Kaserne > Basteln und Bemalen

Wie schneidet ihr Multibases?

(1/4) > >>

Angrist:
Wie schneidet ihr Multibases?
Irgendwie will es nicht klappen,
wenn ichs auf plastikcard aufzeichne mit dem geodreieck, werden die felder nie gleich,
und beim ausschneiden gibt es durch verschnitt noch mehr ungenauigkeit,
da im tabletop 3-4 cm nunmal gleich 8-10% der basesseite sind, ist das so nicht akzeptabel

Wie macht ihrs?

Mehrunes:
Was genau meinst du mit Multibases? Für welches System? Maße?

Das größte was ich bisher ausgeschnitten habe, sind 8x9cm für HotT in 28mm und das ging eigentlich genauso gut wie kleinere. An einem Geodreieck (große Version, 30cm) oder Stahllineal  zweimal entlangschneiden reicht. Man muss ja auch nicht direkt durchschneiden, sondern anritzen und brechen reicht ja bei Plasticard. Verschnitt hatte ich noch nie, höchstens mal einen Millimeter.

Keine Ahnung warum das nicht klappt bei dir. Was meinst du denn mit Aufzeichnen?

Black Hussar:
Ja ich kenne das Problem auch, mache es genauso wie es mein Vorredner bereits beschrieben hat... Jedoch kann der besagte Millimeter schon ganz schön nerven (besonders bei 2x2cm Einzelbasen)... Ich hatte mal mit einer Modellbaukreissäge von Proxxon geliebäugelt, doch ist mir da der Preis einfach zu hoch...Demnächst will ich mal die 2x2 und 4x4 Plastikbasen von Victrix ausprobieren.

Mehrunes:
1mm kommt allerdings sehr selten vor und dann wird das Base eben weggeschmissen. So teuer ist Plasticcard ja auch nicht.
Das ist natürlich was anderes bei so großen Basen, da muss man dann noch sorgfältiger sein. In ein teures Werkzeug würde ich auch nicht investiern wollen, da kann ich vorher noch sehr viel Verschnitt produzieren, bevor sich das rentiert.

Decebalus:
Du hast doch schon eine (eigentlich sogar vier) absolut akkurat vorgeschnittene Seite der Plasticard. Dann trägst Du auf den beiden angrenzenden Seiten genau 4cm (oder was Deine Größe ist) ab. Da wird nicht gezeichnet, sondern mit dem Messer geritzt. Dann legst Du ein Lineal genau an die beiden Einschnitte an, ritzt hier entlang und brichst (hat Mehrunes ja schon beschrieben). Jetzt hast Du einen genau 4cm breiten Streifen. An den trägst Du genauso 4cm an und bekommst 4cm Quadrate, die sicher in der Abweichung weit unter einem Milimeter sind.

Ich habe den Eindruck, Dein Fehler ist, dass Du das Geodreieck als Hilfsmittel nimmst um paralelle Linien zu ziehen. Das ist unnötig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln