Kaserne > Projekte

SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)

<< < (13/41) > >>

schusta1328:
Vielen Dank, dass Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt.

Sehr spannend.

SummerRain:

--- Zitat von: \'schusta1328\',\'index.php?page=Thread&postID=250376#post250376 ---Vielen Dank, dass Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt.

Sehr spannend.
--- Ende Zitat ---
Gerne doch, ich stehe ja selbst vor dem Problem, dass man zwar viele Videos und Berichte von versierten Tüftlern findet, aber relativ wenig von so unbeholfenen Menschen wie mir, die weder über das Geschick, das Werkzeug und das Wissen verfügen, was man wohl haben muss um das beste aus dem Drucker rauszuholen.. aber vielleicht besteht ja noch Hoffnung für mich, lernfähig bin ich ja ;)

Heute hat mich der Drucker dann auch direkt vor die erste Bewährungsprobe bestellt. Eine vierfach verschraubte Halterung an der Z-Achse war auf einmal locker, dem entsprechend war der Druckkopf plötzlich schief. Beim leichten Rütteln an der Halterung kamen mir dann alle vier Schrauben entgegen, sonderlich fest waren die wohl von Anfang an nicht ;) Vier Schrauben festzudrehen und das Ganze wieder richtig auszurichten wäre ja eigentlich kein Problem gewesen, aber natürlich muss man die Schrauben von innen festdrehen, was nur funktioniert wenn man den halben Drucker zerlegt.

Gesagt, getan... jetzt verfüg ich definitiv über etwas mehr Wissen hinsichtlich Aufbau und Funktionsweise des Druckers :D

Beim Zusammensetzen ist mir noch ein dünnes Blech vom Stopper an der Z-Achse abgegangen, also konnt ich mich auch gleich mit dem Aufbau, der Funktion und Positionierung der Stopper beschäftigen... sehr praktisch weil ich aufs Druckbett eh eine Glasplatte packen wollte und jetzt direkt weiß wie ich den Stopper verschieben kann um die dadurch höher gelagerte Druckfläche berücksichtigen zu können ;)

So lang ich nur an den mechanischen Komponenten rumschrauben muss und die Finger von der Elektronik lassen kann, erscheint alles recht simpel, aber wer weiß was sich der Drucker noch so einfallen lässt um mich zu ärgern :D

Martini77:
Das klingt in jedem Fall sehr ermutigend. Bislang schreckt mich die Technik und das mir fehlende Know-how ab. Aber wenn das alles kein Hexenwerk ist...
Gibt es eigentlich auch Miniaturen oder Figuren zum Drucken? Wie ist so das Tabletop-Angebot?
Gruß,
Martin

Dareios:
Sehr interessanter Erfahrungsbericht und ein gutes Ergebnis. Ich finde diese Technologie auch super und freue mich auf die Zukunft. Wieviel musst du noch nacharbeiten bei dem Haus oder sind die Schichten kaum sichtbar?

Drakken:

--- Zitat von: \'Martini77\',\'index.php?page=Thread&postID=250382#post250382 ---Das klingt in jedem Fall sehr ermutigend. Bislang schreckt mich die Technik und das mir fehlende Know-how ab. Aber wenn das alles kein Hexenwerk ist...
Gibt es eigentlich auch Miniaturen oder Figuren zum Drucken? Wie ist so das Tabletop-Angebot?
Gruß,
Martin
--- Ende Zitat ---
Auf http://www.thingiverse.com gibt es ne Menge brauchbaren Kram fürs Tabletop, alles kostenlos. Ansonsten gibt es halt die geilen Kickstarter vom Jens

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln