Hast Du nen Tipp zu Uniformtafeln mit bayerischer Kavallerie für ca. 1741-45?
Für die Bayerische Armee in dem Zeitraum:
Staudinger, Karl: Geschichte des kurbayerischen Heeres unter Kurfürst Karl Albrecht - Kaiser Karl VII. - und Kurfürst Max III. Joseph, 1726 - 1777 ; Halbbd. 1. München 1908.
Nuff said. - ist echt das einzige Werk, dem man blind vertrauen kann. Steht zu Feldzügen, Organisation, Uniform etc. alles drinnen. Hast du eine Bibliotheksuni in der Nähe?
Zur Gliederung der Einheiten + Stärke konnte ich nur was in einem anderen Kurzüberblick finden:
Bayerische Infanterie
1741: 7 Regimenter, jeweils 3 Battalione (Ausnahme Leib mit 4) + 2 Grenadier Kompagnien. Sollstärke pro Battalion 700, pro Gren-Kompanie 100.
1745:
1. Leibregiment (3 Grenadierkompanien, 3 Battalione, 2198 Mann)
2. Kronprinz (2 GrenKom, 2 Batt, 1316 Mann)
3. Herzog Clemens (2,2,1226)
4. Seckendorff (2,3,2306)
5. Minucci (2,2,1094)
6. Prinz Hildburghausen (2,2,1034)
7. Morawitzki (2,2,517)
8. Preysing (2,2,665)
9. Truchsess (2,2,895)
10. Freikompanie (0,1,321)
Bayerische Kavallerie
1741: 1741 - 25 Eskadrone mit 160 Mann/Pferden (1740 noch 15 Eskadrone mit 120 Mann und 50 (!) Pferden.
1745:
1. Grenadiere a Cheval - 749 Mann/560 Pferde
2 Törring - Kürassiere - 813/773
3. Frohberg - Kürassiere 789/774
4. Holnstein-Kürassiere 809/770
5. Fugger-Dragoner 755/609
6. Hohenzoller-Dragoner 619/317
7. Montagne-Dragoner 434/397
8. Prinz Taxis - Dragoner 665/479
9. Preysing-Dragoner 776/602
10. Frangipani-Husaren 511/416
11. Ferrari-Husaren 642/458
12. Major Gschray Frei-Parthie 598/361
Fahnen: bis 1741: weiße Leibfahne mit Muttergottes.
Standarten während Kaisertum: schwarzer Reichsadler auf blauen Grund mit weiß und blau gerauteten Herzschild
Uniformen:
Offiziere mit weißen und blauen Hutbändern
Ansonsten kaum Änderungen zu der Zeit davor, gelbe Hosen kamen erst 1747 (?!)