Kaserne > Projekte

Big scale Waterloo für Verrückte nach BP

<< < (3/14) > >>

Shapur:
zum Verschwinden der Brigaden/Divsionen und den wiederauftauchen derselbligen, empfehle ich das Studium von Wargames soldiers and Straegey Heft 37 (Ligny).

Außerdem brechen bei Black Powder die Kommandos zusammen, wenn eine gewisse Unordnung herrscht. Den sonst würde diese bis zum letzten Mann kämpfen, was historisch nicht richtig ist. Da ist es richtig, dass diese sich im rückwertigen Bereich sammeln können und wieder nach vorne geführt werden können.

Und um oben zu den Heft zurück zu kommen, eine Gruppe von Spielern hat Ligny nach gespielt und alle Truppen auf den Tisch gestellt. Am Ende haben sie festgestellt, dass 60 % der Figuren nicht bewegt wurden bzw. eingesetzt wurden. Daher wurde damals darauf verzichtet,für alle Truppen die entsprechenden Figuren dabei zu haben. Außerdem gab es die normalen Probleme, denn jeder Spieler sollte seine befehltigten Truppen selber mitbringen, was einige nicht geschafft haben. Und in der Zeit vor den Perry-Plastik-Boxen für die britische leicht Reiterei war dort ein ziemlicher Mangel vorhanden.

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Shapur\',\'index.php?page=Thread&postID=224070#post224070 ---Und um oben zu den Heft zurück zu kommen, eine Gruppe von Spielern hat Ligny nach gespielt und alle Truppen auf den Tisch gestellt. Am Ende haben sie festgestellt, dass 60 % der Figuren nicht bewegt wurden bzw. eingesetzt wurden. Daher wurde damals darauf verzichtet,für alle Truppen die entsprechenden Figuren dabei zu haben.
--- Ende Zitat ---
Ich mache oftmals die gegenteilige Erfahrung. Wenn eben ein Teil der Truppen, meinetwegen sogar ein ziemlich großer, nicht bewegt wird, sieht das viel realistischer aus, als wenn man immer alle bewegen kann und das auch tut. Am Ende wird ja dann zumeist ausgewertet, warum Spieler XY die Brigade soundso nicht einsetzte und \"lieber\" die vorderen Brigaden ohne Unterstützung verheizen ließ. In Wahrheit lassen es manche Spielemechanismen wie in \"Maurice\" nicht zu oder man lässt sich psychologisch unter Druck setzen und empfindet es als wichtiger die vorderen Truppen zu bewegen. Historisch gesehen ist das aber absolut richtig. Auch damals wurden schonmal ganze Brigaden oder Divisionen \"vergessen\". D.h. nicht nur dass etwa ein Bote nicht rechtzeitig durch kam, sondern einfach das Oberkommando vergas, auch noch die letzte Brigade per Befehl in die Schlacht zu führen. Dafür war diese Truppe dann halt in der nächsten Schlacht ausgeruht und in voller Stärke verfügbar.

Es ist halt m.E. die Frage, was einem wichtiger ist. Will jemand unbedingt alle seine Minis bewegen, dass sie aufs Foto kommen, wenn bei Spielberichten primär die Einheiten in vorderer Linie präsentiert werden. Oder ist einem ein sich historisch richtig anfühlendes Spiel wichtiger? Ich gehöre eher zu letzterer Kategorie.

Dass man in einer gewissen Zeit schafft auch zuende zu spielen, ist ja meistens eher eine Frage der Koordination. Können mehrere Spieler auf allen Seiten zeitgleich bewegen? Vergeudet man Stunden mit Regeldiskussion? Letzteres hat ja m.E. nichtmal was mit Unsicherheit im Regelwerk zu tun. Eher damit ob man gentlemen-mäßig spielt und lösungsorientiert für den Moment entscheidet, statt im Regelwerk was zu suchen...

Decebalus:

--- Zitat von: \'Franz\',\'index.php?page=Thread&postID=224061#post224061 ---
Mir hat das nicht gefallen ...
--- Ende Zitat ---

Zu etwas anderen Kommentaren siehe hier.

Franz:
Decebalus,
ich habe Dir meine Kritik zu dem Waterloo Event 2013 persönlich auf der Taktica gesagt, du
hast mit Unverständnis reagiert und wolltest meine Punkte nicht verstehen.

Es ärgert mich, wenn Du dieses Event hier immer als Riesenerfolg an deine Fahnen heftest.
Das war es nämlich nicht, es war eher ein Rückschlag für die Napoleonik.

Es kamen 22 Interessierte, die Dir Vertrauensvorschuss für deine Organisation gaben.
Wie kannst du da die Engländer so schwach machen, daß sie verlieren mußten.
Und dies kommt erst später raus.

Taktisch war es eine 0, es war so wenig Platz, das der Spieler nur die Wahl hatte,
geradeaus nach vorne zu gehen.

Die riesigen Gebäude Hougomont und La Haye Saint´s durften nur mit absurd wenig Figuren besetzt werden
und sind beide nach kurzer Zeit gefallen.

Ich bin auch zukünftig sehr interessiert an Events zur Napoleonik, aber wenn Du es organisieren solltest,
komme ich nicht, das kann nichts werden.

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=224080#post224080 ---
--- Zitat von: \'Franz\',\'index.php?page=Thread&postID=224061#post224061 ---
Mir hat das nicht gefallen ...
--- Ende Zitat ---

Zu etwas anderen Kommentaren siehe hier.
--- Ende Zitat ---
Hihi. Super.  :thumbsup:

Klaro ändern sich im Nachhinein immer die Einstellungen. Mal auch um 180°...

Ich denke, dass ihr das schon von den Fotos her top gemacht habt. So stelle ich mir das auch vor. Wenn Großevents nicht funkzen, dann weil sie vorab schlecht gemacht werden. Eure Entscheidung BP zu nehmen, da im Durchschnitt am bekanntesten, finde ich sehr nachvollziehbar. Habt ihr dann auf Hausregeln verzichtet, damit einfach komplett nach Regelwerk gespielt, weniger Missverständnisse auftreten?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln