Na sieh mal einer an, Christian hat was gemalt!

Wie er ja in seinem schönen Projektthread schrieb, hat mich Lt. Hazel im Januar angefixt, mich in sein Tannenberg-Projekt einzuklinken. Da er ja die Deutschordensritter und kriegspflichtigen Städte macht, blieb mir das polnisch-litauische Heer des Wladyslaw II Jagiello. Das ist natürlich kein Beinbruch, da die polnische Heraldik ja eine außerordentlich interessante Kombination aus Uniformität und (aus dem westeuropäischen Blickwinkel) ungewohnter Symbolik bietet.
Die Organisation des ganzen folgt der Lion-Rampant-Struktur, daher hier erst mal diese Nomenklatur und Einheitengrößen. Die Figuren sind großenteils von Kingmaker bzw. 1st Corps und eigentlich für die Hussitenkriege gedacht, das sehe ich aber nicht so eng. Ich baue auch noch ein paar Perry-Plastikminis ein. Jetzt muss Lt. Hazel nur mal in die Puschen kommen, damit wir da bald mal spielen können.
Als erstes sechs polnische berittene Ritter/Waffenknechte/Men-at-Arms. Hier war der Ansatz eine farbliche Kohärenz durch den rot-weißen Fokus, aber mit unterschiedlichen Wappenzeichen für jeden Ritter.

Sechs weitere Men-at-Arms, diesmal mit Handwaffen und in verschiedener Heraldik.

Sechs \"Mounted Serjeants\", d.h. niedere Kriegsknechte zu Pferd. Auch hier unterschiedliche Heraldik - wegen der nicht vorhandenen Schabracken auf die Schilde beschränkt.

Als vorerst letzte Reiterei ein paar \"Pseudo-Tataren\". Da ich keine richtigen Tataren für diesen Zeitraum finden konnte, habe ich mir eine Box Fireforge-Mongolen besorgt. Hübsche Figuren, auch wenn man ihnen die 3D-Modellierung ansieht.

Zum Fußvolk! Sechs Ritter zu Fuß (Men-at-Arms), von Perry. Teils greifen diese die Wappen der Reiter auf.

Dann ein Dutzend Kriegsknechte zu Fuß (Foot Sergeants). Diesmal wieder Kingmaker. Die \"Pöbelbauern\" werde ich durch Perry-Miniaturen ersetzen und aus ersteren eine Einheit Foot Yeomen o.ä. aufstellen.

Zum Abschluss eine Einheit Kingmaker-Armbrustschützen.

Das wärs erstmal. Vielleicht kommt noch ein bisserl Gelände in Backsteingotik hinzu, muss ich mal sehen.
Danke für\'s Reinschauen!