Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juni 2024 - 05:29:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 6mm napoleonics  (Gelesen 967 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sgt morea

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 16
    • 0
6mm napoleonics
« am: 02. Juni 2016 - 11:31:33 »

Hi,

eine kurze Frage an die Spielergemeinde: ich habe eine große Masse an 6mm Figuren napoleonisch (v.a. Adler, die ja i.d.R. ein wenig größer ausfallen, aber wunderschön detailliert sind). Ich bin mir jedoch unsicher, wie ich diese basieren sollte. Vorrangig orientiere ich mich an der Wahl des sinnvollsten Spielsystems für 6mm (FoG:N, Lasalle, AdG, Polemos etc) bzw. was in dem Masstab am häufigsten gespielt wird. Größere Basen (z.B. 60x30mm) böten die Möglichkeiten, ein wenig Landschaft mit abzubilden und kleinere (z.B. 20x30) sind flexibler. Was würdet Ihr mir raten? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

ciao
Olli
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
6mm napoleonics
« Antwort #1 am: 02. Juni 2016 - 11:42:39 »

Ich empfehle 40x20mm. Nicht ganz uneigennützig, denn zufällig sind meine Truppen so basiert :D  Mit 2 Basen stelle ich ein Btl bzw ein Cav.reg. dar.

Mein Lieblingsregelwerk ist übrigens March attack von Crusader, damit bewegt jeder Spieler etwa ein Korps.

cheers
Gespeichert
Wir sind ja nicht naiv. Aber wir glauben fest an eine Transformation der Hamas in ein genderqueeres Kollektiv nach der erfolgreichen Dekolonialisierung
Yeah, its a joke...

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.415
    • 0
6mm napoleonics
« Antwort #2 am: 02. Juni 2016 - 13:46:15 »

Ist nicht meine Größe, aber ich glaube, die Grundsatzfrage zu Beginn ist klar:

Was willst Du erreichen?
a) auf kleinerem Tisch mit weniger Platzbedarf spielen.
b) ungefähr die gleichen Größen wie größere Maßstäbe benutzen, aber viel, viel mehr Truppen verwenden.

Eigentlich gibt es auch noch
c) größere Truppenverbände (z.B. Brigaden) überzeugender abbilden. Aber das hast Du ja schon mit den genannten Regelwerken ausgeschlossen.

Bei b) nimmst Du kleinere Basen. 25mm Breite ist hier glaube ich ganz gängig, um die genannten Regelwerke zu spielen.
bei c) nimmst Du die gleiche Basengröße, wie für andere Maßstäbe (wevtl. weniger Tiefe) und packst nur mehr drauf.

Man kann auch beides kombinieren: d.h. etwas größere Basen, aber dafür deutlich weniger Basen nehmen. (D.h. z.B. eine Base entspricht zwei Basen des Regelwerks). So könnte etwa ein Black Powder Bataillon durch zwei Basen dargestellt werden.

Ich persönlich finde die 4cm Lösung ja garnicht so schlecht. Da kann man schon was drauf packen, es ist nicht so \"fitzelig\". Ich würde allerdings auf 2,5 cm Tiefe gehen, das gibt etwas mehr Raum, um in der Tiefe was zu machen.
Gespeichert

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.156
    • 0
6mm napoleonics
« Antwort #3 am: 02. Juni 2016 - 14:23:08 »

6mm wegen der Optik oder aus Platzmangel?

Ich würde immer die kleineren Bases wählen und ggfs. bei Spielen auf höherer Ebene mehrere davon zusammen stellen.
So bleibt man flexibel für alle Regelsysteme, also einzelne Battallione, die in Formationen gehen können, oder auch 1 Einheit= 1 Brigade, wo man nur noch größere Blöcke durch die Gegend schiebt.

Basegröße bei 6mm...
Das variiert je nach Regelwerk, Baccus nimmt für seine eigenen Regeln 60x30mm, FoG:N sagt 30x20mm (dabei aber mit Formationen), etc...

Erstmal schauen, welche Regelwerke in Betracht kommen und gucken, ob man dabei einheitlich ist oder anpassen kann, dann natürlich gucken, was die übliche Basegröße in der Szene ist bzw was potentielle Mitspieler für Bases haben.
Letztendlich ist es ja auch eine Kostenfrage bzw eine Sache des Arbeitsaufwands, wieviele Minis man pro Base stellt.
Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe