Epochen > Absolutismus und Revolution

Navwar 1/1200 Mini-Review

(1/3) > >>

ImUrDentist:
Vor genau 2 Wochen hat Chefe mit seinem Age of Sail -Thread einen kleinen Trend losgetreten. Ich war sofort angefixt und habe mir am selben abend direkt eine Französische \"Starter\"-Flotte von Navwar in einem deutschen online-shop bestellt. \"Sofort lieferbar\" war die ausschlaggebende Kennzeichnung. Ich wollte die Schiffe auch sofort haben.

Nun ja, heute sind sie dann auch angekommen :sleeping:



Inhalt des Flottenpacks:

Commerce de Marseilles (120), Le Pompee (74), Le Hoche (74), Rivoli (74), La Pomone (40), 2x French Cutter, also insgesamt 7 Schiffe und damit eines mehr als angegeben (wenn die Cutter auch ganz schön klein sind ;) ).

Ich habe die Commerce de Marseilles schon mal ausgepackt :): Viele Kleinteile, der Rumpf am Stück und eine Bauanleitung mit einigen Worten zur Historie und der Farbgestaltung sind enthalten. Die Segel (Battle Sail) und Masten sind aus einem Guss und bedürfen einiger Nacharbeit. Der Rumpf ist fast Gussgratfrei kann aber bestimmt mit einem Skalpell noch ein bischen verschönert werden. 4 Beiboote sind ein kleines (aber feines) Plus.





Ich habe weder GHQ noch Langtonschiffe, mit denen ich die Navwars vergleichen kann, muss aber sagen, dass ich wesentlich schlechtere Modell erwartet habe. Und für den Preis von 25 Euro (beim Bestellen aus UK evtl günstiger) bekomme ich hier 5+2 Schiffe im Gegensatz zu den 2 oder 3 die dafür bei den anderen Firmen rausspringen würden.

Ich bin gespannt, wie Sie sich bemalen (und takeln) lassen... :)

hallostephan:
weia, aus UK ist es aber wirklich günstiger-aber mach mal weiter mit dem thread-zusammenbauen, anmalen-wäre schön....mfg Stephan

Black Hussar:
Super Beitrag! Ich hoffe du wirst hier den ein oder anderen Fortschritt (mit Fotos) posten... :beer:
2 Wochen sind natürlich eine seeeeeeehhhhr schnelle Lieferung...
Meine Langton-Schiffe habe ich Ende letzter Woche bestellt. Mal sehen wie schnell die britische Post diesmal ist.
Laut Rod sind sie schon seit Samstag auf dem Weg... das Thema \"Trafalgar\" hat mich auch voll erwischt...
Bei mir werden es die Briten werden. Die liegen mir etwas näher (vielleicht, da meine Tante nach Wales eingeheiratet hat ?( )

Koppi (thrifles):
Schön, daß Du Bilder postest. Ich bin ja auch davon angefixt und habe mittlerweile Kontakt mit einem englischen Händler aufgenommen: Problem, zumindest in England --> Navwar hat Retailerverträge aufgekündigt, d.h. einige - ich weiß noch nicht, ob alle Händler - bekommen keinen Nachschub. Navwar will jetzt selbst vertreiben: Auf einer Homepage, wo man nur mit Telefon oder Fax bestellen kann, und keine !!!! E-Mail Adresse exisitiert. Hat auf TMP schon zu heißen Diskussionen geführt.
Ich werde Euch - wenn gewünscht - da genaueres berichten, wenn ich weiterkomme.
Bitte stelle möglichst viele Bilder ein. Die Navwarmodelle haben einen so schlechten Ruf, da die Modellbaufreaks - für die der Maßstab 1/1200 ja eine echte Sammlergröße darstellt - bei Langton oder GHQ mehr Details bekommen.
Der Durchschnittswargamer zu denen ich mich z.B. zähle, interessiert das nicht so wirklich: Ich finde die Navwarmodelle auch o.k.
Wo hattest Du sie jetzt nochmals bestellt ?

ImUrDentist:

--- Zitat ---Wo hattest Du sie jetzt nochmals bestellt ?
--- Ende Zitat ---

Bei Fantasy-Heaven.de, kann aber wie gesagt ne Weile dauern :rolleyes:

Ich bin grad dabei die beiden Briggs zusammen-zu-setzten, ist wirklich \'ne heiße Fummelarbeit. Ein Segel hab ich schon abgebrochen :dash: (und wieder geschient...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln