Kaserne > Projekte
SummerRains gesammelter Irrsinn (aktuell: 15mm Wikinger)
SummerRain:
--- Zitat von: \'Martini77\',\'index.php?page=Thread&postID=250382#post250382 ---Das klingt in jedem Fall sehr ermutigend. Bislang schreckt mich die Technik und das mir fehlende Know-how ab. Aber wenn das alles kein Hexenwerk ist...
Gibt es eigentlich auch Miniaturen oder Figuren zum Drucken? Wie ist so das Tabletop-Angebot?
Gruß,
Martin
--- Ende Zitat ---
Miniaturen gibt es auf Thingiverse auch einige. Ich weiß nicht wie die Qualität bei hochpreisigen Druckern ausfällt, aber meiner wird wohl keine wirklich annehmbaren Miniaturen in 15 oder 28mm zaubern, aber mir gehts auch erst einmal ums Gelände.
--- Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=250489#post250489 ---Sehr interessanter Erfahrungsbericht und ein gutes Ergebnis. Ich finde diese Technologie auch super und freue mich auf die Zukunft. Wieviel musst du noch nacharbeiten bei dem Haus oder sind die Schichten kaum sichtbar?
--- Ende Zitat ---
Das schwankt bislang ziemlich von Druck zu Druck. Einige fallen wirklich sehr sauber aus, andere benötigen stärkere Nachbearbeitung, ich spiele aber aktuell auch viel mit den Einstellungen. Aktuell läuft ein Druck mit höheren Qualitätseinstellungen, ich hoffe dann morgen ein weiteres Haus aus dem Kickstarter präsentieren zu können, Jens hat blitzschnell geliefert, ich bin richtig begeistert von den Gebäuden und kann mich kaum entscheiden was ich zuerst drucken will.
Zwischenzeitlich hat der Drucker mich aber wieder ein wenig geärgert, die Düse war dicht und musste losgeschraubt und \"ausgebrannt\" werden. Blöd nur, dass man sie vor dem Lösen erst einmal auf >200 Grad erhitzen muss, also unter Umständen nicht ganz ungefährlich, aber auch dafür hab ich ein tolles Youtube-Video gefunden, jetzt bin ich auch über den Aufbau des Extruders im Bilde und kenn meinen Drucker wieder ein Stück besser (Heizbett und Elektronik muss ich mir hoffentlich erst einmal nicht näher anschauen).
Die Düse, bzw. das gesamte Hotend (wie der Name vermuten lässt der Teil des Druckers, der heiß wird und durch den das Material läuft) werd ich durch komplett aus Metall bestehende, hochwertigere Teile von Micro Swiss ersetzen, auch das scheint keine Raketenwissenschaft zu sein, ein netter Youtuber zeigt den gesamten Vorgang detailiert in 15 Minuten Video.
JensN:
--- Zitat von: \'SummerRain\',\'index.php?page=Thread&postID=250648#post250648 ---
--- Zitat von: \'Martini77\',\'index.php?page=Thread&postID=250382#post250382 ---Das klingt in jedem Fall sehr ermutigend. Bislang schreckt mich die Technik und das
Die Düse, bzw. das gesamte Hotend (wie der Name vermuten lässt der Teil des Druckers, der heiß wird und durch den das Material läuft) werd ich durch komplett aus Metall bestehende, hochwertigere Teile von Micro Swiss ersetzen, auch das scheint keine Raketenwissenschaft zu sein, ein netter Youtuber zeigt den gesamten Vorgang detailiert in 15 Minuten Video.
--- Ende Zitat ---
Ja das sind wohl die Problemchen die mal auftauchen können. Aber wie Du schon sagst, die Technik ist kein Hexenwerk und man bekommt ja durch Probleme eine gewisse Übung. Da ich ja die Technik schon
ein paar Jährchen im Einsatz habe, hatte ich gleiche Erlebnisse. Die Lernkurve ist da dann aber beachtlich.
Wobei wie Du schreibst, sind diese Dinge beim Wanhao I3 bisher nicht aufgetaucht. Mittlerweile habe ich 4 im Einsatz, 2 weitere werde ich mir die Tage noch zulegen.
Zum Microswiss-Set. Von der Nummer war ich auch angetan und hatte damals meine Flashforges damit umgerüstet. Angesichts der beworbenen Vorteile war das ein Muss.
was soll ich sagen, ich bin davon wieder abgekommen. Warum ??
Ich hatte mehrfach das Problem, das die Metalleinheit verstopfte. Da war dann Ausbau angesagt. Komplettes Ausbrennen und Reinigen.
Am Ende hab ich sie entsorgt, weil es einfacher ist, den Teflonschlauch zu ziehen und ihn durch einen neuen zu ersetzen.
Für die Teflonschläuche.
Bis dato habe ich die vorkonfigurierten genommen. Blöd !!
Nun habe ich das als Meterware und schneide mir die Röhrchen von der Rolle. Superbillig.
http://www.ebay.de/itm/401140507810?_trksid=p2057872.m2749.l2649&var=670684657396&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
--- Ende Zitat ---
SummerRain:
Das nächste Haus ist gedruckt, aber ich bin noch nicht ganz zufrieden:
Das Dach ist ziemlich gut geworden, das Haus und insbesondere die oberen Fenster weisen aber ne Menge Unsauberheiten auf und das bei sehr langsamen Druckeinstellungen mit 0,1 Layer Höhe. Sicherlich trotzdem absolut verwendbar, aber ich denke da geht noch mehr.
--- Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=250668#post250668 ---Ich hatte mehrfach das Problem, das die Metalleinheit verstopfte. Da war dann Ausbau angesagt. Komplettes Ausbrennen und Reinigen.
Am Ende hab ich sie entsorgt, weil es einfacher ist, den Teflonschlauch zu ziehen und ihn durch einen neuen zu ersetzen.
--- Ende Zitat ---
Mh, klingt ja extrem unschön. Hatte an anderer Stelle extrem viel positives über das All Metal Hotend gelesen.
JensN:
Ach Du bist das in unserer Facebook-Gruppe ;-)
Wie gesagt, teste nochmal das Haus, was ich für 15mm angepasst habe.
Ggf. mach ich da nochmal eine gesonderte Dateigruppe, speziell für 15mm Häuser mit feinen
Sprossenfenstern, die ich dann dicker mache.
Aber ich glaube an Deinen Einstellungen musst Du noch was machen. Das Dach ist auch ein wenig durchgesackt und der Erker
vom Giebelfenster ist auch ein bisschen krummer als bei meinen Drucken.
das linke Haus ist ja genau Deins ... Das habe ich mit 0.2 mm layer und 90mm sec gedruckt !
SummerRain:
--- Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=250700#post250700 ---Ach Du bist das in unserer Facebook-Gruppe ;-)
--- Ende Zitat ---
Jab, genau der bin ich ;)
Nach Austausch der Düse und ein wenig Feintuning des Druckers und der Einstellungen sehen die Drucke mit 0,2er Layerhöhe und 50mm/s Geschwindigkeit jetzt besser aus als die vorherigen mit 0,1er Layerhöhe und 40mm/s Speed, bin also absolut auf dem richtigen Weg, war mir ohnehin klar, dass der Fehler bei mir und nicht bei den wirklich toll designten Files für die Häuser liegt.
Folglich kann ich direkt was neues zeigen:
Ein weiteres Haus in 15mm (das Dach ist noch der \"alte\" Druck vor Anpassung), ohne jegliche Nachbearbeitung direkt aus dem Drucker:
Die Oberfläche ist jetzt viel sauberer, die Fenster sind auch was geworden und das bei nur noch halb so langer Druckzeit, so hab ich mir das vorgestellt ;)
Auch die Windmühle hab ich gedruckt:
Auch ziemlich sauber, nur der Stift zur Befestigung der Flügel am Dach ist nichts geworden, aber der ist ja fix nachgedruckt.
Völlig euphorisiert von den besseren Ergebnissen hab ich aber gestern Abend direkt den ersten Bauabschnitt der Kirche gestartet:
Sieht bislang extrem vielversprechend aus, mal schauen ob ich den Rest für die Kirche noch diese Woche fertig bekomm.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln