Bounce on Bounce
26. November 1943, gegen 12:20 Uhr
Westlich von Bremen
Am 26.November 1943 startete das VIII BomberCommand zwei große Missionen um Paris und Bremen anzugreifen. Zusammen insgesamt 633 Bomber. Die 56th FG zusammen mit der 55th FG war wieder mit der Rückzugsdeckung der Bomber betraut welche Bremen attackiert hatten. Mehrere deutsche Einheiten wurden entsandt um die Bomber abzufangen und auf dem Weg zurück zu attackieren.

Der bisherige Höhepunkt unserer 9 Szenarienkampagne \"Into the Reich\". Zu Beginn des Spiels wurden die Bomber platziert. 8 B-17 Bomber sind schon eine beeindruckende Streitmacht. Dann gingen die ersten taktischen Überlegungen los. Die P-47 konnten frei innerhalb 8 Hexe von den Bombern gesetzt werden. Da die Deutschen von Vorn oder über die Seiten angreifen könnten, entschieden wir uns für einen mittigen Einsatz um möglichst flexibel reagieren zu können. Die Deutschen platierten ihre 6 Zerstörer und 4 Begleitjäger in einem ziemlich bösartigen \"All or nothing\" - System auf der linken Flanke des Spielfelds. Die P-38 postierten sich ebenfalls auf der Seite.
Die B-17 müssen die Abflugzone erreichen, ab diesem Zeitpunkt würden die Deutschen den Angriff abbrechen. Ich gestehe ich hatte ziemlich Muffensausen, die 6 Zerstörer waren voll gepackt mit Kanonen und was noch schlimmer war: Raketen. die Begleitjäger wurden per Kampagnenkarte aufgewertet und trugen 30mm Kanonen. Ich sah das Schicksal der B17 bereits besiegelt....


Und dann begann der Ansturm.


Die P-47 drehen auf \"die Horde\" ein, brauchen aber mindestens 2 Runden um in Reichweite zu kommen, das genügt den Deutschen aber für den ersten Schuß. Durch den seitlichen Anflug erhalten die Zerstörer keine Beeinträchtigung und gleich der erste Schuß ist ein Treffer, welcher den Flightleader zu Boden schickt.

Es gelingt ein wenig Gegenwehr, aber der nächste Zerstörer setzt schon zum Schuß an


Unglaublich, zwei Raketensalven, Zwei Fliegende Festungen lassen die Hosen runter und zerplatzen in der Luft. Die Deutschen haben aber noch 4 Flieger mit Raketenbewaffnung über. Ich bekomme Schweissausbrüche und Angstzustände, aber das Blatt sollte sich wenden.

Die weiteren 4 Salven werden verschossen ohne einen weiteren kritischen Treffer. Der letzte Rote Bomber wird zwar Beschädigt, aber ein \"Instant Kill\" bleibt uns erspart. Die Jäger sind jetzt ran und die Deutschen müssen sich durch 6 Eskortjäger frässen.
Was dann passiert habe ich auch noch nicht erlebt. Es entwickelt sich ein Kampfknäul das Seinesgleichen sucht. Auf einem vielleicht 15x 15 Hexe spannenden Gebiet beharken sich 16 Jagdmaschinen. Das Chaos ist perfekt, im Nachhinein ist eine Wiedergabe was da alles passiert ist nicht möglich, daher ein paar Impressionen. Es werden Beschädigungen ausgeteilt und die Heckschützen der Zerstörer haben reichlich zu tun.

Zusammenfassend gehen die Amerikaner aber als Gewinner aus dem Luftkampf und die Deutschen entschließen sich zu einem rationalen Vorgehen: Die B-17 sind fast schon über der Abflugzone, Sie konzentrieren sich auf den letzten roten Bomber und wollen dann den Rückzug antreten.


Auf den letzten Metern (die \"Bull\" hat noch einen Lebenspunkt von

gelingt es den Me-410ern die Flying Fortress abzuschießen.


Die letzte beschädigte Me-110 schafft es nicht den P-47 zu entkommen.

Die Me-410er mit ihren erfahrenen Besatzungen machen sich aus dem Staub, ebenso wie der deutsche Veteran in seiner Me-109 und sein Rottenflieger.
Die B-17 schaffen es sicher über die Abflugzone, die komplette linke Formation wurde vernichtet. Ein Überfall der sich durchaus gelohnt hat für die deutschen Verteidiger.
Die Deutschen verdienen sich eine weitere Kampagnenkarte (Glücklicher Treffer) und insgesamt 19 Siegpunkte (ja, B17 sind teuer). Die Amerikaner erhalten für jede gerettete B17 einen Siegpunkt, 3 getötete Anfängerbesatzungen und 3 überlebende Crews bringen weitere 18 Siegpunkte, womit die US-Armada auf 25 Siegpunkte kommt. Eine wirklich enge Kiste, wäre es gelungen eine weitere B-17 vom Himmel zu pflücken wäre das Ergebnis ein Achsensieg gewesen. So ist die 388th BG mit einem blauen Auge davon gekommen.
Ich kann es kaum fassen als ich die Kampagnenpunkte zusammenzähle und feststelle das die Deutschen mit genau 6 Punkten in Führung lagen! Durch das Ergebnis dieses Spiels steht es wieder genau: 0 zu 0! Allerdings haben die Deutschen wieder eine Kampagnenkarte.
Ich freue mich aufs nächste Spiel, mal sehen wie sich deutsche Prototypen in der Fronterprobung gegen die 56th FighterGroup schlagen.
Historischer Ausgang:
Die deutschen Abfangjäger stürzten sich auf die P-38 und holten in schneller Folge 8 Lightnings vom Himmel, ohne einen einzigen Verlust zu erleiden. Die 56th stürzte sich auf die Zerstörer und vernichtete insgesamt 23 zweimotorige Jäger. Die Bomber wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen.