Der Pub > An der Bar
Bilder und Rechte
Dreihandschwert:
--- Zitat von: \'Wassmann\',\'index.php?page=Thread&postID=228003#post228003 ---Über GW brauchen wir da nicht zu sprechen 6 Monate Kampf und einen riesen Haufen an Vorgaben und Verhaltensregeln.
Keine Freigabe für deren HdR Produkte.
--- Ende Zitat ---
Wobei ich mir da auch vorstellen könnte dass das Problem nicht GW ist sondern New Line Cinema die meines Wissens die Rechte an sämtlichen HdR-Figuren/Grafiken/... haben. Auch in der neuen Hobbit-Range gab es ja mit denen mehrfach Probleme weil sie kurzfristig noch Figuren in ihren Filmen geändert haben oder weil ihnen die Figuren nicht gefielen. Und gegen NLC ist GW eine Provinzfirma...
Riothamus:
Ich bin kein Jurist. Aber ich denke, auch wenn es erlaubt sein sollte, ist eine Anfrage einfach ein Gebot der Höflichkeit.
Sanssouci? Ist da nicht längst das Urheberrecht abgelaufen?
khde:
Sanssouci wurde gebaut bevor es sowas wie Urheberrecht gab ;-)
Heute gibt es aber eben das Recht am eigenen Bild und das Recht am Bild der eigenen Sache. Siehe wiki
Wenn man eigene Fotos erstellt und die dann veröffentlicht, dann wäre es höflich wenn der Hersteller für die Gratiswerbung bedankt. Da ja auch kein Unterschied gemacht ob Bilder gedruckt oder online publiziert werden hier mal die Frage, wer aus dem Forum der hier schon mal Bilder reingestellt hat, hat vorher den Hersteller gefragt?
Grüsse aus Potsdam
Karl Deppe
MonsterDreizehn:
--- Zitat ---Heute gibt es aber eben das Recht am eigenen Bild und das Recht am Bild der eigenen Sache. Siehe wiki
--- Ende Zitat ---
Naja. Angenommen du veröffentlichst ein WW2 Regelwerk und nutzt für dein Regelbuch komplett die Palette z.B. Warlord Games Figuren. Jetzt verkauft WG bekanntlich sein eigenes Regelwerk für WW2, zu welchem die Figuren gehören. Ich sähe da schon einige Probleme vorprogrammiert!
Insofern, auf jeden Fall fragen.
Oder noch besser: Warum nicht gleich versuchen ein Sponsoring einzubauen? Vielleicht würde der Hersteller sogar bereitwillig paar Miniaturen bereitstellen, wenn du im Gegenzug das ganze Regelwerk mit Fotos seiner Figuren füllst.
Bei einem Fun Regelwerk das als PDF Free erhält ist, würde ich wohl nicht fragen. Aber sobald es um Geld geht, auf jeden Fall!
Sebastian77:
Hallo,
da die Figuren als Halbzeug verkauft werden, kann man mit den eigenen und selbst fertig bemalten Figuren machen, was man will. Dies war ja auch der Sinn dieses Geschäftes. Solange keine Abgüße ohne Zustimmung gemacht werden, ist die Nutzung eines Spielzeuges nicht eingeschränkt. Sogar LEGO mußte erfahren, das auch andere ähnliche Bauklötze anbieten dürfen.
M. f. G. Sebastian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln