Der Pub > An der Bar
Silikon im Bad Frage an die Handwerker
IcEmAn:
Ich würde sie auch komplett neu machen, alles andere bringt dir in kürzester Zeit wieder Probleme. Vor allem wenn du dann mal Schimmel unter der Duschtasse hast weil immer wieder Feuchtigkeit durch dringen kann wird\'s richtig bitter.
Wie schon geschrieben mit neuen Cutter-Klingen das Silikon rausscheiden, es gibt auch so spezielle Silikon Messer die der Fuge angepasst sind damit man in einem Zug das Silikon raus schneiden kann,
mit denen habe ich aber leider keine Erfahrung und kann daher auch nicht sagen wie gut das geht und dann würde ich mit Silikon-Entferner nach reinigen (gibt\'s in jedem Baumarkt), damit alle Reste weg sind.
Aber aufpassen wenn du eine Acrylduschtasse hast, der Entferner macht diese Matt wenn er zu lange einwirkt, ich habe den bei mir aufgetragen 2-3min wirken lassen und dann sofort wieder runtergewischt.
Danach neues Silikon drauf und gut is!
Gruß
Fabian
Leberecht:
Ersteinmal Fuge raus.
Das Geld für das Spezialfugenmesser würde ich mir sparen. Wirst eh noch Reste wegmachen müssen.
Wie die anderen schon beschrieben haben Fuge reinigen. Fals nötig Fuge Trocknen lassen.
Dann empfehle ich an der Fuge entlang mit Malerkrepp abzukleben. Dies verhindert Schmierereien an der Fliese. Etwa max. 1/2 cm mehr als die Fuge breit wird. Dann mit Sanitärsilicon (kein anderes) ausspritzen. Dann möglichst zügig (wegen Hautbildung, dann ist vorbei) mit einem Siliconabzieher (liegt im Baumarkt meistens beim Silocon. Ich empfehle die im 4er oder 5er Pack. Da haste gleich mehrere Fugengrössen) mit leichten Druck abziehen (mit der Glatten Seite. Nicht die angeschrägte).
Die Masse auf dem abzieher mit Toilettenpapier oder Küchenrolle wegwischen. Evtl nochmal nachziehen.
Achja, fals es ne Graue Siliconfuge ist, nehme dir ein Stück von dem entfernten Silicon mit. Es gibt Mittelgrau, Manhatten, Silbergrau, Betongrau etc. etc.
Das schlimmste ist das entfernen. Der Rest ist easy. :thumbsup:
Schmagauke:
Abkleben ist vollkommen überflüssig, eine gleichmässige \"Wurst\" aufziehen, die auf jeden Fall an beiden Flanken schon vollen Kontakt zum Untergrund hat.
Dann Trennmittel draufsprühen, meistens reicht da Wasser mit etwas Spülmittel.
Dann kann man abziehen, Finger und Abzieher vorher auch in das Mittel tauchen.
Zur schrägen und geraden Kante am Abzieher:
Die schräge Kante drückt das Silikon zusätzlich in die Vertiefung, was bei der Dusche besser ist. Dazu braucht man aber Übung und Erfahrung mit der Menge des Silikons.
Die gerade Kante zieht nur ab und drückt nix.
Im Zweifelsfall jemanden machen lassen, der weiss, wad er tut.
Es gibt nix schlimmeres, als gut aussehende aber undichte Fugen, besonders an Wanne und Dusche.
Sage ich, der seit über 20 Jahren beruflich damit zu tun und schon zig Wasserschäden gesehen hat.
Leberecht:
Abkleben ist für die ungeübte Hand schon sinnvoll finde ich.
Majakana:
Ich würd es auch eher komplett machen. Vor dem neuen Silikon nochmal ordentlich Schimmelfrei drauf, damit er sich nicht ausweitet. Das geht nämlich echt schnell und unauffällig. Hatten wir auch schon. Dieser Reparaturknete würde ich in einer Nasszelle ehrlich gesagt nicht so ganz trauen. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.
Mach es lieber gleich komplett, sonst ärgerst Du Dich nachher...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln