Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 23:26:22
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Projekt EL TEB 1884  (Gelesen 5819 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #15 am: 13. Juni 2016 - 13:45:17 »

Wissen zu gefallen.
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #16 am: 13. Juni 2016 - 18:43:12 »

Wirklich toll! Vielen dank auch fĂŒr die ganzen Uniforminfos etc, wenn ich das Thema irgendwann mal angehe hilft mir das sicher enorm!
Gespeichert

Tellus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.572
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #17 am: 13. Juni 2016 - 19:59:12 »

Eine Augenweide mit tollen Bildern und sehr informativ, was will man mehr :thumbsup:
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.605
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #18 am: 13. Juni 2016 - 21:33:26 »

Schön,  dass Du die teilweise feinen Unterschiede der Regimenter hier herausarbeitest.  FĂŒr die meisten Betrachter ist der Brite im Sudan doch nur beige. Vielleicht fallen indische Kopfbedeckungen oder Schottenröcke auf, aber unterschiedliche AusrĂŒstung erkennen die wenigsten.
Toll, dass Du da so genau aufzeigst.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

cuckoo

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 604
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #19 am: 13. Juni 2016 - 22:27:47 »

Lesen, tolle Miniaturen anschauen und dann noch etwas fĂŒr das Allgemeinwissen lernen. Wunderbarer Mix, ich bin vollends begeistert! Die Miniaturen und die kleinen aber feinen Unterschiede wissen wirklich zu gefallen. Ich freue mich hier bald noch mehr zu sehen.

Frank Becker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.462
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #20 am: 14. Juni 2016 - 13:06:50 »

Ganz herzlichen Dank fĂŒr eure Kommentare. Ja, die Briten waren im Sudan wirklich eine „bunte“ Truppe. Ich habe noch mal ein Bild der York & Lancaster Boys rausgesucht. In diesem GemĂ€lde, welches das Regiment ein paar Tage spĂ€ter bei Tamai zeigt, ist auch die Uniform und AusrĂŒstung so dargestellt, wie von den Perrys modelliert:



Es gibt zwar auch noch eine andere Skizze von Melton Prior, die eine völlig andere AusrĂŒstung zeigt, aber letztendlich habe ich mich fĂŒr die oben gezeigte Variante entschieden.

Frank Becker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.462
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #21 am: 17. Juni 2016 - 11:55:28 »

Bevor ich ein paar Tage in den Urlaub fahre, hier noch ein kleines Update. Ich habe jetzt begonnen die ersten Plastik-Beja zu bemalen.
Hier die Bemalung in 3 Schritten (Grundfarbe, Wash und Schatten, Highlights).







Utgaard

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.405
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #22 am: 17. Juni 2016 - 12:22:56 »

Seeehr schick :thumbsup:

Dann mal schönen Urlaub.

Frank Becker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.462
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #23 am: 29. August 2016 - 08:44:46 »

Nach ein Pause, hier nun der 2. Teil des Projektes.

Royal Marine Light Infantry



Die nĂ€chste Truppe, die ich vorstellen möchte, gehörte nicht zur Britischen Armee, sondern zur Marine. Ab 1855 wurde die als Royal Marines bezeichnete Einheit in die Royal Marine Light Infantry (auch als „Red Marines“ bekannt) umbenannt. Ihr war eine Rolle als PlĂ€nkler fĂŒr die Infanterie Einheiten der Seeleute zugedacht und wurde von der Royal Navy quasi als „Privat“-Armee eingesetzt. Als leichte Infanterie war die Royal Marine Light Infantry nach dem Muster der FĂŒsiliere organisiert. Die Royal Marine Artillery (auch als „Blue Marines“ bekannt) wurde 1859 aufgestellt. Eine Marine-Brigade aus 150 Seeleuten und 400 Royal Marines von den Schiffen HMS Hecla, Dryad, Briton, Carysfoot und Euryalus wurde fĂŒr die Operationen im Sudan in Suakin angelandet. Die Royal Marines dienten dabei sowohl als Infanterie (Suakin Kampagne /1884 und 1885), als auch beritten, in Kamel-Einheiten der Desert Column (Nil Kampagne / 1885). Die RMLI wurde also durchgehend in allen Kampagnen von 1884 und 1885 eingesetzt. Sie kĂ€mpfte bei El Teb und Tamai, dann mit der Dessert Column bei Abu Klea und Abu Kru, sowie 1885 bei Hashin und Torfek. Die Royal Marines Light Infantry (RMLI) erhielten ebenfalls die grauen Serge Uniformen. Die Soldaten trugen noch die alten P1870 Koppeltragegestelle, jedoch mit den neuen Patronentaschen. Lederzeug, sowie die Helme waren mit Pfeifenton geweißt und nicht wie ĂŒblich abgedunkelt. Die Rangabzeichen der Unteroffiziere wurden an beiden Ärmeln getragen. Die RMLI verwendeten als LagermĂŒtze die blaue Glengarry mit rotem Stoffball. Offiziere trugen die vorgeschriebene LagermĂŒtze mit Augenschirm und rotem Band. Alle Unteroffiziere und Mannschaften waren mit dem Martini-Henry Gewehr ausgestattet und erhielten vermutlich das P1860 Schwertbajonett, welches normalerweise nur fĂŒr höhere Unteroffiziersdienstgrade vorgesehen war. Die Uniform und AusrĂŒstung der Royal Marine Artillery war identisch, nur die LagermĂŒtze war die „pillbox“ mit gelbem Band (Gold fĂŒr Offiziere) und mit einer kleinen Granate als Abzeichen.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #24 am: 29. August 2016 - 12:17:49 »

Seeehr schick, mein Lieber.
Und wieder mal super abgelichtet... :thumbup:

Cheers,
Don
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #25 am: 29. August 2016 - 13:45:01 »

Hi Frank,

wieder mal ganz toll in Szene gesetzt!

Schöne GrĂŒĂŸe,

Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #26 am: 29. August 2016 - 14:51:05 »

Durch dich habe ich mich ja auf die Suche nach meinen Sudan Zinnberg gemacht und male auch zu diesem thema fleißig. Bei weitem nicht so schön und so genial in Szene gesetzt. Auch habe ich dich ja mal vor Jahren anch den Farben fĂŒr die Hautbemalung gefragt, also auch hier von mir eine Kopie. :blush2: Aber bei weitem nie so gut wie das Original von dir!
Also ich freue mich immer, wenn ich hier neue tolle Bilder sehe.
Gespeichert

Frank Becker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.462
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #27 am: 29. August 2016 - 16:23:44 »

Vielen Dank Jungs. Ich habe noch ein paar Sachen auf dem Maltisch und gebe jetzt mal gas, damit noch ein paar Fotos vor meinem Urlaub fertig werden.

leas

  • Gast
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #28 am: 29. August 2016 - 16:51:31 »

Ich lese immer nur vor dem Urlaub - nach dem Urlaub - und dann schnell noch ein paar Minis...  Aber bei den Ergebnissen, die du dann schnell nochmal zeigst, nimm ruhig noch mehr Urlaub!  :popcorm2:

Sehr gut finde ich auch die Kombination aus tollem Bild und dem Hintergrundtext. Da ich mich selbst mit dem Thema noch nicht weiter beschÀftigt habe, ist diese Kombi definitiv ein dickes AppetithÀppchen. Freue mich auf mehr!
Gespeichert

Frank Becker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.462
    • 0
Projekt EL TEB 1884
« Antwort #29 am: 30. August 2016 - 13:47:32 »

[font=\'Arial,Helvetica,sans-serif]Es geht weiter mit einem
GelÀndeteil. Es handelt sich um den GebÀudekomplex der alten Zucker-Raffinerie von El Teb, zu dem ja auch der schon vorgestellte Kessel gehörte. Es gibt wieder eine Reihe von Abbildungen zu diesen GebÀuderuinen. Laut Karte, waren es wohl insgesamt 3 GebÀude aus Lehmziegeln, die jedoch schon teilweise stark verfallen und ohne Dach waren. Wie genau die GebÀude gestaltet waren, könnte ich leider nicht feststellen. Leider konnte ich auch keinerlei Berichte zu dieser alten Fabrik finden. Hier das erste der GebÀude (noch WIP):
[/font]
[font=\'Arial,Helvetica,sans-serif]

[/font]



[font=\'Arial,Helvetica,sans-serif] [/font]

[font=\'Arial,Helvetica,sans-serif]
[/font]