Kaserne > Miniaturenforum
Trojaner
Wu Ming:
Das es da doch so weit gefechert ist hätte ich echt nicht gedacht, das hätten die mal mit verfilmen können, das wäre evtl. auch noch mal richtig gut geworden.
Vielen Dank für die ganzen Links und Informationen ;)
Zu den Redaubt Figuren, erstmal schauen Streitwagen habe ich noch keine bestellt, wie gesagt erstmal die Helden, hoffe das ich da vernünftige Figuren bekomme ;)
Und dann kommt später eine Armee, aber viel mit Hauern am Helm habe ich ich jetzt noch nicht gefunden für die Trojaner.
Riothamus:
Zum Verfilmen \'des Ganzen\' hätten sie mehrere Filme gebraucht.
Aber schon die Ilias beschränkt sich und berichtet nur von 51 Tagen. Es scheint mehrere \'Themen\' gegeben zu haben, die getrennt besungen wurden. Vielleicht folgen die kyklischen Epen, die Ilias und Odyssee nachträglich den Rahmen gaben, einer solchen Einteilung. (Bei Wikipedia unter Epischer Zyklus) Dabei wären vom Dichter bestimmte Bestandteile, die z.B. der Charakterisierung galten immer wieder benutzt worden, um weniger lernen zu müssen und variieren zu können. Es war üblich Vorfahren des Gastgebers einzufügen oder die jeweilige Stadt besonders zu berücksichtigen. Das ist nur eine von vielen Erklärungsmöglichkeiten.
Die überlieferte Version könnte eine Athener Variante sein. Denn auch der schriftlich fixierte Text Homers variierte wohl recht schnell und zunächst soll man sich in Athen um einen einheitlichen Text bemüht haben, bevor später dann die Gelehrten im Museion von Alexandria das in die Hände nahmen.
Und so gibt es eben Verbindungen zu den meisten Griechischen Sagen. Im Film sollte das für die heutige Zeit besonders wichtige wie die Geschichtsbildende Kraft der Menschen und die Bedeutung des Individuums (wobei die Personen der Ilias Rollen erfüllen) dargestellt werden. Und er will natürlich unterhalten. Das erklärt die Auswahl, z.B. das Fehlen der Götter. Trotz des hohen Stellenwert, der Homer von Petersen eingeräumt wird, bleibt das Ganze also eine modernisierte, verwestlichte Variante.
Ich würde mich da nicht zu sehr festlegen lassen. Immerhin gibt es einen Anhaltspunkt für den Beginn. Amazonen, Ägypter und anderes kannst Du ja bei Gefallen ergänzen.
Homer ruft zu Beginn die Muse an, ihm zu helfen, den Zorn des Achill zu besingen. Genauso empfehle ich, eher nach der eigenen Inspiration vorzugehen.
Ich hoffe, ich habe wenigstens die schlimmsten Verschlimmbesserungen der Autokorrektur, die,xwie ich gerade feststellen, Verschlimmbesserungen nicht kennt, aufgefunden.
Wu Ming:
Dann hätten sie von mir aus das so handhaben können wie bei den HDR Teilen oder Der Hobbit^^
Problem wäre wohl auch nur das nicht genug Besucher ins Kino kommen würden um auch das Geld für die Produktion reinzubekommen.
Aber wie gesagt das Thema ist ja sowas von umfangreich das man da erstmal reinkommen muss und viel viel Lesen muss.
Das was aber hier schon geschrieben wurde ist schon Faszinierend und man hat ja sollte man das als Tabletop Thema nehmen Auswahl und man kann selber noch Kreativ werden.
Aber ich persönlich werde vllt. eine Trojanische Armee aufbauen mit Verbündeten wenn das geht, muss schauen was ich Spiele und was auch oft gespielt wird in welchem System.
Und Spieler muss ich finden^^
Müsste mir dann auch mal gezeigt werden ;)
Neidhart:
Wenn du dich motivieren willst die Armee aufzubauen.
Bronzezeit Kampagnenwochenende
Der Termin wird nach Ostern 2017 sein, idealerweise noch im April, da bin ich gerade dran.
Mit Trojanern wärst du auch gut aufgehoben. Eisenhannes ist mit Trojanern vertreten und ich bring Mykener mit.
Bei Interesse schreib mir mal eine PN, dann können wir Sachen die gespielten Regeln und die Möglichkeiten von Verbündeten klären.
Wu Ming:
Wo soll das statt finden, weiss man da schon einen Ort?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln