Kaserne > Projekte
Österreicher in 1/72 für Black Powder
hunwolf:
Für zu Hause, als Gegner für die schon fertigen Bayern oder als Konterpart für einen der vielen Franzosendompteure von auswärts: ich bastle an meinen Österreichern, für die Zeit von 1805 bis 1809. Die ersten zwei Einheiten sind fertig, zu sehen hier: http://anedena.npage.de/black-powder-kuk-armee-1789-bis-1809.html
hunwolf:
Das Projekt schreitet voran...http://anedena.npage.de/black-powder-kuk-armee-1805-bis-1809.html
hunwolf:
Bis jetzt läuft es nicht schlecht. Es sind Jäger, der Oberbefehlshaber, Grenadiere und Linieninfanterie dazugekommen. Bilder: http://anedena.npage.de/black-powder-kuk-armee-1805-bis-1809.html
Maréchal Davout:
Hi Hunwolf,
Ich freue mich erstens grundsätzlich über Vielfalt und zweitens im Besonderen über 1/72-Projekte! Also verfolge ich das hier gern.
Da ist ja schon einiges zusammen gekommen. :) Für mich waren die 1/72-Österreicher nach den Franzosen auch die zweite Armee. Ich denke, die Fahnen würden noch besser aussehen, wenn sie so in Wellen im Winde flattern würden. Könnte man wechselseitig immer so um einen dünnen Stab rollen, um das zu erzeugen.
Etwas mehr Basegestaltung und bemalte Ränder der Unit-Bases würden den Eindruck wohl auch noch weiter aufwerten.
Zu den eingesetzten Figuren und den Improvisationen:
Bei den Husaren und Ulanen mache ich es genau wie du, aber sind die Landwehrminis von Hät nicht noch geeigneter, als deine Wahl, um Wiener Freiwillige und auch Jäger darzustellen? Da passt der Hut auch besser.
Und: warum wolltest du die Österreicher mit Tschako nicht lieber verwenden als die Jungs von 1798 und davor von Italeri?
Viele Grüße
Felix
McCloud:
Schön umgesetzt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln