Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Meine ersten Saga Wikingerbauern...

<< < (2/7) > >>

Killerhobbit:
Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, wie deine Wikingerarmee im Ganzen aussehen soll?

Wenn ich dir einen Tipp geben kann, dann stell 12 Leibgarden mit einer Standarte auf.

Also
1 Warlord
12 Bogenschützen
12 Leibgarden mit Standarte
4 Beserker
4 Krieger
4 Krieger

Bone:

--- Zitat von: \'Killerhobbit\',\'index.php?page=Thread&postID=230176#post230176 ---
Wenn ich dir einen Tipp geben kann, dann stell 12 Leibgarden mit einer Standarte auf.

Also
1 Warlord
12 Bogenschützen
12 Leibgarden mit Standarte
4 Beserker
4 Krieger
4 Krieger
--- Ende Zitat ---
Würde ich eher von abraten.
Der einzige Vorteil ist, daß es die Anzahl der zu bemalenden Figuren reduziert.

Ich würde für den Anfang nicht mehr als maximal 2 Punkte Veteranen empfehlen.

Mit Veteranen \"Todessternen\" kann man Anfänger leicht frustrieren - das führt dann zu nem Wettrüsten und plötzlich stehen überwiegend Veteraneneinheiten auf dem Tisch - dann fängt das \"Kniffel\" spielen an ;-) .

Erfahrenere Spieler hebeln grosse Veteraneneinheiten leicht aus.

pro:

-Würfelmanagement ist einfach, man muss sich nicht zwischen vielen Einheiten entscheiden, welche man bewegt

-die \"Todessterneinheit\" fräst sich selbst mit mittelmässigen
Würfelergebnissen durch alles durch, was in ihrem Weg steht .... ausser
es ist ein anderer \"Todesstern\"....



contra:

-Keine Redundanz - jeder Verlust tut weh. Alle Eier in einem Korb, wenn
der \"Todesstern\" abgeräumt ist und man das Spiel noch nicht in der
Tasche hat...dann wars das.

-Berechenbarkeit, die eine oder zwei starken Einheiten können nur in
begrenztem Bereich des Spielfeldes ihr Bedrohungspotential umsetzen.

- Risiko mit Ermüdungsmarkern überladen und dann zerpflückt zu werden.

- lohnendes Ziel -angreifende \"geboostete\" Einheiten holen leicht ihre Punkte wieder rein.



Ein bisschen Statistik:
-um 1 Punkt Veteranen (Rüstung 5, 4 Figuren) mit einem Angriff zu entfernen benötigt man, im Durchschnitt, 18 Attacken.

-um 1 Punkt Krieger (Rüstung 4, 8 Figuren) mit einem Angriff zu entfernen benötigt man, im Schnitt, 24 Attacken.

-um 1 Punkt Bauern (Rüstung 3, 12 Figuren )mit einem Angriff zu entfernen benötigt man, im Schnitt, 27 Attacken.

Killerhobbit:
Ich mach bei den Wikinger
mit dem \"Todesstern\" (also einer Einheit aus 12 Veteranen)
eh immer sofort Jagd auf den feindlichen Warlord
und versuche diesen möglichst schnell zu töten.

Da trifft es sich doch gut, dass
\"die \"Todessterneinheit\" sich selbst mit mittelmässigen
Würfelergebnissen durch alles durchfrässt, was in ihrem Weg steht
.... ausser es ist ein anderer \"Todesstern\"..

und die Ermüdungen, von denen du sprichst,
kann man ja selbst wieder wegsammeln,
wenn man eine Standarte dabei hat.

Majakana:
Achje, nu hab ich erst jetzt gesehen, das ich wieder Antworten habe, sorry...

@ Killerhobbit: also, einen Standartenträger will ich mir noch zulegen. Also, ich hab jetzt einen Warlord, 12 Bogenschützen (Bauern), 3x4 Veteranen und 2x 8 Krieger. Ich stelle mir das dann halt so zusammen, wieviele Punkte wir spielen, meist 4, da ich das für den Anfang noch übersichtlich finde. Berserker hab ich noch nicht, weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob ich mir welche zulege, da ich sie ziemlich affig finde, auch wenn sie natürlich gut finde, aber ich steh nicht so auf Muskeln...
Ah, das mit der Standarte ist ein guter Tipp von Dir. Soweit war ich noch nicht. Da les ich nochmal nach. Klingt interessant :thumbup:

@ Bone: vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung :thumbup:

Majakana:
Aber mal was andres...
Ich bin gerade dabei, meine Wikinger zu bemalen und hab schon im Buch nach ein paar Inspirationen geguckt, nur noch nicht so recht was gefunden. Meine Veteranen haben ja eh viel Rüstung, da ist es einfacher. Aber habt Ihr vielleicht ein paar Ideen für mich, bzw. mögt Ihr mir mal Eure bemalten zeigen?
Das Einzige, was ich im Moment habe, ist, das ich viel mit bordeauxrot und dunkelgrün machen möchte...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln