Kaserne > Basteln und Bemalen

Ich bitte um Hilfe!

(1/6) > >>

Waidmann98:
Ich benötige eure Hilfe!
Wie in meinem Vorstell - Beitrag erwähnt, bemale ich 40mm Manske Zinnfiguren im SYW.
Ich nutze Farben von Revell, bin aber in Sachen Trockenbürsten, Wash etc. völlig unerfahren und habe ein paar Fragen an euch. Zur Zeit verfahre ich so, indem ich einfach die Figur nehme und die einzelnen Farben auftrage (ein großer Fehler, der mir aus der Lektüre des Internets klar geworden ist, ist das ich meist nur eine dicke Schicht auftrage anstelle von mehreren dünneren). Das traurige Ergebnis meiner Mal\"Künste\" sollte hoffentlich im Anhang zu sehen sein (ein Tambour der Russischen Linieninfanterie in Sommeruniform).

* Dieses Trockenbürsten? Wann? Wie und jeweils in der Farbe der entsprechenden Fläche?
* lohnt sich der Einsatz von Armypainter Wash? Wenn ja welcher?
* Was muss ich sonst noch anders machen um ein ansehnliches Ergebnis zu erhalten?Auch wenn die Figur im Anhang vielleicht danach aussieht, Ich verwende relativ viel Zeit und Mühe. Es liegt also hoffentlich nicht daran, sondern lediglich an meinem Unvermögen, was ich ändern möchte.
Vielen Dank für eure Ratschläge,
Waidmann

tattergreis:
Sag Du stehst auf old school und dann ist das Ergebnis voll in Ordnung. Benutzt Du Farben auf Wasserbasis?

Soldat Ryan:
Hallo,
Du schreibst Revell-Farben. Meinst Du Acryl- oder Öl-Farben?
Ich kann Dir sonst empfehlen mal die - auch wenn einige mich jetzt teeren, federn und kreuzigen wollen - GW-Tutorials anzuschauen. Sind ziemlich gut.

z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=qaxkPCC4KM0

oder hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLEaPE4sLDA7s-26V0v6SepDFiznb3y6hx

Und ganz wichtig: Schau auf die Tutorials von Massive Voodoo, sind ziemlich hilfreich

Regulator:
Willkommen im Forum :)

1. Frage: Welche Revell Farben benutzt du? Die alten, kleinen Email Töpfe oder die Aquarellfarben? Ich selbst benutze die GW Farben (gute Qualität), die von Vallejo (breite Farbpalette) und Foundry (dreier Sets, in denen die Farben aufeinander abgestimmt sind).

Meine Art des Malens ist eine Mischung aus einigen Farbvarianten. Das fängt beim Schichten an (dunkelste Farbe zuerst, dann den Mittelton auf tragen und dann eine nicht festgelegte Anzahl von \"Akzenten\"), geht übers Trockenbürsten (mache ich bei Kettenrüstungen, alten Metallen und Ähnlichem. Dafür nimmst du einen alten Pinsel, die Farbe mit der du bürstest sollte etwas heller sein, als den eigentlichen Ton den du erreichen willst. Anschließend nimmst du Farbe auf den Pinsel, streichst diese grob oder fein ab und bürstest dann damit über die zu bemalende Fläche in einem leicht schrägen Winkel über die Erhebungen. Je nach gewünschtem Effekt malst du öfters bzw. stärker über die Fläche).
\"Washen\" ist auch eine gute Technik, um schnell zu schattieren. Du nimmst eine etwas hellere Farbe als die, du erreichen willst, und suchst dir dann eine passende Wash Farbe dazu. Schwarz (Nuln Oil von games Workshop bzw. Strong Tone von Army Painter) oder braun (Agrax Earthshade von GW bzw. Dark Tone von Army Painter) gehen immer. Alternativ gibt es ja auch Washes in den anderen Farben (rot, blau, grün, etc.).
Für glänzende Metalltöne finde ich die Farben von AK Active auf \"Wachs\"basis super. Den Pinsel solltest du extra reinigen, der Farbe viel Zeit zum Trocknen geben und erst nach dem Lackieren (wenn du das machst) auftragen. Aber danach glänzt sie schön und sieht super aus :)

Deine Beispiel Miniatur ist doch super und sehr sauber bemalt, das ist ein guter Schritt. Wenn du dich etwas in die Richtung Wash und Schichtenrichtung wagen willst, dann gibt es eine Menge Tutorials hier auf dem Sweetwater Forum und noch mehr, wenn du einfach Google anschmeißt.
Der Forenbenutzer Don Voss hier benutzt eine gute Mischung der oberen Techniken und erzählt in schneller Zeit super Ergebnisse. Hier hat er ein bisschen erklärt wie er malt: Don\'s HYW

Viele Grüße und freue mich auf neue Bilder von dir :)
Stephan

Waidmann98:
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Tja das mit dem Oldschool ginge ja in Ordnung wenn man nicht so wunderbare Ergebnisse anderer in diesem Forum tagtäglich unter die Mase gerieben bekäme... Es freut mich aber, dass meine Figur wenigstens als Oldschool eine Lebensberechtigung hat ;( :D
Ich nutze Revell Email Color Farben...
@Soldat Ryan vielen Dank für die Links werde mir die Videos mal ansehen. Wenn es hilft ist mir jede Quelle lieb ;)
Waidmann



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln