Epochen > Absolutismus und Revolution
Navwar 1/1200 Mini-Review
Koppi (thrifles):
Tja dann kann ich schon einmal kurz berichten: Richard von Principles of War hat meine Fragen geduldig und professionell beantwortet. Deshalb habe ich hier http://www.principlesofwar.com/miva/merchant.mvc?Screen=PROD&Product_Code=Nap_Naval_SP1&Category_Code=SP
in England bestellt. Nehmen auch Paypal. Das teuerste ist wie immer das Porto mit 6,60 Pfund bei meiner Bestellung (das obige Starterpack plus 4 weitere Schiffe), aber beim aktuellen Kurs, dennoch ein Schnapper.
Ob das Spielsystem was taugt, weiß ich noch nicht. Fand aber das Komplettangebot völlig o.k.: 7,- Pfund Aufpreis für ein Regelsystem und Würfel ist in meinen Augen legitim.
Käptain Jack:
Sag mal Koppi, was willst Du noch alles anfangen ? :pillepalle: :D
Bei unserem letzten Treffen hast Du ja schon gesagt, das Du gar nicht alles spielen kannst, was Dich interessiert.
(Bitte nicht böse sein wegen dem :pillepalle: Smiley) :phatgrin:
Regulator:
Wirklich ein toller Bericht, ich freue mich auf die kommenden Updates und Bilder! Mir selbst gefallen so kleine Schiffe nicht so, aber die großen von Revell sind da schon eher was für mich - aber ich änder meine Meinung grundsätzlich gerne, und tue irgendwann genau das Gegenteil.
--- Zitat ---Meine Langton-Schiffe habe ich Ende letzter Woche bestellt. Mal sehen wie schnell die britische Post diesmal ist.
--- Ende Zitat ---
Sie scheint ziemlich langsam zu sein, von den Perrys hätte ich schon länger etwas bekommen sollen, und von Foundry schon seit fast 3 Wochen :thumbdown:
EDIT: Wow, die Schiffe haben aber schon einige Gussgräde an sich - vorallem die Segel -, wie im vorletzten Bild zu sehen ist, oder sind das nicht so viele?
ImUrDentist:
Die beiden ersten Pötte sind fertig, mit den Bases will ich auch noch warten, ob sich da ein Trend ergibt 8)
Bitte bedenkt, die beiden Schiffchen sind ca. 2,7 cm lang und die Bilder stark vergrößert. Irgendwie sieht die Bemalung etwas schmuddelig aus :huh: Die Takelage besteht aus 4-0 chirurgischem Nahtmaterial, mit Sekundenkleber fixiert. das ging sogar erstaunlich leicht. Der Verlauf der Taue entstammt meiner Landrattenfantasie, jeder mit nautischem Wissen wird wohl lachen :D
@Regulator: Gut bemerkt, aber von mir schon im ersten Post erwähnt :rolleyes:
--- Zitat ---Segel (Battle Sail) und Masten sind aus einem Guss und bedürfen einiger Nacharbeit
--- Ende Zitat ---
Koppi (thrifles):
--- Zitat von: \'Käptain Jack\',index.php?page=Thread&postID=21675#post21675 ---Sag mal Koppi, was willst Du noch alles anfangen ? :pillepalle: :D
Bei unserem letzten Treffen hast Du ja schon gesagt, das Du gar nicht alles spielen kannst, was Dich interessiert.
(Bitte nicht böse sein wegen dem :pillepalle: Smiley) :phatgrin:
--- Ende Zitat ---
Ehrlich :doofy: :D :D
:phatgrin: :phatgrin:
Ich sammle diese Modelle halt. Ob ich sie jemals angemalt bekomme ... egal.
Reine Hobbyfrage. Das mit dem Spinnen stimmt aber schon. :thumbup: (bastel zur Zeit sogar Schiffskörper aus Plasticard. Sehr rudimentär, aber mir gefallen sie.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln