Kaserne > Geländebau
Straßenbau in XL
**GS**:
Huii, klasse, Deine Straße!
Gefällt mir sehr gut.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe:
Wie machst Du die Form für 2 Euro? Ist das normales Silikon aus der Kartusche? Oder Abform-Silikon?
Erbitte Hilfe!
Gruß
GS
IngoisT:
Richtig gut geworden! Die Straße gefällt mir!Die Idee, Acryl zu verwenden, finde ich genial.
Flexibles Material. Um Fugen zu füllen habe ich es schon verwendet. Daß man es verdünnen kann, wußte ich nicht. Mir fallen da gleich einige Verwendungsmöglichkeiten ein. Danke!
Dirk Tietten:
Danke,und freut mich natürlich das es auch Euch gefällt.
Die Methode das alles mit Acryl zu machen ist ehrlicher Weise nicht auf meinen Mist gewachsen.Habe das alles teilweise hier und anders wo im Netz gesehen und dann einfach mal in XL umgesetzt.Bei der nächsten Straße werde ich auch wieder was anderes ausprobieren.Und da die Materialien ja recht günstig sind macht es auch nicht viel aus(außer der Zeit) wenn es nichts wird.
Und richtig das Silikon ist nicht aus der Kartusche sondern was \"anständiges\" von der Firma Thauer in Dresden.Und bei der Menge (ca 100gr) komme ich halt auf ca 2Euro für die Form.
@Stephan.Unter anderen von hier
https://tabletopdeutschland.wordpress.com/2016/03/20/napoleonische-kriege-in-norddeutschland-verkehrswege-teil-2/
Schöne Grüße Dirk
IngoisT:
Daß die Methode nicht von Dir stammt, schmälert das Ergebnis nicht im geringsten.
Wer \"klaut\" nicht von anderen? Ich mache das auch, von Anfang an. Und fühle mich nicht mal schlecht dabei. ;)
Dazu gibt es doch Foren. Da \"klauen\" sehr negativ klingt, wird es meistens \"Erfahrungsaustausch\" genannt. :P
Eigentlich ist es ja ein Kompliment an den Erfinder...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln