Diagramm 4 ist tatsächlich \"falsch\" und wurde auch so bereits vom Designer bestätigt.
Ich lege meine Schablone immer hinten an, somit kann ich exakt bestimmen, wie weit ich (und ob ich die 2 inch) fahre, bevor ich dann den freien Schwenk mache.
Habe hier mal richtige Beispiele angehängt.
1) Schablone hinten anlegen (Schiffsbase ist zwar nicht notwendig fürs Spiel, hilft aber bei dem Anlegen der Schablonen u.a.)
Wenn ich die vollen 2\" (Schablonekantenlänge) fahre,
kann ich
2) bis zu 30 Grad frei schwenken oder
3) Schablone anders anlegen, wenn ich vorhabe zu tacklen, dann ebenfalls mind. die 2\" voll fahren und dann
4) den 90 Grad Turn machen, wobei dieser dann ev. einen Segelpunkt extra kostet, je nachdem man in den Wind oder weg vom Wind tackled

Kurz: Vor jeden Schwenk muß
mindestens 2\" gerade fahren, und eine solche 2\" kostet 1SP. Und Schwenks sind optional und können auch wenige als 30 Grad sein.
Bsp 3 Segelpunkte:
1SP = 2inch fahren, schwenken, 1SP = 2inch fahren, schwenken, 1SP = 2inch fahren, schwenken
oder
2SP = 3inch fahren, schwenken, 1SP = 1 inch fahren schwenken...
oder
1SP = 1inch fahren, 90 Grad tackle vom Wind weg, 2SP = 1inch fahren und 90 Grad tackle gegen den Wind
FEUERN:
Ausser Schwadron, wird jedes Schiff einzeln abgehandelt: Es feuert, Treffer können durch die Hull des Zieles negiert werden.
Die nicht abgwehrten Treffer verringern zum einen die Moralwerttabelle und zum anderen wird auf der Damage Tabelle geguckt, was die Anzahl der Treffer für Auswirkungen hat.