Kaserne > Projekte
1866 and all that. Principles of War in 15mm
Desert Rat:
1. Warum Principles of War?
Ich kenne und spiele mit Principles of War seit über 20 Jahren. Es ist finde ich ein sehr gute Regelwerk, womit man Divisionsebene Schlachten spielen kann.
Die Schlachten von 1886 waren sehr häufig auf diese Ebene zu finden. Die Armeelisten spiegeln dies auch, von daher hat man ein überschaubaren Armee von 12-18 Infanterie Battalionen, einige Artillerie Batterien und etwas Kavallerie zu befehlen.
2. Warum 1866?
Dieser kurze Krieg bietet, finde ich sehr viele für den Wargamer.
Es waren viele Armeen beteiligt, nicht nur die haupt Armeen von Preussen, Österreich und Italien, auch Bayern, Sachsen und viele andere kleine Deutsche Staaten.
Es war auch denke ich das letzte Krieg wo die meisten Armeen noch mit Vorderlader bewaffnet waren. Es war so ein Art übergangs Krieg mit altem sowie neuen Taktiken.
Für mich insgesamt sehr interresant und spannend.
3.Was habe ich vor?
In erste Linie ist es ein persönliche Projekt für mich. Ob es dazu kommt das andere auch mit spielen möchten, das steht in den Sternen.
Ich habe vor 3 Armeen zu sammeln, und hier beschränke ich mich auf die 3 \"haupt\" Armeen von Italien, Preussen und Österreich.
BodeGier:
Sehr interesant. Welche Figuren hast Du denn vorgesehen. Ich habe auch schon mehrfach mit der sächsischen Armee bei Königgrätz und den Östereichen geliebäugelt. Allerdings dachte ich hierbei mehr an die Nordstar-Fig in 28mm.
Desert Rat:
Es gibt in 15mm einige bekannte Hersteller, z.B. Minifigs, Freikorps und OldGlory.
Für die Italianer habe ich ausschließlich Freikorps genommen.
Österreicher werden auch Freikorps, und Preußen Minifigs/Old Glory Mischung.
Desert Rat:
Armee 1. Italianer
In 1886, die Italianer hatten ungefähr 20 Infanterie Divisionen und mehrere Kavallerie Divisionen zu verfügung.
Ein Division hat normalerweise 2 Brigaden mit jeweils 2 Infanterie Regimenten (@4 Battalionen) und 1 Bersaglieri Battalion.
Dazu kommen 3 Feld Artillerie Batterien und ein leichten Kavallerie Regiment.
Also insgesamt 16 Linien Battalionen, 2 Leichte Battalionen, 3 Batterien und 1 Kav.Reg\'t.
vodnik:
...ich denke, dass ich hier sehr oft mitlesen werde. Ich habe selber alle erwähnten Armeen, mit denen ich auch die italienischen Einigungskriege bespielen kann mit zusätzlichen Franzosen. Meine Armeen bestehen je aus 36 DBX-Elementen mit je 3 Befehlshabern. Für 1866 habe darum auch Württenberger, Sachsen & einige Kleinstaaten. Die Figuren sind alle dbx-basiert. Ich warte jetzt nur noch auf besseres Wetter um draussen spielen zukönnen. Im 1. halben Jar habe ich aber nur ACW gespilt, um etwas Taktik zu üben...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln