Der Pub > An der Bar

Silikon im Bad Frage an die Handwerker

(1/2) > >>

keckse:
Hi, ich habe folgendes Problem: in der Dusche war in 1 Eck ein wenig Schimmel, aber nunja man meint es zu gut und entfernt das Stück Silikon großzügig anstelle die Chemiekeule einzusetzen (ggf doofe Idee).  Jetzt ist da ein 2,5cm langer Streifen wo kein Silikon ist zwischen Fließe und Duschwanne.

Silikon auf Silikon soll man ja nicht machen ? (oder)

Daher die Idee nach dem Blick in den Lidl-Prospekt der Woche wo Pattex Reperaturknete im Angebot ist (war eh auf der Liste fürs Hobby http://www.lidl.de/de/pattex-reparaturkleber-reparaturknete/p226536) ggf. das Stück Silikon durch eine Lage Reperaturknete zu ersetzen.  

Hat da jemand eine Meinung zu, ggf. ne praktische Erfahrung und in welcher Farbe härtet das Zeug denn aus ?

PS: ich will derzeit nicht das ganze Silikon rauskratzen und es \"richtig\" machen (nur um es gesagt zu haben)

moiterei_1984:
Du solltest die Fuge komplett mit Silikon neu machen. Diese Knete ist nicht flexibel wenn sie ausgehärtet ist, daher wird sie dir in kürzester Zeit reissen.

Schmagauke:
Silikon auf Silikon geht nicht, das ist richtig.
Entferne die komplette Fuge sorgfältig und restlos, am besten mit einer neuen Cutterklinge.
Dann gründlich säubern/trocken machen.
Für die neue Versiegelung frag am besten jemanden, der Übung hat.

bräzl:
Wie bereits geschrieben muß das Alte restlos weg und dann sauber ne neue Silikonfuge rein. Ich hab die Dusche zwischen den zwei Arbeitsgängen ne Woche stillgelegt, die Fuge auch innnen ordentlich gereinigt und raustrocknen lassen.

Germi:
härtet starr aus und wird abreissen und zerbröseln.
Wie bereits beschrieben ist es besser, die Fuge neu zu machen. Ist auch gar nicht so schwer. Bitte darauf achten, dass das neue Silikon einen fungiziden Zusatz hat, d.h. schimmelresistent ist.  Öfters Lüften ist auch gut gegen Schimmel aber oft nicht wirklich realisierbar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln