Es gibt ein Recht am Bild. Du kannst also keine fremden Bilder verwenden, z.B. von der Website eines Herstellers (oder von der Website der Tactica z.B.). Es gibt auch ein Recht am eigenen Bild. Du kannst also kein EIGENES Bild verwenden, auf dem jemand drauf ist, der nicht eingewilligt hat. Es gibt aber kein Recht an der Abbildung eines Gegenstands. Das wurde m.W. mal durchgezogen an der Frage der Bilder von HĂ€usern. Du kannst nicht verhindern, dass jemand ein Touristenbild vor Deinem Haus macht.
Von daher kannst Du auch EIGENE Bilder von Zinnfiguren fremder Hersteller machen. (Ich fotographiere auch regelmĂ€Ăig mein Auto ohne bei Opel anzufragen.)
Etwas schwieriger ist die Frage der Bemalung. Hier gibt es ja immerhin eine gewisse \"Gestaltungshöhe\". Da aber fast immer Bilder von bemalten Figuren auch von den Bemalern stammen, ergibt sich das Problem eigentlich nicht. Da musst Du selbstverstĂ€ndlich fĂŒr Ihr Foto (und damit auch ihre Bemalung) ein EinverstĂ€ndnis haben. Ich wĂŒrde mal sagen, wenn Du eine schon bemalte Figur erwirbst und selbst fotographierst, dann kannst Du wahrscheinlich auch diese ohne EinverstĂ€ndnis abbilden - aber der Fall ist ja sowieso völlig speziell.
Das man Hersteller und Maler nennt, ergibt sich bei bestehendem EinverstĂ€ndnis der Fotographen von selbst, ansnsten ist es einfach eine Frage der Höflichkeit. (Und auĂerdem hast Du sicher keine Lust 20 Emails zu bekommen: \"Von wem ist denn die Figur auf seite 10?\").