Epochen > Moderne

Chain of Command

<< < (6/6)

OMEGASquad:

--- Zitat ---Quickreferenz Sheet kannst Du Dir auf der Herrsteller Seite hreunter laden.

Einen Armybuilder brauchst Du wirklich nicht. Die Platoons sind schon vorgegeben. Du kannst noch Support-Einheiten mitnehmen, diese richtigen sich, nach der Stärke deines Gegner und dem Szenario. Das funktioniert echt super.

Bei den Reichweiten nimmst du Zoll für 28mm und cm bei 15mm.

Ja die Videos sollte man sich ansehnen, ansonsten hilft es, einfach mal los zupielen .
--- Ende Zitat ---

Danke, das mit den Zoll vs. CM ist ein guter Tipp und QRS begebe ich mich dann einfach noch mal auf die Suche bei den Lardies.

Nischenspieler:
Ich bin gerade dabei eine Szenerie mit zwei Parteien zusammen zu sammeln und zu bemalen und habe da mal eine Frage an die erfahreneren Spieler.
Bringen mir Transportfahrzeuge etwas?
Einerseits muss ich die ja mit Punkten bezahlen und sollten mir also schon einen Vorteil bringen, andererseits müssen Fahrzeuge ja vom Rand herein fahren während die Infantrie um ihre Droppoints herum aufgestellt wird. Rein theoretisch finde ich, dass die zweite Variante eigentlich besser klingt.
Kann mir hier jemand ´n Tip dazu geben? Ist halt die Frage wie ich den Zug weiter ausbaue.

Pedivere:
Transportfahrzeuge sind in CoC nicht besonders sinnvoll. Das Spiel geht ja davon aus daß auf dem Tisch das Gefechtsfeld dargestellt wird. Dann wären Transportfahrzeuge außerhalb des Tisches. Sinnvoll sind sie nur wenn Du für die Siegbedingungen Truppen irgendwo hinbringen mußt. Vielleicht für größere Tische wo JOP nicht alles abdecken. Oder ein Aufklärungsfahrzeug.
Ich baue Modelle trotzdem und nutze sie als JOP. Abgesessene Kavallerie ist viel sinnvoller, weil man dafür Zusatzbewegungen der Patrol marker bekommt.

Eigentlich müßte man ähnliche Regeln für motorisierte Infanterie machen.

Nischenspieler:
Gestern hatten wir unser erstes CoC. Tellus beschrieb die Partie nachher ganz treffend als \"lernig\".
Wir hatten alle die Regeln gelesen und hatten wenig Probleme diese anzuwenden. Was uns eher herausgefordert hat war die taktische Anwendung der Mechanismen. Wie man z.B. die Patrolphase vorausschauend und effizient spielt lernt man vermutlich erst nach den ersten zwei drei Spielen. Bei uns war das Spiel leider ein wenig statisch. Da wir sehr nah beieinander gestartet haben konnte ich meinen Gegnern sehr früh zwei Jump Off Points wegnehmen, danach wurde es dann sehr statisch, da wir uns gegenüber voreinander verschanzt hatten und alle gute Deckung hatten.
Was mir bei CoC sehr gut gefällt ist das Verhältnis wie schnell man eine Einheit abschießt, bzw pinned. Es geht nicht zu schnell und nicht zu langsam, genau richtig. Gerade bei WW2 Spielen empfinde ich diesen Punkt oft verfehlt.
Tatsache ist jedoch, dass man durch das Aufstellen der JOP´s  seine Einheiten sehr schnell am Feind hat und man schauen muss, es nicht zu statisch werden zu lassen. Andererseits muss man aber auch nicht ewig durch die Gegend renen bis es endlich losgeht. Mir hat der Test sehr gut gefallen und ich empfinde CoC als herausfordernd.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln