Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 17:55:52
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Stalingrad, September 1942  (Gelesen 3300 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Erestor90

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 374
    • 0
Stalingrad, September 1942
« am: 05. September 2016 - 19:46:57 »

Deutsche Einheiten der 6. Armee haben die Gegend um Stalingrad erreicht. Die 16. Panzerdivision unter dem Kommando von Generalmajor Hans Hube bildet dabei die Speerspitze. Der Russe steht kurz vor seiner Einkesselung...

Ich bin dabei mir eine Truppe im Maßstab 15mm für dieses Szenario zu erstellen.
Mein Frage diesbezüglich ist, welche Panzertypen wurden bis zum Ende der Schlacht eingesetzt ?

War der Panzer III Ausf M mit Schürzen auch darunter ?

Gruß
Oliver

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Stalingrad, September 1942
« Antwort #1 am: 05. September 2016 - 20:08:46 »

neee, mit Schürzen wurde erst ab 43 mit der Ausf.L experimentiert
Gespeichert
ach was!

Erestor90

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 374
    • 0
Stalingrad, September 1942
« Antwort #2 am: 05. September 2016 - 20:15:12 »

Ab wann 1943 ?

Könnten Panzer III Ausf L 5cm mit Schürzen im Januar und Februar 1943 bereits vorhanden gewesen sein ?

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Stalingrad, September 1942
« Antwort #3 am: 05. September 2016 - 20:22:39 »

hmmm, widersprüchliche Angaben..
scheint zu Kursk gewesen zu sein, die Produktionsdaten sagen ja nicht viel....

https://web.archive.org/web/20130729183925/http://afvdb.50megs.com/germany/pz3.html
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Waffen/panzer3.htm
http://www.tanks-encyclopedia.com/ww2/nazi_germany/Panzer_III.php

guck einfach mal selber, so spannend find ichs jetzt auch nicht ;)
Gespeichert
ach was!

Joker

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 297
    • 0
Stalingrad, September 1942
« Antwort #4 am: 05. September 2016 - 20:31:44 »

Von Battleftont gab es zu den alten V1 Regeln ein \"Stalingrad\" Buch. Da wirst du eine Materialliste bestimmt drin finden. Downloads als Pdf habe ich auf die schnelle auch gefunden.

BF Gerüchten nach könnte es nächstes Jahr ein neues Stalingrad Buch geben...

Joker
Gespeichert

Erestor90

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 374
    • 0
Stalingrad, September 1942
« Antwort #5 am: 05. September 2016 - 20:39:38 »

Vielen Dank für die Links, Pedivere.

Werde ich verfolgen Joker, danke für den Hinweis. Hast du einen Link zu der PDF Datei ?

Wookie

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 165
    • 0
Stalingrad, September 1942
« Antwort #6 am: 05. September 2016 - 20:47:59 »

Zitat von: \'Erestor90\',\'index.php?page=Thread&postID=232418#post232418
Hast du einen Link zu der PDF Datei ?

Ich könnte mir vorstellen, dass die Forenverantwortlichen Probleme damit hätten, wenn hier Links zu urheberrechtlich geschütztem Material gepostet würden.
Gespeichert
Ich schlage eine andere Strategie vor, R2...

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Stalingrad, September 1942
« Antwort #7 am: 05. September 2016 - 21:01:23 »

Also das Lexikon der Wehrmacht meint dazu, dass Schürzen experimentell ab März 1943 an den ersten Panzern III Ausf. M angebracht wurden. In Anbetracht der Tatsache, dass die 6. Armee im November 1942 eingekesselt wurde, bald über kaum noch fahrendes Material verfügte und die Versorgungslage ohnehin katastrophal war, halte ich es für ausgeschlossen, dass es in Stalingrad Panzer III mit Schürzen gab. Ich glaube nicht, dass sich irgendwer die Mühe gemacht hat auch nur ein Paar Schürzen (zu dem Zeitpunkt sowieso allerhöchstens experimentell wohlgemerkt!) in einen Kessel einzufliegen, der ohnehin verloren war.

meyer

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Stalingrad, September 1942
« Antwort #8 am: 06. September 2016 - 19:53:33 »

Die Versorgungslage der 6. Armee war schon im September 1942 sehr angespannt und erreichte im Oktober einen ersten Höhepunkt, als sich die Versorgungszüge weit zurückstauten, da die letzten Kilometer mit LKWs überwunden werden mussten. Nur die Hälfte des benötigten Nachschubs erreichte die Front, und das war noch vor der Einkesselung im November! Man kann also davon ausgehen das da kaum Panzer an die Front nachkamen, zumal sich im Oktober/November noch keine der beteiligten Panzerdivisionen in der geplanten Auffrischung befand.
Da ich außerdem noch keine Quelle gesehen habe, die von Abstandspanzerung/Seitenschürzen vor Februar/März 1943 spricht, ist die Wahrscheinlichkeit nahezu bei 0.
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Stalingrad, September 1942
« Antwort #9 am: 06. September 2016 - 20:15:06 »

schürzen würde ich auf keinen Fall machen, auch keine Ausführung M. Zumindest gibt es keinen Fotobeweis, das es in Stalingrad einen Pz III Ausf. M gab. Ich würde beim viel gebräuchlicheren Pz III Ausf J bleiben.
Viel Spaß beim Projekt!

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Alfadas Mandredson

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 191
    • 0
Stalingrad, September 1942
« Antwort #10 am: 07. September 2016 - 07:26:19 »

Würde auch die Ausf J vorschlagen. Beschäftige mich gerade stark mit der 24. Pz Div zu dem Zeitpunkt.
Die wurden im Frühjahr 42 komplett von Kav auf Pz umgerüstet und erhielten dabei in erster Linie Pz J und L.
Auf Wiki gibt\'s einige gute Bilder dazu. https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:24th_Panzer_Division_(Germany)?uselang=de

Schürzen würde ich ebenfalls weglassen!

Grüsse
Gespeichert
Die Geschichte hat bewiesen, dass es keine unbesiegbaren Armeen gibt.