Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Meine ersten Saga Wikingerbauern...
Utgaard:
Satte und dunkle Farben solltest Du nur bei Anführern/Adligen verwenden, vor allem wenn es um Rot etc. geht, für das normale Volk sollten hellere Farben gewählt werden.
Grund ist einfach, daß Färben recht aufwendig war und der Färbesud verwendet wurde, solange er noch einigermaßen Farbe an den Stoff brachte, man nennt das auch Zug.
Sprich der erste Stoffdurchlauf ist derjenige, der am sattesten/kräftigsten gefärbt ist (der erste Zug) und damit auch der teuerste Stoff nachher im Verkauf, mit jedem folgenden Zug nimmt die Farbintensität und damit dann auch der Preis ab - daran kannst Du dich bissl orientieren.
Ansonsten mochten die Wikinger kontrastreiche Kleidung, wie verschiedene Funde gezeigt haben - sprich Du kannst wilde Farbkombinationen pinseln, mit denen sich heute kaum einer aus dem Haus trauen würde; aber tiefes Rot, Violett und Tiefblau waren sehr teuer und sollten entsprechend sparsam verwendet werden, außer eben beim Jarl etc.
Riothamus:
Die Abstufung Veteranen/Hearthguard / Krieger/Warrior / Levies/Aufgebot/Bauern bietet sich geradezu für eine Abstufung der Farben an.
Die Levies auch mal in unbehandelter Wolle oder Leinen. Wolle gab es in weiß, grau, schwarz und braun. Grün und gelb waren günstige Farben.
Bei Veteranen und Warlord würde ich wenig unterscheiden. Gut ausgestattete Gefolgsleute waren Statussymbol. Der Warlord kann dem Auge weh tun. Bei den Veteranen kann einiges verblichen sein.
Bei den Kriegern komt es auf den sozialen und wirtschaftlichen Status an. Zu Saga passt es aber sie zwischen den anderen beiden Gruppen anzusiedeln. Wenig oder verblichenes rot. Durchaus blau, aber heller als bei den Veteranen. Grün und gelb. Weiß oder unbehandelt, wenn es schmuck aussieht.
Die Antike hatte das Vorurteil, dass sich alle Barbaren möglichst grell und in den unmöglichsten Farbkombinationen kleideten. Die Wikinger sollen das voll bestätigt haben.
Es passt zeitlich und geographisch nicht so ganz, aber die Funde aus Mooren, z.B. von Moorleichen bieten einen Anhaltspunkt:
Der größere Teil soll gefärbt gewesen sein. Vom gefärbten waren ca. 60% gelb oder grün, 16 blau und noch weniger rot. Es gab auch violett. Die Zahlen zum Rot habe ich nicht im Kopf. (Nicht immer könnte die Farbe ermittelt werden.)
Wenn ich von grell und knallig schreibe, ist damit anderes gemeint als heute. Die Farben waren alle weich und eher gedeckt. Die Wikinger gaben vielleicht mehr dafür aus als andere, aber das Material war dasselbe.
Vielleicht hast du mal Statuen der Antike gesehen, bei denen man die Farbe rekonstruiert hat. Da gibt es auch Statuen von Skythen. Deren Kleidung war für die Zeit auch knallig und grell, wenn ich es mit modernen Begriffen bezeichnen soll.
Killerhobbit:
Wenn dir Berserker mit Muskeln nicht gefallen, dann kannst du ja mal alternativ einfach 4 Shield Maiden statt der üblichen nackten Muskelmänner aufstellen.
http://stronghold-terrain.de/index.php/dark-age/saga-collectibles-miniatures.html
Spieltechnisch passt das doch auch sehr gut und bringt auf jeden Fall etwas optische Abwechslung in die Wikingerarmee.
Photos von meinen Wikingern hab ich ins Tiny Soldiers Forum reingestellt.
http://www.tiny-soldiers.com/index.php/Thread/13294-SAGA-Bilder/
Majakana:
@ Urgaard: das mit dem Färben habe ich so gar nicht bedacht, danke für den hilfreichen Denkanstoß!
Da ich selbst auch eher unifarben mag, wird das wohl echt eine Herausforderung mit den Farbkombis.
@ Riothamus: auch Dir danke für Deine ausführliche Antwort!
Damit kann ich was anfangen.
Mal sehen, ob ich es auch gut umzusetzen schaffe...
@ Killerhobbit: ja, ich wollte mir letztens bei Bret schon Maiden kaufen, er hatte aber keine da. Wird aber auf jeden Fall noch nachgerüstet. Und wen ich unbedingt noch haben möchte ist der Praying Knight (http://stronghold-terrain.de/index.php/dark-age/saga-collectibles-miniatures/viking-warlord-495.html). Ich hab auch noch ein paar andere tolle \"Damen\" entdeckt. Einige will ich allerdings nur für die Vitrine haben...
Naja, was soll ich sagen, ich finde die meisten Berserker nicht so dolle. Ich mag auch Arnold Schwarzenegger und Co. nicht so wegen der übertriebenen Muskeln, wenn manche Filme natürlich auch gut sind ;) Ausnahme ist Jean Claude van Damme (natürlich)... nur mal am Rande...
wolflord:
Eine gute Seite zu Farbtönen findet sich in diesem Blog. So waren rote Farbtöne auch deshalb selten, weil die Farbstoffe für Rot sehr teuer waren. Blau, grün und gelb waren da schon häufiger. Am meisten verbreitet waren Naturfarben wie diverse Braun und Cremetöne.
Viele Grüße
Wolflord
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln