Kaserne > Projekte

Big scale Waterloo für Verrückte nach BP

<< < (2/14) > >>

Bommel:
Ja, das wäre cool. Auf weitere Anregungen freue ich mich.

Dirk Tietten:
Na dann viel Spaß dabei.
Aber vielleicht solltest Du größere und schärfere Bilder einstellen um andere mit ins Boot zu ziehen.
Und um das dann gut umzusetzen solltet Ihr anfangen mit vielen und großen Einheiten zu spielen,schließlich braucht Ihr ja Routine beim Event.Und wie schon angemerkt wurde ist der Ort am wichtigsten.Was nützt es wenn Ihr alle Truppen,Gelände usw.habt wenn die geeignete Location erst mal nicht vorhanden ist.So geht es ja Uns in Berlin :D

Schöne Grüße  Dirk

Franz:
Zum Hamburger Waterloo Event kann ich Dir meinen Eindruck mitteilen.
Ich stellte die 6. Französische Division dar.

Positiv:
die Teilnehmer: es waren alle freundlich und hoch motiviert, das war sehr nett.
die Figuren: tolle Figuren, manche super bemalt, toller Gesamteindruck

negativ:
nur 1 Tag Spielzeit,
das Gelände war viel zu klein,
die Gebäude waren viel zu groß,
bei den Engländern fehlten 30 % Figuren, weil es nicht genug gab, gefühlt waren die Engländer nur halb so stark,
Die Regeln (Black Powder) waren absolut sch.....
völlig unhistorisch, einzelne Geschütze zogen wie Sturmgeschütze über das Schlachtfeld, es gab nur Einzelangriffe,
ganze Brigaden verschwanden plötzlich (plobbten) und tauchten eine Stunde später wieder auf.

Mir hat das nicht gefallen und anderen wohl auch nicht, denn mindestens 3 Mitspieler haben danach ihre Figuren verkauft.
Da waren meine Kinderspiele in der Sandkiste realistischer und haben auch mehr Spaß gebracht.

Bayernkini:

--- Zitat ---das Gelände war viel zu klein,
die Gebäude waren viel zu groß,
--- Ende Zitat ---

Na ja, das ist aber beim TT nicht anders zu machen, während Gebäude (zumindest bis zu einer gewissen Größe) nahehzu 1:1 sind, kann man das sonstige Freigelände eben nicht so darstellen, sei es Hügel, Flüße oder Wälder....


--- Zitat ---bei den Engländern fehlten 30 % Figuren, weil es nicht genug gab, gefühlt waren die Engländer nur halb so stark,
--- Ende Zitat ---

Dem könnte man gegensteuern, indem man dann halt auch auf der Gegenseite die Anzahl anpasst.


--- Zitat ---Die Regeln (Black Powder) waren absolut sch.....
völlig unhistorisch, einzelne Geschütze zogen wie Sturmgeschütze über das Schlachtfeld, es gab nur Einzelangriffe,
ganze Brigaden verschwanden plötzlich (plobbten) und tauchten eine Stunde später wieder auf
--- Ende Zitat ---

Auch das ist wohl ein generelles \"TT-Problem\", hast du 10 Spieler, bevorzugen die mind. 11 verschiedene Regelwerke ;)


--- Zitat ---Mir hat das nicht gefallen und anderen wohl auch nicht, denn mindestens 3 Mitspieler haben danach ihre Figuren verkauft.
Da waren meine Kinderspiele in der Sandkiste realistischer und haben auch mehr Spaß gebracht.
--- Ende Zitat ---

Wir reden beim TT immerhin von einer mehr oder abstrakten Umsetzung. Gerade bei Großprojekten sollte man dies berücksichtigen,
vor allem wenn wenig Spielzeit, unterschiedliche Spieler teilnehmen.

Vor allem sollte dann natürlich das Regelwerk möglichst einfach und auch von allen Teilnehmern zumindest bis zu einem gewissen Grad bekannt und akzeptiert sein.


Und was war dann letztlich der ausschlaggebende Grund, warum die betreffenden Spieler ihre Figuren verkauft haben..
das kann ja nicht nur an einer Teilnahme an einem solchen Event liegen....

Killerhobbit:
Das Problem mit der Tischgröße könnte entscheidend sein.

Ich denke bei 28 mm Figuren solltet ihr auf jedem Fall auf Regiments- oder sogar Brigade Level spielen
und nicht auf Battalionslevel.

Ich hab diese Schlacht ja letztes Jahr mit 15mm Figuren im Regimentslevel gespielt
und zwar nach den Rank and File Regeln von Crusader http://www.crusaderpublishing.com/randf_rules.php
Die sind besser für solch eine Grossschlacht geeignet als BP.

Bilder dazu findet ihr auf dem Tiny-soldiers Forum
bzw. auf der Facebook Seite unseres Clubs

https://www.facebook.com/Spielegilde.Alveran/photos/a.543054085848516.1073741833.237105536443374/543054639181794/?type=3&theater

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln