒgung gestellten Modellen darf man nicht meckern ;)

Drakken

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 45
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #92 am: 24. Juni 2017 - 14:52:09 »

Gibt auf thingiverse inzwischen ziemlich viele Panzer mit seperaten Ketten
Gespeichert

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #93 am: 24. Juni 2017 - 22:19:43 »

Zitat von: \'Drakken\',\'index.php?page=Thread&postID=252643#post252643
Gibt auf thingiverse inzwischen ziemlich viele Panzer mit seperaten Ketten
Hab inzwischen auch ein paar Interessante gefunden bei denen dann wenigstens Ketten, Rumpf und Turm getrennt sind, das macht es deutlich einfacher. Grad druckt ein Sherman Firefly, bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Dem ersten Eindruck nach scheint sich die Z-Achsen-Stabilisierung sehr positiv auszuwirken...

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #94 am: 25. Juni 2017 - 15:35:05 »

Der 15mm Sherman ist ziemlich gut geworden:

 



UrsprĂŒnglich hatte ich gar nicht vor 15mm Fahrzeuge zu drucken. Ich hĂ€tte nicht gedacht, dass ich das mit dem Wanhao in annehmbarer QualitĂ€t hinbekommen wĂŒrde. NatĂŒrlich werden die OberflĂ€chen nicht völlig glatt und ich hab noch mit einigen Unsauberheiten zu kĂ€mpfen, aber bemalt und auf typischen Betrachtungsabstand zum Spieltisch sollte man kaum noch einen Unterschied zu konventionellen Modellen sehen.

Tabris

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.234
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #95 am: 25. Juni 2017 - 16:22:39 »

Sieht top aus ... was man schon alles hinbekommt :blink_1: :thumbsup:

Problem ist imo das die Rillen der Schichten beim Bemalen ein Problem darstellen, vorallem beim waschen werden diese ĂŒberdeutlich betont :(
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen ĂŒberrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtrÀnkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natĂŒrlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnÀsst werden. Diese Lektion gilt
fĂŒr alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

JensN

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.012
    • 3d print terrain
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #96 am: 25. Juni 2017 - 17:02:04 »

Bei den Panzerchen kann man der Rillenproblematik mit ABS Druck und der Behandlung mit Aceton beikommen.
Wenn man nicht zuviel Panzer auf einmal druckt, hat man beim Wanhao (Printbedtemp. max 70Grad) auch nicht das Haftungsproblem.
Versuch das mal.
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #97 am: 25. Juni 2017 - 20:12:57 »

Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=252736#post252736
Bei den Panzerchen kann man der Rillenproblematik mit ABS Druck und der Behandlung mit Aceton beikommen.
Wenn man nicht zuviel Panzer auf einmal druckt, hat man beim Wanhao (Printbedtemp. max 70Grad) auch nicht das Haftungsproblem.
Versuch das mal.
Mit ABS wollt ich mich eh noch beschĂ€ftigen, hab bislang ja fast ausschließlich mit PLA und ein klein wenig mit PETG gedruckt . Mit Aceton oder anderen Chemikalien (PLA soll man mit Tetrahydrofuran ja auch glĂ€tten können...) zu hantieren schreckt mich allerdings ein wenig ab, hab auch leider weder Garten noch Balkon zur VerfĂŒgung und mĂŒsste in der Wohnung bleiben...

Ich hab den Sherman mal fix grundiert, grĂŒn gebĂŒrstet und noch einen Sherman von Battlefront rausgekramt:

 

 


 



Sicher hat der Battlefront-Panzer mehr und schĂ€rfere Details, außerdem glatte OberflĂ€chen, aber so schlecht schneidet der Selbstgedruckte jetzt auch nicht ab.

beelzemetz

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 102
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #98 am: 25. Juni 2017 - 21:22:29 »

Ich finde, der gedruckte kommt dabei super weg.
Klar, der hat nicht so viele Details, aber die Proportionen sind doch viel besser als beim BF Ding.
Gespeichert

Moon

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 476
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #99 am: 25. Juni 2017 - 22:00:18 »

Ich finde der gedruckte sieht echt gut aus.
Hast Du die Kanone mit einem Haltesteg gedruckt? Ich habe mal nen anderen Panzer versucht und die Kanone sah eher einer Banane Àhnlich.
Gespeichert

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #100 am: 25. Juni 2017 - 22:40:25 »

Zitat von: \'Moon\',\'index.php?page=Thread&postID=252756#post252756
Ich finde der gedruckte sieht echt gut aus.
Hast Du die Kanone mit einem Haltesteg gedruckt? Ich habe mal nen anderen Panzer versucht und die Kanone sah eher einer Banane Àhnlich.
Ja, hab den Turm horizontal und mit Supports gedruckt. Die StĂŒtzen ließen sich auch ziemlich gut entfernen.
Zitat von: \'beelzemetz\',\'index.php?page=Thread&postID=252753#post252753
Ich finde, der gedruckte kommt dabei super weg.
Klar, der hat nicht so viele Details, aber die Proportionen sind doch viel besser als beim BF Ding.
Ja, hinsichtlich der Proportionen gefÀllt mir der Gedruckte auch deutlich besser, ohne jetzt nachgemessen zu haben ob das so alles hinkommt ;)

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #101 am: 02. Juli 2017 - 21:35:08 »

eben dem ganzen historischen 15mm Krams hab ich mir auch mal angeschaut, welche Möglichkeiten der Drucker fĂŒr einen 28mm Dungeon bietet und auf meinem Blog eine kurze Zusammenfassung geschrieben: Zum Artikel

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #102 am: 06. Juli 2017 - 20:29:42 »

Ich hab mich inzwischen fĂŒr das Rampage Dungeon System von Printable Scenery entschieden. Das Open Lock Stecksystem ist inzwischen sehr weit verbreitet, so gibts auch reichlich Nachschub auf Thingiverse.
Also ein paar STL-Files gekauft, das ganze mit ein wenig Kleinkram ergÀnzt, fleissig gedruckt und tada - der erste Raum ist fertig:



 



Hat was von Puppenstube fĂŒr Tabletop-Spieler :D
Hab zwischenzeitlich ein wenig an den Einstellungen rumgespielt, ein paar Teile weisen deshalb kleinere MĂ€ngel auf, inzwischen druckt sich der Dungeon aber wie von alleine ;)

OMEGASquad

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 157
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #103 am: 06. Juli 2017 - 20:40:15 »

Rampage war eine gute Wahl glaub ich. Gibt einen neuen Haylandterrain Kickstarter, der auch wieder auf Open Lock setzt. Ist wohl ein etablierter Standard mittlerweile.
Gespeichert

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 282
    • 0
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
« Antwort #104 am: 11. August 2017 - 17:22:33 »

Aktuell hab ich tatsĂ€chlich mal Zeit fĂŒr diverse Projekte.

Zum 3D Druck: Der Dungeon wÀchst inzwischen weiter:

 



Hab auch schon die Holzböden und die Heavy Stone Walls ausprobiert, klappt ebenfalls ziemlich gut. Nach ein paar nÀchtlichen DruckauftrÀgen komm ich gar nicht mehr hinterher mit dem sÀubern/bemalen der Tiles :D


Die zweite \"Großdruckbaustelle\", Normandie in 15mm wird auch nicht vernachlĂ€ssigt:

 


Wieder nur simple Bemalung: Schwarz grundiert und mit Grundfarben trockengebĂŒrstet, bei der geplanten Masse an HĂ€usern will ich nicht zuviel Zeit verlieren 8)






Aber auch was \"klassische\" Miniaturen anbelangt gehts vorwĂ€rts. FĂŒr Bloodbowl hab ich den Oger und das Zwergenteam fast fertiggestellt.


Außerdem hab ich die Normannen von Conquest Games wieder ausgegraben und will hier ne kleine Truppe fĂŒr SAGA bepinseln damit meine Wikinger auch was zum verhauen haben.


ACW ist auch noch aktuell, nachdem die erste Einheit so hĂŒbsch geworden ist, hab ich gleich drei weitere auf einmal angefangen:

 



Zumindest die zwei Schichten dunkelblau fĂŒr die Uniform und die drei Schichten Hellblau fĂŒr die Hose hab ich schon mal.. ;)


Ohne Abwechslung gehts bei mir irgendwie nicht, aber insgesamt gesehen gehts wenigstens munter vorwÀrts...