Kaserne > Projekte

Big scale Waterloo für Verrückte nach BP

<< < (7/14) > >>

Pedivere:
also ich hab mit napoleonics nix am Hut, finde es aber erstmal grundsätzlich toll wenn jemand ein event jeglicher Art anzettelt, bei dem sich wargamer körperlich treffen und austauschen können (und das meine ich ohne jeglichen Subtext  :D )
Das so etwas stets verbesserungsfähig ist und Erwartungshaltungen ausseinandergehen können versteht sich von selbst.

Mein unmaßgeblicher Eindruck ist daß dieser Thread von Anfang an irgendwie falsch abgebogen ist und droht in einem \"smoulder-war\" unterzugehen.
Jedenfalls hab ich interessiert reingeguckt, war etwas unangenehm überrascht (so wie wenn man in Hundescheiße tritt  ;) ) ob des Inhalts und warte seitdem darauf daß man sich dem konstruktiven Teil zuwendet.
Kommt da noch was? Sonst kann man den Titel ja ändern in Richtung \"Nachbereitung des Treffs von anno dazumal etc\"
Wollt ich nur mal sagen - ich persönlich finde es nämlich eine tolle Sache bei einem Treff große Mengen bunt bemalter Figürchen zu sehen und über den Tisch zu schieben, einfach nur mal so. Und das obwohl ich die Basis-Duftnote der Napo-Fangemeinde etwas überkandidelt finde :cool:

Franz:
\"Manöverkritik\"

ist eine gute Einrichtung bei unseren Vorbildern.
Man sollte sie einführen, sachlich und ohne Beleidigung.
Mach jedem Event eine Abschlußbesprechung mit gut und schlecht.

oder
man führt eine Black-List ein, kritische Leute werden darauf vermerkt.
Wenn sie genug Punkte haben, wird über sie entschieden.
Ist auch schöner, am Ende hat man nur Teilnehmer, die über alles jubeln und man fühlt sich einfach nur gut.

nille:
Wo bin ich hier eigentlich?

Bommel erstellt einen sinnvollen Topic und es driftet in ein Gespräch über das Napo-Event 2013 ab (was okay ist!), dann heißt es plötzlich das Event war Murks, obwohl du, Franz, nach dem Event ganz begeistert warst (siehe Manöverkritik im Topic 2013).

Ich meine, bisher haben sich bei mir die Gedankenspiele mal Napo zu machen immer wieder verflüchtigt, schlicht weil ich oft höre wie engstirnig Teile der Szene dort sind und mir das zu anstrengend ist...

Ich verstehe hier einfach die Schärfe nicht!
1. Franz, woher der Sinneswandel? Schließlich klangst du 2013 noch recht angetan (auch danach).
2. Warum stilisierst du dich jetzt zum letzten aufrechten Verteidiger der Wahrheit (TM) ? Hier gab es ja nun genug Stimmen, die zeigen, dass das Event 2013 den Leuten gefallen hat.
3. Was bringt dir deine Renitenz?

4. An den Rest: Natürlich darf Franz anderer Meinung sein, und sie auch offen äußern (wenn es denn konstruktiv passiert)...

Nur ein paar gedanken eines Schlachtenbeobachters.

Tellus:

--- Zitat ---\"Manöverkritik\"

.
--- Ende Zitat ---

Aus Deinen bisherigen Äußerungen entnehme ich:

1. Du hast das Konzept des damaligen Events nicht verstanden.

2. Du weißt nicht wie das Regelwerk funktioniert.

3. Du möchtest das man sich ernsthaft und in gepflegter Art mit Dir auseinander setzt, kommst aber selber ruppig daher und bietest substanziell überhaupt nichts.

4. Argumente anderer scheinen Dich nicht zu interessieren, das sind ja nur Claqueure.

5.Alle sind gegen mich, da muss wohl bei denen was nicht stimmen.


Manchmal ist es hilfreich nicht nur andere sondern auch mal sich selber zu hinterfragen.

Neidhart:
Um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kehren:  :thumbsup: coole Idee!

Die Engländer sehen ja schon super aus, aber wo sind deine Franzosen? ... Natürlich bei mir :P

Wie hast du dir das praktisch vorgestellt mit den Einheiten?
Magst du eine Liste der benötigten Einheiten schreiben und dann kann sich jeder interessierte für bestimmte Einheiten melden. Dann kannst du die Namen dahinter schreiben und hast so eine gute Übersicht welche Einheiten und Spieler vorhanden wären. Klar gibt es Nafziger, ist aber auch immer etwas Auslegungssache und mit einer Spielleiterliste hättest du eine gute Übersicht.

Welche Abschnitte möchtest du als erstes spielen? Möglich wäre doch auch ein jährliches Event, angefangen mit Ligny und dann chronologisch fortschreitend jedes Jahr eine weitere Schlacht.

Aus meiner Erfahrung mit Events würde ich besonders den Punkt Teilnehmerplanung als wichtigen Punkt ansehen. Wenn du irgendwie früh weißt wer kommt erleichtert das alles. Bei meinen Events war es bisher immer ca. 2 Monate früher ungefähr klar wer kommt und 1-2 Wochen vorher fest. Kommunikation mit den (auch potentiellen) Teilnehmern ist da das Wichtigste, dafür hatte ich bisher auch (fast) keine Ausfälle bei Teilnehmern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln